Lili
Besuch von Flip dem Grashüpfer
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
SO http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=8473" onclick="window.open(this.href);return false; sollte Flip aussehen
Lili
Lili
G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.- Christopherle
- Beiträge: 428
- Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 15:22
- Wohnort: nähe Mainz Alzey Worms
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
Hey, für die Umstände ist es doch gut. Und Übung macht den Meister. Spiel nicht zu viel an den Einstellungen. Dadurch wird es nur schwerer nach zu vollziehen wo vielleicht der Fehler lag.
Mein Tipp:
Ich ziele immer erst genau Mittig auf den Kopf, dann halb den Auslöser gedrückt. Erst dann rücke ich das Tierchen im Sucher in die Mitte und drücke ab. Autofokus Stelle ich auf kleinst möglichen Messbereich ein.
Weiterhin benutze ich dann nur Zeitautomatik mit fester Blende. ISO auf 200 - 400.
Oder generell den Ausschnitt größer wählen. Weniger Zoom. So dass , wenn du auf den Kopf ziehlst , das Tier ganz drauf ist. Dann am PC schneiden.
Gruss, Christoph
Mein Tipp:
Ich ziele immer erst genau Mittig auf den Kopf, dann halb den Auslöser gedrückt. Erst dann rücke ich das Tierchen im Sucher in die Mitte und drücke ab. Autofokus Stelle ich auf kleinst möglichen Messbereich ein.
Weiterhin benutze ich dann nur Zeitautomatik mit fester Blende. ISO auf 200 - 400.
Oder generell den Ausschnitt größer wählen. Weniger Zoom. So dass , wenn du auf den Kopf ziehlst , das Tier ganz drauf ist. Dann am PC schneiden.
Gruss, Christoph
LUMIX FZ1000, Marumi DHG +5, Siocore 10 x
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
(Bis 15.07.2015 LUMIX FZ150 , RAYNOX 150 u. 250)
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
hi lili,
was aber dein abblenden (auf 18 ) gebracht hat, siehst du
bei deiner 2. aufnahme ja selbst !
insofern hat es bernhard am 2.8. direkt auf den punkt gebracht !!!
schalte deinen frust ab - und übe weiter - aber LOCKER
!
liebe grüße - jürgen
was aber dein abblenden (auf 18 ) gebracht hat, siehst du
bei deiner 2. aufnahme ja selbst !
insofern hat es bernhard am 2.8. direkt auf den punkt gebracht !!!
schalte deinen frust ab - und übe weiter - aber LOCKER
liebe grüße - jürgen
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
Naja, das sind zwei unterschiedliche Lichtverhältnisse, andere Umgebung undLili hat geschrieben:SO http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=8473" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; sollte Flip aussehen![]()
Lili
die Bilder sind geschärft ( in meinen Augen sogar zuviel )
Flip dagegen hat eine ordentliche Portion Blitzlicht abbekommen.
Noch was anderes - zuviel Abblenden bringt auf der anderen Seite wieder Unshärfe ins Bild, durch Beugung des Lichts ( eigenes Thema ).
Wenn das Licht zu nah an einer Kante ( Blendenkante ) vorbeikommt findet eine Steuung statt. Bei kleiner Öffnung gibt's fast nur noch Kante.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
Das ist so nicht wirklich richtig.Je größer die Brennweite wird, desto kleine der Schärfebereich.
Es hat schlichtweg was mit dem erreichten Abbildungsmaßstab zu tun. Dass da ein höhre Brennweite das Spiel einfacher macht ist eine andere Sache:)
Ich habe sowohl Bilder auf der Platte, die von vorne bis hinten scharf sind, trotz 30omm Brennweite, aber auch welche, die mit 7mm einen hauchdünnen Schärfebereich aufweisen.
Ansonsten stimme ich da den meisten hier zu. Die Blende weiter schließen.11 ist definitiv in Ordnung, mehr auch wenn das Bild es erfordert.
Wenn es dich wirklich interessiert gibt es noch die Möglichkeit zu stacken. Allerdings ist das ziemlich komplex:)
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
Servus Lili
Ohne Licht ... das wird nix ...
Mit Blitz mußt die Reflexionen herausarbeiten ... zu viel Aufwand ...
Mach bei Tageslicht Makros wie mit deiner "alten" Cam ...
Achte auf eine genaue paralelle längs Ausrichtung zum Hüpfer ...
Dann wird er auch durchgehend Scharf.
Die Schärfe in der Tiefe regelst du mit der Blende.
Über f8 würde ich nicht gehen, wenn doch ist mit Unschärfe durch die Beugung zu rechnen, die man wieder mit einem Bearbeitungsprogramm ausgleichen muß.
Ein Beispiel, daß ich am 30.07.2012 im Garten abgelichtet habe. Liebe Grüsse
Helmut
Ohne Licht ... das wird nix ...
Mit Blitz mußt die Reflexionen herausarbeiten ... zu viel Aufwand ...
Mach bei Tageslicht Makros wie mit deiner "alten" Cam ...
Achte auf eine genaue paralelle längs Ausrichtung zum Hüpfer ...
Dann wird er auch durchgehend Scharf.
Die Schärfe in der Tiefe regelst du mit der Blende.
Über f8 würde ich nicht gehen, wenn doch ist mit Unschärfe durch die Beugung zu rechnen, die man wieder mit einem Bearbeitungsprogramm ausgleichen muß.
Ein Beispiel, daß ich am 30.07.2012 im Garten abgelichtet habe. Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Besuch von Flip dem Grashüpfer
Hallo Lili,
joiandi schrieb:
Grüße, Robert
joiandi schrieb:
Solltest du "stacken" nicht kennen: mehrere Bilder mit verschiedenen Schärfeebenen mit einem Programm (z.B. CombineZM) zu einem Bild zusammen bauen, näheres findest du hier incl. Links zu Tutorials.Wenn es dich wirklich interessiert gibt es noch die Möglichkeit zu stacken. Allerdings ist das ziemlich komplex:)
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche