Seite 25 von 98

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 18:06
von wozim
Hallo Iris,

wenn du das erste Bild (Offenblende) einmal größer einstellen könntest, fände ich das klasse.
Danke dir!

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 18:15
von ifi1
Bittschön orschinal :lol:
20181127-P1111795.JPG
20181127-P1111795.JPG (287.13 KiB) 1874 mal betrachtet

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 18:17
von wozim
Das ist lieb von dir. Vielen Dank!

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 19:05
von wozim
Hallo Iris,

hier mal ein paar Infos zu den Petri-Kameras.
An vielen Formulierungen erkennt man, dass im Trüben gefischt wird.
Treu dem Motto, nix Genaues weiß man nicht.

http://camera-wiki.org/wiki/Petri

Es gibt Hinweise darauf, dass spätere Petri-Kameras von Cosima gebaut wurden und das Pentax-K-Bajonett hatten.

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 19:34
von ifi1
Danke Wolfgang, dann wird meins wohl in die Cosima Reihe gehören mit dem Pentax K Mount.
War für kleines Geld, drum taugt es mir soweit zum Rumspielen ... :D

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 19:51
von UlrichH

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 21:14
von ifi1
Schön die alten Kameras...

Hab grade noch mal eins gemacht bei stockfinsterer Nacht, freihand 1/8s, f2,8, Iso 800
unbearbeitet/bearbeitet aus RAW
20181127-P1111814.JPG
20181127-P1111814.JPG (327.57 KiB) 2113 mal betrachtet
20181127-P1111814_DxO.JPG
20181127-P1111814_DxO.JPG (417.47 KiB) 2113 mal betrachtet

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 22:47
von Karoline
Ich hatte mal ganz am Anfang Sachen von Petri. Ich habe die als ordentlich in Erinnerung, allerdings habe ich mir in den siebziger Jahren keine großen Gedanken über Bildqualität gemacht. So spontan überlege ich, ob ich die Bilder mal raussuche, um mal heute genauer hinzuschauen. Aber heute ganz bestimmt nicht mehr und ob ich (in Hinblick auf andere Kameras) eine verlässliche Zuordnung schaffe - ich weiß nicht. Die Negativstreifen sagen ja nichts aus. Vielleicht ist Dir das auch egal, ich vermute, die Sachen kosten heute fast nichts und man kann einfach entspannt rumprobieren, ob es gefällt. Und: Gefällt Dir, was Du siehst?

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 15:17
von ifi1
Karoline hat geschrieben:
Samstag 1. Dezember 2018, 22:47
Ich hatte mal ganz am Anfang Sachen von Petri. Ich habe die als ordentlich in Erinnerung, allerdings habe ich mir in den siebziger Jahren keine großen Gedanken über Bildqualität gemacht. So spontan überlege ich, ob ich die Bilder mal raussuche, um mal heute genauer hinzuschauen. Aber heute ganz bestimmt nicht mehr und ob ich (in Hinblick auf andere Kameras) eine verlässliche Zuordnung schaffe - ich weiß nicht. Die Negativstreifen sagen ja nichts aus. Vielleicht ist Dir das auch egal, ich vermute, die Sachen kosten heute fast nichts und man kann einfach entspannt rumprobieren, ob es gefällt. Und: Gefällt Dir, was Du siehst?
Hallo Karoline, ob es mir gefällt - das kann ich nach den 2 Schnelldurchläufen noch nicht abschließend beurteilen. Für Tagshots denke ich geht was, nachts eher nicht. Aber du hast Recht, zum Rumprobieren war es ein passender Preis. Wenn ich keine Ambitionen mehr habe mit dem Petri, verkaufe ich es wieder (Bis jetzt habe ich kein einziges Glas wieder verkauft... :lol: ). :D

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:55
von hermannh
Vorhin nochmal angesetzt.
Mein Rikenon 50/1,4

Blende vollständig offen; 1/13 sec; ISO200



P1030733.jpg

Erzgebirgisches Räuchermännchen mit Weihnachtsbaum im Hintergrund

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:31
von Jock-l
Das finde ich gut komponiert, von Farben und Aufteilung her ;)

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 19:01
von Hirsch
Hallo Herrmann,

das Bild finde ich auch sehr gelungen! Was man schön sieht am Bokeh, das sind die eigentlich nur im Zentrumsbereich kreisrunden Blasen. Mir scheint, das ist typisch für 5 bis 6-linsige Objektive, die ja scheinbar irgendwie alle mit dem Planar verwandt sind. (Ich kenne mich da nicht so aus. Alles angelesenes Halbwissen.) Ähnlich sehen jedenfalls meine gestrigen Versuche aus, mit Schneider und Schacht 2,8/35mm Objektiven. Zum Rand hin tendieren die Blasen von der Zitronen- bis hin zur Dreiecksform.

Habe nämlich auch gestern auch wieder an unserem Küchenfenster rumprobiert, wo so schön die Lichter des gegenüberliegenden Hügels hereinkommen. Allerdings ist mein Lieblingsbild das mit dem "Trioplan für Arme" gemachte, einem Pentacon 80mm Plastikfassungs-Projektor-Objektiv mit 3 Linsen in 3 Gruppen. Und dann blubbert es halt so schön ... :)

(Diesmal nicht mit Panasonic, sondern mit der Sony aufgenommen.)

BildElectric Ukulele (III) by Hy Hirsch, auf Flickr

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 19:22
von ifi1
Das Gitarrenbild hat was tolle Blubber - feines Bild :)

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 20:04
von Christoph O.
Hallo Freunde des gepflegten Altglases

Harry,
Auja das sind mal Blubberblasen nach meinem Geschmack. Tolles Bild!

Hermann,
das Rikenon 50/1,4 kann aber auch schön blubbern. Leider sieht es etwas trübe aus, aber das kann man bestimmt gut für einen verträumten Look einsetzen.

Eigentlich wollte ich heute meinen Neuzugang testen. Bei dem Schietwetter bin ich dann in die Martinskirche hier in Kassel gegangen. Lichtverhältnisse nicht wirklich optimal.
Dann heute mal von mir blubberblasenfrei. ;)

Minolta MC W.Rokkor 21mm 1/2,8 bei Blende 5,6 mit der Sony A7II

DSC00678-2.jpg
DSC00678-2.jpg (179.77 KiB) 1600 mal betrachtet
DSC00652-3.jpg
DSC00652-3.jpg (108.02 KiB) 1600 mal betrachtet

Re: Übung mit Altglas

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 20:07
von Hirsch
Das Bild von der Decke mit der (spektakulären) neuen Orgel am Rand ist der Hammer! Super Farben, super Framing! Gefält mir unglaublich gut!!