Seite 1 von 1

AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 09:13
von sarasocke
Ich habe schon in meinem längeren Posting gefragt, aber vielleicht könnte jemand mir auf die Schnelle sagen ob ich AVCHD nehmen kann, wenn die Videos in eine Website eingebaut werden, also auf Computer angeschaut werden.

Ich habe viele ältere Thread jetzt durchgelesen, und sehe jetzt dass nur bei MPEG das Video nach gut 8 Minuten gestoppt wird.

Jetzt ist hier wieder der Strom weg - ich hoffe ich kann die Frage noch loschicken ...

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 16:00
von Frank Spaeth
Hallo Carol,

für Web-Videos empfiehlt sich Motion-JPEG oder MP4 deutlich mehr als AVCHD.

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 00:52
von sarasocke
Danke Frank!

Ich hatte befürchtet, ich hätte was falsch gemacht, ist aber alles in beste Ordnung. Auf jeden Fall sind die Videos in Motion JPEG. Wie die gelungen sind, werden wir sehen :)

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 00:41
von ehenkes
Habe bisher wenig Erfahrung mit Videografieren auf der GH2, möchte das aber verstärken wegen dieser tollen HD-Qualität.
Erste Erfahrung: Bei AVCHD-Format (Full HD) sieht man beim Abspielen ab und zu Streifen im Bild. Wie geht man da insgesamt optimal vor? AVCHD ist doch die beste Qualtiät.

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Dienstag 6. März 2012, 10:56
von guenterlukas
Die Streifen kommen, vor allem bei schnellen Bewegungen vom Interlace (Halbbilder)
Die neue HBR Einstellung speichert in 25p, damit ohne Interlace und ist m.E. die beste Qualität

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 19:15
von Aichtaler
Hallo,

ich lese oft die Frage, was ist besser, AVCHD oder MPEG?

Ich will hier nicht in zu viele Details gehen, aber kurz etwas erklären.

MPEG ist schon etwas länger etabliert - ca. 1989 - daher ist das Verfahren sehr verbreitet und wird von vielen Softwarepaketen unterstützt.
AVCHD ist das jüngere Verfahren, 2006 von Panasoic und Sony entwickelt. Es ist noch nicht so verbreitet, aber das ändert sich gerade schnell. Viele SW Pakete unterstützen das, so auch das von Panasonic mitgelieferte PHOTOfunSTUDIO 6.0.
AVCHD lite ist das reduzierte 720p Verfahren, das aber dem großen Bruder sonst ähnelt.

Der Unterschied ist nicht die Qualität der Videos, beide können bis zu Full HD speichern, sondern die Dichte der Komprimierung. AVCHD ist hier effizienter, und man bekommt, bei gleicher Qualität, mehr Video auf die SD Karte bzw. Festplatte.
Es gibt also nicht gut/schlecht, höchsten gut/besser ;-)

Wir Filmer müssen nur entscheiden, was wir als Format im Setup der Kamera einstellen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit AVCHD gemacht. Die verarbeite ich Computerseitig mit Adobe Premiere Elements. Kostet im Bundle mit Photoshop Elements so um 100 Euro, was ich gerade noch OK finde, im Gegensatz zur CS5 Suite. In dieser Software kann ich nach dem Schnitt, im letzten Prozess entscheiden, für welches Medium das Video gerendert wird. Für Web-posting im MPEG Format, oder für eine Bluray Format. Die Software wandelt das im sogenannten Rendering um. Das dauert Stunden, in denen man am Besten wieder mal Fotografieren geht oder sonst was Schönes tut. Wenn der Rechner gut mit Speicher ausgestattet ist geht das aber in der Regel sehr gut von sich.

Mit HDR (Full HD mit 25 Vollbildern) habe ich noch zu wenig Erfahrung, da ich den Update 1.1 der Kamera erst gestern aufgespielt habe. Die ersten Tests sind aber sehr gut.

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 19:54
von sarasocke
Hallo Rolf!

Weiss du zufällig ab welcher Version von PRE man AVCHD bearbeiten kann?

Liebe Grüße

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 20:09
von consulting
@ sarasocke,
Du machst Dir zu viele Gedanken.
Du hast doch eine TZ10, gell?
Stelle die 'Aufnahme' auf "AVCHDlite" und die 'Aufn.-Qual.' auf "L".
Absolut (!!!) ausreichend für Video im WEB.
Mehr als ausreichend.
Und lässt sich problemlos schneiden.

Gruß, Manfred

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 11:29
von sarasocke
Hallo Manfred!

Ja ich habe die TZ10, benutze aber hautpsächlich die G3, und da ist nur entweder MPEG oder AVCHD.
Mein Problem heute ist dass mein Premiere Elements 4 AVCHD nicht erkennt, ist wohl zu alt. Oder ich mache was falsch, was durchaus sein könnte ;)

Re: AVCHD vs Motion JPEG

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 15:37
von consulting
sarasocke hat geschrieben:...Mein Problem heute ist dass mein Premiere Elements 4 AVCHD nicht erkennt...
Tja.
Carol,

man sollte schon die zu einander passenden Werkzeuge haben.
(Vielleicht siehst Du Dich mal nach der letzten Version von
MediaEspresso um. Die konvertiert alles zu allem und nutzt auch
für schnelle Ergebnisse die Möglichkeiten Deiner Hardware.)

Ansonsten:
Viele Leute verfallen einem "Qualitätsfimmel", der aus der
Sicht möglicher Betrachter einer Arbeit objektiv gar nicht
gerechtfertigt ist.
Bei WEB-Präsentationen schon mal überhaupt nicht.

Sieh Dir dieses Video einmal sehr genau an:


Da steht alles drin.

Vor allem weisst Du nicht, wie sich jemand ein Video aus dem
WEB gönnt: Mit welcher Hardware, mit welcher Software und auch
mit welchen Einstellungen.
Du weisst zudem nicht, mit welcher Auflösung das jeweilige Display
darstellen kann und es auch tut.

Worauf es ankommt: Dass Dein Ergebnis motiv- und bearbeitungsgetreu
von Deinem Schnittprogramm ausgegeben wird und für eine Darstellung
im WEB völlig ausreicht.

Nebenbei:
Falls Du Dir einen Konverter von den genialen kostenlosen Angeboten
im Netz - wenn auch nur probeweise - installieren möchtest: Dann lege
Dir vorher einen Wiederherstellungspunkt an.

Bis dann dann, Manfred