Hallo aus Schwalmtal am Niederrhein
Verfasst: Samstag 16. August 2025, 22:58
Hallo Zusammen, mein Name ist Ralf, bin 68 Jahre alt und seit dem 19. Juli im Forum.
Ich bin Rentner, von Beruf war ich Elektronik-Techniker in der Elektronik-Produktion.
Unter anderem habe ich beruflich mit Hilfe einer Lumix FZ82 Produktions-Dokumentationen erstellt.
Während meiner Ausbildung im Jahr 1976 habe ich mit dem Fotografieren begonnen,
mit einer Minolta HiMatic 7SII. Die Ansprüche wurden höher, somit kam nach der Ausbildung
eine Canon AT-1 dazu, eine komplett manuell zu bedienende Spiegelreflexkamera. Damit habe ich sehr viel fotografiert
und viel über das Fotografieren gelernt, unter anderem Makrofotografie mit Hilfe von Zwischenringen.
Beide Kameras und das gesamte Equipment der AT-1 sind noch heute in meinem Besitz.
Der digitale Einstieg erfolgte mit einer Canon Power Shot G1, sie hat auf einer Griechenland-Reise ihren Dienst
quittiert und wurde durch eine Canon IXUS ersetzt.
Mit der Ixus wurde überwiegend im Automatik-Modus fotografiert, später hatte die IXUS starke Abnutzungserscheinungen.
Also musste etwas neues her.
Und zwar die Lumix DMC-TZ41. Sie leistet uns noch heute treue Dienste und ist perfekt fürs Reisen.
Klar, mit dem Smartphone fotografieren wir auch, der digitale Zoom ist jedoch unbrauchbar.
Hauptsächlich fotografieren wir auf Reisen, Landschaften, Gebäude und nsekten am Gartenteich,
Wir interessiern uns auch sehr für Abend- und Nachtaufnahmen, insofern haben wir uns dann für die
Lumix G97H mit Vario G 14140 entschieden. Im September 2025 sind wir in Nord-Norwegen und haben die Möglichkeit Nordlichter zu sehen (Aurora Borealis) und natürlich zu fotografieren.
Dazu werde ich hier im Forum einige Fragen stellen.
Euch allen eine schöne Zeit und immer viel Licht zum Fotografieren
Beste Grüße Ralf
Ich bin Rentner, von Beruf war ich Elektronik-Techniker in der Elektronik-Produktion.
Unter anderem habe ich beruflich mit Hilfe einer Lumix FZ82 Produktions-Dokumentationen erstellt.
Während meiner Ausbildung im Jahr 1976 habe ich mit dem Fotografieren begonnen,
mit einer Minolta HiMatic 7SII. Die Ansprüche wurden höher, somit kam nach der Ausbildung
eine Canon AT-1 dazu, eine komplett manuell zu bedienende Spiegelreflexkamera. Damit habe ich sehr viel fotografiert
und viel über das Fotografieren gelernt, unter anderem Makrofotografie mit Hilfe von Zwischenringen.
Beide Kameras und das gesamte Equipment der AT-1 sind noch heute in meinem Besitz.
Der digitale Einstieg erfolgte mit einer Canon Power Shot G1, sie hat auf einer Griechenland-Reise ihren Dienst
quittiert und wurde durch eine Canon IXUS ersetzt.
Mit der Ixus wurde überwiegend im Automatik-Modus fotografiert, später hatte die IXUS starke Abnutzungserscheinungen.
Also musste etwas neues her.
Und zwar die Lumix DMC-TZ41. Sie leistet uns noch heute treue Dienste und ist perfekt fürs Reisen.
Klar, mit dem Smartphone fotografieren wir auch, der digitale Zoom ist jedoch unbrauchbar.
Hauptsächlich fotografieren wir auf Reisen, Landschaften, Gebäude und nsekten am Gartenteich,
Wir interessiern uns auch sehr für Abend- und Nachtaufnahmen, insofern haben wir uns dann für die
Lumix G97H mit Vario G 14140 entschieden. Im September 2025 sind wir in Nord-Norwegen und haben die Möglichkeit Nordlichter zu sehen (Aurora Borealis) und natürlich zu fotografieren.
Dazu werde ich hier im Forum einige Fragen stellen.
Euch allen eine schöne Zeit und immer viel Licht zum Fotografieren
Beste Grüße Ralf