Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 5. Oktober 2025, 17:15

Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 2. Oktober 2025, 16:37
Von mir heute ein Panorama aus drei Hochkantfotos aus einer zwar nicht so exotischen, dafür jedoch nicht allzu kargen Umgebung ;)
Zur "kargen Umgebung": Bilder wie Deines nutzen die Isländer gerne als Erklärungsansatz, warum sie keinen Urlaub in Mitteleuropa machen: " Zu viel Bäume! Da sieht man ja nichts!" 😉
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27549
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Guillaume » Montag 6. Oktober 2025, 09:08

Pixelfloh hat geschrieben:
Sonntag 5. Oktober 2025, 17:15
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 2. Oktober 2025, 16:37
Von mir heute ein Panorama aus drei Hochkantfotos aus einer zwar nicht so exotischen, dafür jedoch nicht allzu kargen Umgebung ;)
Zur "kargen Umgebung": Bilder wie Deines nutzen die Isländer gerne als Erklärungsansatz, warum sie keinen Urlaub in Mitteleuropa machen: " Zu viel Bäume! Da sieht man ja nichts!" 😉
Weswegen wir Norddeutschen schon lange fordern: "Weg mit den Alpen, für freie Sicht auf's Mittelmeer!" :mrgreen: :lol: Die Isländer kann ich sehr gut verstehen, so sehen die Ostfriesen schon am Donnerstag, wer am Sonntag zu Besuch kommen wird. Das ist hier in Hamburg nicht möglich. 😂
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

thueringer80
Beiträge: 554
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von thueringer80 » Montag 6. Oktober 2025, 11:01

Guillaume hat geschrieben:
Montag 6. Oktober 2025, 09:08

Zur "kargen Umgebung": Bilder wie Deines nutzen die Isländer gerne als Erklärungsansatz, warum sie keinen Urlaub in Mitteleuropa machen: " Zu viel Bäume! Da sieht man ja nichts!" 😉
Weswegen wir Norddeutschen schon lange fordern: "Weg mit den Alpen, für freie Sicht auf's Mittelmeer!" :mrgreen: :lol: Die Isländer kann ich sehr gut verstehen, so sehen die Ostfriesen schon am Donnerstag, wer am Sonntag zu Besuch kommen wird. Das ist hier in Hamburg nicht möglich. 😂
[/quote]
dafür hätte ich auch ein zutreffendes Pano aus 3 Bildern von einem Villenpark, der nun öffentlich ist. :)
Bild
freihand aus der Oly EM 10 Mk II, Oly 14-150 mm
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27549
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Guillaume » Montag 6. Oktober 2025, 12:49

Sehr schön und das bei nicht so leicht zu handhabenden Lichtverhältnissen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

thueringer80
Beiträge: 554
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von thueringer80 » Montag 6. Oktober 2025, 13:26

vielen Dank. Da hast du recht. :)

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Niklas50
Beiträge: 1534
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Sonntag 12. Oktober 2025, 15:28

Schade, dass du nicht bei Flickr bist. Warum lehnst du das ab?
Ich hätte mir ein Foto gern genauer angeschaut.
Veli Grüess ,
Niklas

Niklas50
Beiträge: 1534
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Niklas50 » Sonntag 12. Oktober 2025, 17:41

Pardon Thüringer, ich habe es dort inzwischen dort entdeckt.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5332
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Freitag 14. November 2025, 14:04

.
Blick über das Altiplano Bolviens auf 3.600m.
Das Altiplano, die abflusslose Hochebene (Südost-Peru + West-Bolivien), gehört zu den höchstgelegenen von Menschen bevölkerten Gebieten der Erde, zählt zu den weniger entwickelten Regionen Südamerikas mit nur gering ausgebauter Infrastruktur.
Vegetationsform baumlose Hochlandsteppe.

Bild
Bolivia, view over the Altiplano at 3,600 m
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24834
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Jock-l » Freitag 14. November 2025, 18:39

Das Schlängeln der Straße und die Rundung der Geländekante, da ist vieles schwungvoll und ein stückweit Richtung Harmonie gehend.
Aus der Bildaufbau-Sicht, die Landschaft selbst wird ihren Bewohnern einiges abverlangen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5332
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 16. November 2025, 10:28

Deine Einschätzung ist richtig.
Das Altiplano, so hoch gelegen, ist nur wenig besiedelt und offensichtlich wenig fruchtbar. Lange fährt man durch die Gegend (Ich glaube, davon hatte ich schon Fotos gezeigt?) und sieht kein Haus o.ä. auf dem Weg nach Potosí wo seit spanischer Zeit auf 4.000m immer noch silber abgebaut wird.
Nur noch vorsichtig, da die Stabilität des Cerro Rico (Rich Mountain) früher 5.200m, Sorgen bereitet....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24834
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 16. November 2025, 10:59

Silberabbau, immer noch ?
Ich dachte das war im frühen 17.JH erledigt... man lernt immer noch dazu ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5332
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von adinia » Sonntag 16. November 2025, 11:49

Immer noch, aber der Cero Rico ist gefährlich aushöhlt..
Wenn man rückwirkend auf den Abbau schaut, ist viel Übles geschehen. Beispielsweise hat man Sklaven eingesetzt, die den anstrengenden Abbau im Berg auf gut 4.000m Höhe (!!) nur kurz überlebt haben :cry:
In Potosí gibt es ein großes, sehr ansehenswertes Museum. Also, es lohnt sich, wenn ihr mal vorbei kommt, .......
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
UrsH
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 19:50

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von UrsH » Donnerstag 20. November 2025, 21:46

Panorama vom Kirchturm in Glarus. Zusammen gesetzt aus ca. 30 Serienbilder je Himmelsrichtung.

Bild
Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.

TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 25-50, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop

BerndP
Beiträge: 17598
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von BerndP » Freitag 21. November 2025, 01:40

Wieder son Bild, wo ich verrückt werde, wenn ich es mir ansehe.

Einmal fast ganz rum??
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 687
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Panoramen (aus mehreren Bildern) - offen

Beitrag von Pixelfloh » Sonntag 23. November 2025, 17:23

UrsH hat geschrieben:
Donnerstag 20. November 2025, 21:46
Panorama vom Kirchturm in Glarus. Zusammen gesetzt aus ca. 30 Serienbilder je Himmelsrichtung.
Auch wenn man es sich leider nicht "in Groß" ansehen kann, sieht es ja wirklich gelungen aus!👍 Mit einer großen Zahl von Serienbildern zu arbeiten, habe ich noch nicht ausprobiert. Was sind Deine Arbeitsschritte?

Ich nutze bislang nur die klassische Variante - überlappende Einzelaufnahmen, wie in diesem Fall: 5 Bilder (hier: Hochformat wegen der Wolken) mit Hugin zusammengefügt:

BildAmalik Bay by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“