Seite 1 von 2
ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 11:03
von Lumix4Video
Mich würde einmal interessieren, wer ProRes oder ProRes RAW Videos verwendet und was die Usecases dahinter sind.
Ich lande persönlich in der Regel bei der Distribution mit Youtube und da halte ich die üblichen MOV Formate mit Datenraten von weit mehr als 100 mbit/s für mehr als ausreichend, da das Material ja hinterher sowieso stark komprimiert wird.
Speichert Ihr Videos in so hochwertigen Formaten ab und wie schaut Ihr Euch diese an bzw. stellt diese zum Anschauen zur Verfügung? Wie macht Ihr das ggf. hinsichtlich des extrem hohen Speicherplatzbedarfs und der hohen Rechneleistung mit Schneiden und Archivieren?
Ich hoffe, dass ich nicht der einzige bin, den das Thema interessiert und der Lust hat, darüber zu diskutieren.
P.S.: Einen Usecase habe ich für mich identifiziert, aber der betrifft nicht meine Lumix Kameras, sondern das iPhone als B-Roll. Normale iPhone Videos haben nach meiner Rechercher nur eine Bitrate von 20 mbit/s. Da lohnt es sich ganz sicher in ProRes zu drehen, um eine gute Qualität und Overhead für die Bearbeitung zu haben.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 16:04
von sardinien
Hallo Sven,
Mein Test G9II + ProRes RAW war enttäuschend im Vergleich zur S5II ProRes RAW. Mein ursprünglicher Einsatzgedanke war ProRes RAW mit der S5II für wildlife zur single frame Extrahierung. Die S5II bekam erst beim letzten update den Pre Modus für SH30 RAW.
Die S5II ProRes RAW Qualität ist top, doch die interne Korrekturen (Mitzieher.....) im SH30 pre Foto RAW sind sichtbar besser.
Für "normale" Videos reichen mir die diversen G9II MOV Modi vollkommen.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 17:36
von Lumix4Video
Danke, ich denke ich muss da auch einfach mal ein bisschen mit spielen, um zu sehen ob mir das ggü. MOV einen Mehrwert bietet.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 21:05
von MehrLicht!
Wenn möglich (wenn 17:9 passt und 60 fps reicht), dann nehme ich ProRes wegen etwas besserer Farben, etwas mehr Details und vor allem weniger Bewegungsproblemen. Sonst nehme ich die 4:3 Formate (5.8k oder 4.4k) oder auch mal 4k mit 120 fps. RAW Video mache ich nicht. Ich mache Makrovideos für 4k und/oder für Bilderextraktion.
Viele Grüße, Jens
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 05:51
von Lumix4Video
Wenn ich Euch richtig verstehe, dann nutzt Ihr das beide für Fotos, oder?
Bei mir liegt der Fokus tatsächlich konkret auf Video.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 07:36
von sardinien
Hallo Sven,
mit dem Start der G9II habe ich zur Findung meiner Video Formate Tests durchgeführt:
ProRes erfordert eine SSD Aufzeichnung
ProRes RAW erfordert eine Atomos Aufzeichnung
ProRes RAW war im Vergleich zu S5I/II enttäuschend (schrieb ich bereits)
ProRes 422HQ bzw. 422 sind top, jedoch die Datenmenge und der SSD Einsatz sind mir den Mehraufwand nicht wert für meine 60P Einsätze bei genügend Licht (Hauptsächlich Wassersport mit PL 100-400 mm und f/2.8 200 mm )
Lowlight Videos werden mit der S5II aufgenommen.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 07:52
von Lumix4Video
Danke Dir.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 14:57
von MehrLicht!
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. August 2024, 05:51
Wenn ich Euch richtig verstehe, dann nutzt Ihr das beide für Fotos, oder?
Bei mir liegt der Fokus tatsächlich konkret auf Video.
Nicht nur aber auch. Wenn ich nur in long GOP aufnehme und dann möchte ich genau das Bild extrahieren, was gerade nicht auf den i-frames liegt, dann ärgere ich mich schon, nicht doch ProRes genommen zu haben. Genauso bei feinen Details im Video. Wenn die SSD ohnehin an der Kamera klettet, dann ist mir die Datenmenge total egal im Vergleich zum später Ärgern. Ist eh viel cooler wenn das ganze Zeug ohne Kopieraufwand auf der SSD bleibt bis das Projekt fertig ist - dann ab in die Kamera und neu formatieren für den nächsten Tag. Ist auch viel billiger als schnelle SD-Karten.
Aber wenn Dich die SSD irgendwie stört (bei Regen z.B....), dann nimm ruhig die komprimierteren Daten, die Unterschiede sind nicht so groß als dass sich irgendein Ärger lohnen täte.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 15:12
von Lumix4Video
Danke. Ne, ich sehe das genauso wie Du. Ich arbeite regelmäßig mit SSDs und finde das auch super praktisch.
Bisher hat meine Rechner-Hardware noch nicht mitgespielt, aber jetzt könnte ich auf ProRes umsteigen. Daher die Frage, wofür Ihr das nutzt.
Ich habe auch noch einmal ein wenig recherchiert und würde die Vorteile auch bei der Qualität und weniger Generations-Verlust sehen. Sprich das Format ist deutlich robuster, was Übergänge, Schnitte und Folgekopien angeht. Das ist schon ein Pluspunkt.
Wenn es zukünftig auf die Qualität ankommt, dann scheint mir das sinnvoll zu sein.
Für Video liegen hier schon zwei Samsung T7 Shield bereit. Die sollten es tun.
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 10:07
von MehrLicht!
Also ich bin zunehmend von ProRes begeistert. So sehr, dass ich nun open gate ProRes vermisse (4:3 mit allen Pixeln). Das ProRes RAW mit speziellem externen Rekorder (z.B. Atomos Ninja V+, leider nicht mehr verfügbar) kann das wohl. Glaubt ihr, dass das in einem FW-update auch intern für die G9m2 kommen kann so wie bei der GH7 - und wäre dass dann nur 5.7k 30p? Ich habe echt schon genug Zeug an der Kamera, da passt mir kein Rekorder mehr dazu abgesehen von dem ganzen Getüddel damit - aber es geht mir ja nun um die 5.8k in 4:3.
Daher zunächst: Mit welchen aktuellen Rekordern an der G9M2 geht denn ProResRaw 5.8k30p, 4.4k60p oder 5.7k60p? Und geht in der GH7 wirklich nur max. 5.7k30p ProResRaw oder auch 5.8k ProResRaw mit allen Pixeln?
Ansonsten vielleicht BRAW...
Viele Grüße,
Jens
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 10:40
von Thorsten_K
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 10:07
Glaubt ihr, dass das in einem FW-update auch intern für die G9m2 kommen kann so wie bei der GH7 - und wäre dass dann nur 5.7k 30p?
Hallo ich glaube das wird nix.
Ganz einfach es ist die Hardware Limitierung, die G9M2 hat keine Cfexpress Slot und den braucht man für ProRes RAW intern.
SD Karten sind da zu langsam.
Thorsten
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 12:32
von MehrLicht!
Thorsten_K hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 10:40
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 10:07
Glaubt ihr, dass das in einem FW-update auch intern für die G9m2 kommen kann so wie bei der GH7 - und wäre dass dann nur 5.7k 30p?
Hallo ich glaube das wird nix.
Ganz einfach es ist die Hardware Limitierung, die G9M2 hat keine Cfexpress Slot und den braucht man für ProRes RAW intern.
SD Karten sind da zu langsam.
Thorsten
die SSD reicht für die 1.9 Gb/s ProResHQ auf der G9M2, das sollte doch auch für ProResRaw reichen, oder?
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:35
von Thorsten_K
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 12:32
Thorsten_K hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 10:40
MehrLicht! hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 10:07
Glaubt ihr, dass das in einem FW-update auch intern für die G9m2 kommen kann so wie bei der GH7 - und wäre dass dann nur 5.7k 30p?
Hallo ich glaube das wird nix.
Ganz einfach es ist die Hardware Limitierung, die G9M2 hat keine Cfexpress Slot und den braucht man für ProRes RAW intern.
SD Karten sind da zu langsam.
Thorsten
die SSD reicht für die 1.9 Gb/s ProResHQ auf der G9M2, das sollte doch auch für ProResRaw reichen, oder?
SSD ist nicht intern
aber schau mal da...
https://www.rolandsteffen.com/blog/rigg ... %20seconds
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:43
von MehrLicht!
OK, habe es selbst herausgefunden, für 5.8k30p ProRes (Raw) braucht man an der G9m2 (und wohl auch an der GH7): Ninja V+, Ninja Ultra, Shogun Connect oder Shogun Ultra.
Ein älterer Ninja V reicht nicht und intern (also ohne Rekorder meinte ich hier) geht es anscheinend auch bei der GH7 nicht (nur 5.7k30p) - damit auch nicht nach einem fw-update für die G9m2.
Somit ist wohl eine Lösung mit Braw günstiger - dann auch mit SSD dran.
Korrigiert mich, wenn ich was übersehen habe.
Viele Grüße, Jens
Re: ProRes und ProRes RAW Usecases
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2024, 14:24
von Hobbyfilm
sardinien hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. August 2024, 07:36
Hallo Sven,
mit dem Start der G9II habe ich zur Findung meiner Video Formate Tests durchgeführt:
ProRes erfordert eine SSD Aufzeichnung
ProRes RAW erfordert eine Atomos Aufzeichnung
(...)
ProRes 422HQ bzw. 422 sind top, jedoch die Datenmenge und der SSD Einsatz sind mir den Mehraufwand nicht wert für meine 60P Einsätze bei genügend Licht (Hauptsächlich Wassersport mit PL 100-400 mm und f/2.8 200 mm )
(...)
Hi.
ProRes 422HQ ist für mich ein Muss. Ich bin Stativ-Filmer und da macht es nichts wenn eine SSD 2TB an der Cam hängt. Datenmenge bei den heutigen SSD Preisen ist Nebensache. Die Post-Pro ist dankbar für ProRes Code zumal wenn Proxys auch in ProRes laufen. Käme noch mein BRAW der Blackmagic dazu.