Seite 1 von 1

Moin Moin!

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 22:46
von JOJO
Hallo Lumix Freunde!

Nachdem ich nun schon fast 2 Jahre meine FZ150 besitze und immerhin schon seit Dezember 2011 in diesem Forum angemeldet bin, hat mich doch so gaaanz langsam mein schlechtes Gewissen zu packen gekriegt und mich dazu bewegt mich hier mal vorzustellen ;-).

Ich komme Marne, das liegt in Dithmarschen an der nördlichen Elbmüdung.
Fotografieren tue ich schon ein paar Tage, aller dings mit einer ziemlich langen Pause mittendrin.
Als Jugendlicher durfte ich mit Papas Olympus PEN-FT Halbformatkamera erste Versuche machen, später gings mit einer analogen Canon EOS weiter und nach langer langer Zeit und fotografischen Pausen zur ersten Digitalkamera, der Fuji F601.

Diese beakm dann 2011 tatkräftige unterstützung von einer FZ150. Tja, was soll ich sagen ... mit dieser Kamera wurde der mitlerweile etwas eingeschlafene Virus Fotografie in mir dann wieder voll entfacht.


An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die in diesem Forum mitwirken, ich habe durch euer Engagement unheimlich viel dazugelernt! :)
Ein großes Lob auch an Frank Späth und die "FZ 150 Fotoschule" die mich derartig gefesselt hatte, dass ich (nach Angabe meiner Frau) angeblich wochenlang nicht mehr ansprechbar war, weil ich damit beschäftigt war, möglichst schnell alle Funktionen diese Kamera auswendig zu lernen. Dem war dann wohl auch so, da das Buch nun einem anderen hilft ;).

Nach nun knapp 2 Jahren ist eine G5 an die Setie der FZ gekommen und versucht sich tapfer zu behaupten.
Ob sie sie komplett abzulösen vermag, bin ich mir jedoch noch nicht 100 %-ig sicher, denn für die Makrofotografie und die großen Brennweiten werde ich die FZ wohl noch länger nutzen.
Und ich muss sagen, ich bin immer noch von der Vieseitigkeit diese Kamera begeistert! 12 Bilder/s sind bei Makrofotografie schon eine echte Hilfe!

Als nächstes müsste erstmal ein 14-140 mm her, alt oder neu, das ist hier die Frage ...
Liebäugel mit dem lichtstärkeren neuen, das ist schön leicht und erste Tests (z.B. auf http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-22632" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) lassen es ja nicht gerade schlecht aussehen. Hab schon gesehen, das ihm hier auch gerade ein ziemlich langer Thread gewidmet wird ;).

Damit hätte ich dann unterwegs wieder diese hohe Flexibilität und wenn mal Zeit ist, darf es gerne mal einer Festbrennweite weichen, um maximale Schärfe rauszukitzeln.


Gleich mal eine Frage zur Makrofotografie mit Tele und dem 150er Raynox auf der G5:
funktioniert ein Raynox auf dem 45-200 oder dem 100-300 mm?
Bin mir sicher, einer von euch hat da schon Erfahrungen gesammelt :)

Grüße aus dem Norden und zwei Beispiele von meinen Makros

Re: Moin Moin!

Verfasst: Montag 16. September 2013, 14:55
von Biggi 61
Hallo JoJo,
herzlich Willkommen ist wohl etwas fehl am Platz. ;)
Aber schön, dass du dich vorgestellt hast.

Leider habe ich noch kein Raynox, liebäugel aber damit.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe: Ein Anfänger sollte mit dem 150 loslegen, denn es soll wohl nicht so einfach sein, den Schärfepunkt bei dem 250 gleich richtig gut hin zu bekommen.

Es gibt, statt Raynox, noch Zwischenringe. Irgendwo hier ist ein Thread mit dem Vergleich Zwischenringe und Raynox. Beides hat wohl seine Vor- und Nachteile. Musst du mal unter "Suchen" gehen.

Evtl. kann dir auch noch jemand antworten, der schon ein Raynox hat.

Weiterhin viel Spaß hier.
Viele Grüße
Brigitte

Re: Moin Moin!

Verfasst: Montag 16. September 2013, 16:03
von Björn
Hallo Arne,

schön, dass Du Dich uns vorstellst. :) Und dann noch mit solch tollen Makros! Herrlich anzuschauen! :)

Was Deine Frage betrifft: Rein bautechnisch kann man die Raynox DCR-150 mit dem 100-300er kombinieren. Der Klemmadapter funktioniert da noch. Ob das in der Praxis funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe diese Kombination selbst noch nicht ausprobiert. Jetzt auf die Schnelle (kurzer Test) kann ich nur sagen, es kann funktionieren. Man bekommt mit Brennweite 300 bei ca. 30cm Abstand zum Motiv dieses scharfgestellt.

Zum 45-200er kann ich Dir leider nichts sagen, dieses nenne ich nicht mein Eigen.

Re: Moin Moin!

Verfasst: Montag 16. September 2013, 18:11
von JOJO
Biggi 61 hat geschrieben:Hallo JoJo,
herzlich Willkommen ist wohl etwas fehl am Platz. ;)
Aber schön, dass du dich vorgestellt hast.

Leider habe ich noch kein Raynox, liebäugel aber damit.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe: Ein Anfänger sollte mit dem 150 loslegen, denn es soll wohl nicht so einfach sein, den Schärfepunkt bei dem 250 gleich richtig gut hin zu bekommen.

Es gibt, statt Raynox, noch Zwischenringe. Irgendwo hier ist ein Thread mit dem Vergleich Zwischenringe und Raynox. Beides hat wohl seine Vor- und Nachteile. Musst du mal unter "Suchen" gehen.

Evtl. kann dir auch noch jemand antworten, der schon ein Raynox hat.

Weiterhin viel Spaß hier.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
Zwischenringe kämen für mich nicht wirklich in Frage, der Clou an der Sache mit dem Raynox ist ja, dass man ihn wegen des Klemmadapters in nur 2 Sekunden montieren kann und ohne das Staub auf dem Feld beim Objektivwechsel auf den Sensor landen kann :).
Ich hab ihn auf meinem 14-45 ausprobiert, leider mit mäßigem Erfolg. Nur im mittleren Brennweitenbereich gehts ohne Vignetierung, bei beiden Brennweitenextremen sind die Ecken deutlich abgedunkelt.

Re: Moin Moin!

Verfasst: Montag 16. September 2013, 18:30
von JOJO
Björn hat geschrieben:Hallo Arne,

schön, dass Du Dich uns vorstellst. :) Und dann noch mit solch tollen Makros! Herrlich anzuschauen! :)

Was Deine Frage betrifft: Rein bautechnisch kann man die Raynox DCR-150 mit dem 100-300er kombinieren. Der Klemmadapter funktioniert da noch. Ob das in der Praxis funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe diese Kombination selbst noch nicht ausprobiert. Jetzt auf die Schnelle (kurzer Test) kann ich nur sagen, es kann funktionieren. Man bekommt mit Brennweite 300 bei ca. 30cm Abstand zum Motiv dieses scharfgestellt.

Zum 45-200er kann ich Dir leider nichts sagen, dieses nenne ich nicht mein Eigen.
Hallo Björn,
das klingt schonmal gut. Das 100-300mm ist auch mein Favorit. Glaubt man Tests, so wird es am langen Ende "weich".
Da du du es dein Eigen nennst ... ist das "Jammern auf höchstem Niveau"?
Eine Auflösung ähnlich wie bei der FZ 150 erwarte ich schon, aber auch nicht eine um Welten bessere.

Zum Ranox auf dem 10-300:
ich würde interessieren, in welchem Bereich die Ecken so gerade nicht mehr abgedunkelt werden, bzw. hoffe ich, dass es überhaupt einen Berich gibt wo das so ist.
Vielleicht findest du ja mal Zeit und berichtest :).

Re: Moin Moin!

Verfasst: Montag 16. September 2013, 19:53
von Biggi 61
JOJO hat geschrieben: Ich hab ihn auf meinem 14-45 ausprobiert, leider mit mäßigem Erfolg. Nur im mittleren Brennweitenbereich gehts ohne Vignetierung, bei beiden Brennweitenextremen sind die Ecken deutlich abgedunkelt.
Das ist schon mal wieder ein Tipp für mich. Danke
LG
Brigitte

Re: Moin Moin!

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 23:04
von karisch-b
Hey, schöne Fotos ..... bin schon etwas neidisch :mrgreen: , es wird mir ein Ansporn sein. Toll, weiter so.