Seite 1 von 1

Video DDR Musikdosen - Laufwerk

Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 15:03
von Sennheiser
Bei der damaligen VEB Musikelektronik in Klingenthal (Sachsen) ging man beim Bau von Musikdosen - Laufwerken andere Wege, die von den üblichen Laufwerken mit Stiftwalzen und gefrästem Stimmkamm abwichen.

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=lQ4EEbBi_NQ


Bild

Re: Video DDR Musikdosen - Laufwerk

Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 15:48
von basaltfreund
für Kleinmaschinen bist du eindeutig unser Spezialist!! :D :D
....wieder ein schönes Video! :D

Re: Video DDR Musikdosen - Laufwerk

Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 17:27
von Guillaume
Du zauberst immer wieder nostalgische Gerätschaften hervor und präsentierst sie uns entweder als Fotos oder (das bietet sich bei einer Spieldose an) als Video. Könnte man theoretisch die Walzen austauschen und quasi eine "Spieldosen-Playlist" aufbauen?

Re: Video DDR Musikdosen - Laufwerk

Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 17:59
von Sennheiser
basaltfreund hat geschrieben:
Montag 30. Juli 2018, 15:48
für Kleinmaschinen bist du eindeutig unser Spezialist!! :D :D
....wieder ein schönes Video! :D
Danke Michael.
Dafür ist dann das Schrauben an schwererem Gerät oder Autos nicht so mein Ding. :)
Guillaume hat geschrieben:
Montag 30. Juli 2018, 17:27
Du zauberst immer wieder nostalgische Gerätschaften hervor und präsentierst sie uns entweder als Fotos oder (das bietet sich bei einer Spieldose an) als Video. Könnte man theoretisch die Walzen austauschen und quasi eine "Spieldosen-Playlist" aufbauen?
Peter, nein, es gab wohl unterschiedliche Melodien, aber diese Laufwerke wurden fest in Musikdosen eingebaut, sodaß kein Wechseln der Programmträger vorgesehen war. Diese spezielle Konstruktion war in der Herstellung ziemlich kostspielig, sodaß diese Teile nach der Wende nicht mehr gebaut wurden.

Re: Video DDR Musikdosen - Laufwerk

Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 18:01
von Guillaume
Danke für die Antwort, Rolf.