Seite 1 von 1

Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 12:59
von videoL
Hallo Fans, Bild
ich habe weiter geübt und hier ein paar Szenen von meinen Übungen.
Die Szenen entstanden an 4 verschiedenen Tagen, zu unterschiedlichen Zeiten.
An allen Tagen war der Wind so stark, das es kaum möglich war,
bei vollem Tele Wackler zu vermeiden. ( siehe den Staub bei den Schwänen )
Oft standen die Tiere dann auch noch im Gegenlicht.
Und so schnell, wie sie die Richtung wechseln, hat man Mühe
mit der Kamera auf dem Stativ zu folgen.
Die Entfernung betrug fast immer um die 250 m, Fluchtdistanz.
Das Gelände, auf dem die Aufnahmen entstanden, war ca. 1² km groß
und ca. 20 km von der südlichen Stadtgrenze Berlins entfernt.
Viel Spaß´und Bild auch Kritik, damit ich besser werde,


Viele Grüße Bild videowilli

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 18:36
von Nitram
Hallo Willi,

von der "Geschichte" her, die du erzählst und vom Schnitt und der Vertonung finde das Video gelungen.

Die "Kritikpunkte" hast du ja schon selber bemerkt und angesprochen.
Da sind einige Wackler dabei, z.B. bei der Szene mit den beiden Radfahren im Hintergrund.
Und auch bei anderen Szenen wackelt es. Das ist schon irgendwie störend :oops:
Und mir kommt es bei fast allen Szenen so vor, als wenn sie überbelichtet wären.
Da fehlt es dann auch an Kontrast oder "Details". Schwäne sind ja sowieso schwierig zu foten (weiß),
aber auch bei den Kranichen oder den Rehen fehlt mir da irgendwie Kontrast, Farbe und zum Teil auch Schärfe.

Aber du bist ja noch am Üben mit der FZ1000. ;)
Und mit deinen Vorkenntnissen mit der FZ150 bekommst du diese
"kleinen" Problemchen bei der FZ1k bestimmt recht flott in den Griff. :)

In diesem (ehrlichen) Sinne

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 19:11
von videoL
Hallo Martin,
danke für deine offenen Worte und faire Kritik.
Irgend wie hast du mich in meiner Meinung bestätigt.
Die Aufnahmen sind nicht das gelbe vom Ei.
Dass die Geschichte, der Schnitt und der Ton gefällt, freut mich.
Besagt aber was ich hier schon mal geschrieben habe,
dass eine bessere Kamera nur technisch bessere Möglichkeiten bietet.
Obwohl es Aufnahmen mit Stativ waren, war der Wind so stark,
dass es bei vollem iZoom gewackelt hat.
Ich vermute, dass das weit ausgefahrene Objektiv dem Wind zuviel Widerstand geboten hat.
Weniger Zoom ging wegen der Entfernung auch nicht.
Die Zeit hat gedrängt, ich durfte nur bis Ende April auf die Hochsitze.
(hängt mit der Schonzeit zusammen)
Z.T. ist die FZ 1000 auch an die Grenzen gekommen, oft sehr wenig Kontrast für den Autofocus.
Was ich nicht gedacht hätte, dass das Bedienungskonzept der FCZ 1000
sich sehr stark von der FZ 150 unterscheidet. Man (ich) muß umdenken.
Soll alles keine Entschuldigung sein, aber ich wollte eben Erfahrungen sammeln bzw. Neues erkunden und üben.
Bei Fotos gibt es halt keine Wackler, da wird es dann unscharf.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 20:59
von Nitram
Hallo Willi,

schön (oder toll), daß du meine "Kritik" als Offen und Fair empfindest. :D
So sollte es ja auch gemeint sein - und mit Respekt und Achtung - wie ich (immer) sage. :)

In diesem (mach weiter so und wachse an deinen Herausforderungen) Sinne

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Montag 20. April 2015, 08:46
von Easy
Schöne Videoführung...auch wenn mich persönlich Tierbeobachtung nicht so anspricht, ist aus meiner Sicht eine schöne Geschichte entstanden.
Die leichten Wackler...nun gut, sei`s drum, die schieben das Ganze eher in die Richtung, dass man nicht von einem prof. Machwerk ausgeht und dann in der Qualitätsklasse nach Fehlern sucht.
Um wirklich ruhige Videos zu erhalten, wird man um eine spezielle Videohalterung für Photokameras nicht herumkommen.
Aus meiner Sicht, ein schönes Video...speziell die Szenen mit dem Morgennebel, den Schwänen und den Radlern empfand ich als sehr, sehr angenehm.

Grüße

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Montag 20. April 2015, 10:33
von videoL
Hallo Easy,
danke für das Feedback.
unter den gegebenen Umständen war es leichter aus dem Rohmaterial eine Geschichte zu entwickeln,
als ein technisch gutes Video zu machen. Der Wind, war an allenTagen so stark,
dass mein Stativ (1,8 kg) und Stabi on, nur ganz große Wackler verhindert haben.
Es stand ja meistens auf dem Boden der Hochsitze und die haben auch ganz schön vibriert.
Hätte ich eine bessere Bildqualität geliefert, dann wäre der Sandsturm bei den Schwänen
als solcher erkennbar gewesen.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 15:17
von HotCookie
Hallo Willi,

die wesentlichen Punkte sind auch aus meiner Sicht bereits genannt worden. Eines allerdings möchte ich noch hervorheben (neben meinem dicken Bauch, versteht sich...): Jedes schlechte aber gemachte Foto ist allemal besser als ein theoretisch perfekt geschossenes, das nur in der Fantasie existiert. Gleiches gilt für Videos. Daher: Tapfer weiter filmen und vor allem Spaß dabei haben! Das ist das Wichtigste, denn es ist Dein Hobby, Deine Leidenschaft! Wenn dann noch ein vorzeigbares Machwerk dabei zu Tage kommt, an dem wir uns alle mit erfreuen können (wie das bei Dir so oft der Fall ist) - um so besser!

Aaaaaaaalso: TOI TOI TOI !!!

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 19:05
von Easy
@Willi, da Du so viel und gern filmst, hast DU schon mal über eine Schulterstütze nachgedacht?
Bzw. eine Rig oder ein entsprechendes Kit....

So was hier (nur als Beispiel)
http://www.cullmann.de/detail/id/beltpod-multi-set.html

Grüße

Re: Auf Acker, Feld und Wiese

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 14:30
von videoL
Easy hat geschrieben:@Willi, da Du so viel und gern filmst, hast DU schon mal über eine Schulterstütze nachgedacht?
Hallo Easy,
nicht nur nachgedacht, schau hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... tiv#p31541" onclick="window.open(this.href);return false;
Kommt auch oft zum Einsatz. Nur bei dem starken Wind hat es wenig Sinn weil ich auch schwanke.
Viele Grüße Bild videowilli