Seite 1 von 1

"Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Donnerstag 15. März 2012, 16:47
von HurzMurz
Hallo liebe Lumix-Fans!

Folgendes Video hat bei mir das Interesse geweckt, gute Videos zu machen. http://www.youtube.com/watch?v=3Ger9exV ... re=related

Da habe ich ein paar Fragen:

Klar, der Typ hat es echt drauf, und die Canon Mark II spielt mit 200%iger Wahrscheinlichkeit in einer GANZ anderen Liga als die FZ 150, aber trotzdem würde ich gerne
wissen wie man Videos solcher Art macht (unabhängig von den Motiven...ächm Tahiti ist zu teuer :cry: )

- Bildstabilisierung
Lohnt es sich dafür (dafür = Youtube, unter Freunden und Familie austauschen und ggf. genießen :D , evtl. später "mehr" draus machen?) extra eine Glidecam HD 1000 (Kostenpunkt ca. 400€) zu kaufen? Es gibt da noch ein Schwebestativ von Manfrotto, soll aber nicht so gut sein (99€ bei Saturn)...hat da jemand Tipps? günstige? :D

Farben u.v.m.
Die Kamera muss einfach der hamma sein (klar, für das Geld :D ), aber gibt es da Tricks oder Einstellungen, damit das auch bei der FZ 150 ein bisschen besser aussieht? Weil ... irgendwie sieht das nicht ganz so aus :D Kann man mit dem manuellen Fokus "spielen"(aufnehmen)?

Falls jemand sonst noch gute Tipps für die Videographie hat, immer her damit! :)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure Antworten!
LG
HurzMurz

ps.: Visit me on Youtube :P

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 10:02
von panadavid
Bau dir eine Steadycam. Da findest du gaaanz viele Anleitungen bei Google. Kostet auch nicht die Welt.

Das Video in deinem Link ist natürlich nachbearbeitet. Du wirst kaum ein ordentliches Video finden, welches
nicht nachbearbeitet ist. Ich rede hier von Färben, Schärfe, Sättigung usw.
Gibt auch tolle Filmlooks, zb. mit:

http://www.redgiantsoftware.com/product ... let-suite/

Die FZ150 macht absolut geniale Videos!! Dank 50p sind die Videos flüssiger.

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 17:40
von HurzMurz
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort!
Also meinst du, mit der FZ 150, passender Software (iMovie? :D ) und ein bisschen Zeit kann man sowas auch machen? :)

Naja ich kann auf dem Mac nur 25fps (mp4) bearbeiten...

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 17:56
von Lithographin
Hallo HurzMurz !

Beim Öffnen von iMovie öffnet sich ein Startbildschirm über den man zu Schulungsvideos kommt.
Ich finde das Programm wirklich gut, keine Profissache, aber gerade am Anfang mit tollen Möglichkeiten.

Ich denke das Du mal iMovie voll ausreizt und Dich auf die Fragen konzentrierst die beim Arbeiten mit dem Programm auftauchen.
Alles andere verwirrt nur.

Gruß, Cristina

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 14:47
von HurzMurz
Danke Christina!

Jetzt brauche ich nur noch gutes Rohmaterial...eventuell in den Heide Park mit der Kamera, aber ich weiß nicht genau wo ich die lassen soll
wenn ich Achterbahnen fahre. (Ich filme auf keinen Fall während der Fahrt!)
Weil die Taschen liegen da ja einfach nur rum und jeder kann die nehmen :cry:

Naja mal schauen ;)

Professionelle Videos mit der FZ 150

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 15:19
von consulting
Die Sache ist ganz einfach:
  • Speziell Videos werden so gut, wie man selbst die Kamera beherrscht.
    Dabei spielen nicht so sehr weitere technische Hilfsmittel eine Rolle,
    sondern "Verinnerlichungen" der Möglichlichketen der Kamera (einzeln
    oder in Kombination).
Man muss sozusagen ein Kaleidoskop von "Wenn-Dann"-Möglichkeiten
vor seinem inneren Auge haben, um sich in jeweiligen Situationen für
das "Passende" oder gar "Optimale" entscheiden zu können.

Die FZ150 leidet natürlich an dem "eingebauten" Mangel, dass sie als
Fotoapparat konstruiert ist und verkauft wird. Folge davon: Oft deutlich
hörbare Arbeitsgeräusche des Objektivs im Ton.
(Dagegen gibt es "Tricks", die ich jetzt nicht ausbreiten möchte.)

Jedenfalls ist das Potential der FZ150 speziell für Video ungeheuer...
...und vor allem: jetzt schon ausreichend.

Bis dann dann, Manfred

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Montag 26. März 2012, 20:55
von MountainKing
Dagegen gibt es "Tricks", die ich jetzt nicht ausbreiten möchte.
Wie?

Lasses raus. Ich bin sehr interessiert.

Re: Professionelle Videos mit der FZ 150

Verfasst: Montag 26. März 2012, 21:18
von consulting
consulting hat geschrieben:Folge davon:
Oft deutlich hörbare Arbeitsgeräusche des Objektivs im Ton.
(Dagegen gibt es "Tricks", die ich jetzt nicht ausbreiten möchte.)
MountainKing hat geschrieben:Wie?
Lasses raus. Ich bin sehr interessiert.
Damit warte ich noch, bis ich das mehrfach abgesichert habe.
Dann kommt eine wasserdichte Schilderung.

Bis dahin ergründe doch einmal, wie jeweils welche Geräusche entstehen
und wie man sie vermeiden könnte. - Beobachten, grübeln, handeln...

Bis dann dann, Manfred

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Montag 26. März 2012, 21:28
von MountainKing
Ah, OK. Das ist noch in der Erprobung. Dann gutes Gelingen.

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 19:58
von klaramus
Ich verrate den Trick: Nicht zoomen, nicht scharfstellen, nicht anfassen. Windschutz.
Oder ein externes Mikro. Mit Windschutz.

(Oder einen externen Rekorder. Oder ohne Ton aufnehmen. Oder nur sehr laute Geräusche aufnehmen)
Das sind alle Möglichkeiten, die letzten weniger oder mehr scherzhaft...Das externe Mikro ist die wahre Lösung.
Gruß, K.

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 10:34
von videoL
Hallo HurzMurz, ich kann erst jetzt antworten bzw. meine Meinung mitteilen,
da ich 3 Wochen nicht ins Forum gekommen bin.
Zu dem von Dir angeführten Video ist zu bemerken:
1. Sehr schön
2. nicht in 14 Tagen Urlaub zu schaffen
3. da war m.E. nicht Erholung, sondern Video angesagt
4. nicht mit einem 50.- € Schnittprogramm nachbearbeitet
5. schätze je Min. Video = 2 oder mehr Std. Nacharbeit
6. Ausrüstung FZ150 zu dem Eingesetzten wie Kleinwagen zu Formel 1
7. auch mit der FZ150 sind prima Videos zu machen (Idee und Motiv sind wichtig)
8. es kommt nicht unbedingt auf die Ausrüstung an, Du mußt Spaß bei der Sache haben
und zum Anfang viel probieren und üben
9. fange zum Üben mit ganz kurzen Videos an, 10 Szenen und 4 Min. Rohmaterial
10. die einzelnen Szenen im Rohmaterial lange aufnehmen und dann am PC kürzen
11. vor und nach Zoomfahrten und Schwenks ca. 1 Sek. Aufnahme still halten
12. "klein" anfangen, dann weißt Du später was Dir fehlt bzw. ergänzt werden muß
13. im Internet kann man von fast allen Anbietern von Bearbeitungsprogrammen Testversionen herunter laden,
daher vor dem Kauf viele probieren.

Zu dem Video
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=v ... xw&cad=rja
kann ich Dir folgende Infos geben:
Kamera = FZ100
ohne Stativ, nur eingebauten Stabilisator benutzt
Pol-Filter
Aufnahmezeitraum ca. 3 Std.
Rohmaterial ca. 12 min.
mit Magix video deluxe 17 nachbearbeitet ca. 2 Std.
Szenen gekürzt und andere Reihenfolge
Bildmanipulation: z.T. etwas aufgehellt

Nun wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Videografieren.

Gruß videowilli

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 15:57
von marenha
kann mir denn jemand ne Site nennen, wo ich passende software runterladen kann?

LG Maren

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 16:35
von FotoKunst
marenha hat geschrieben:kann mir denn jemand ne Site nennen, wo ich passende software runterladen kann?
LG Maren
Um was zu machen? Professionelle Videos zu erstellen?

Re: "Professionelle" Videos mit der FZ 150

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 18:57
von videoL
Hallo Maren,
gehe ins Internet, da gibt es von allen namhaften Anbietern kostenlose Testversionen.
Ausprobieren und dann entscheiden welche Du kaufst.
Gruß videowilli