Seite 36 von 38

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 14:49
von emeise
Moonbull hat geschrieben: ... aber auch mein neues 60er ist wirklich eine tolle Herausforderung!
Das Fokus-Bracketing Feature soll ja bei gutem Licht auch "freihand" möglich sein ( 10-15 Bilder ), also eine recht schnelle Angelegenheit.

So eine Serie ist ein anderes Kaliber, als jedes Bild einzeln zu fokussieren und auszulösen.

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 18:00
von Moonbull
Hatte diesen Link schon bei der neuen EM10-MarkII gepostet.
Da kann man sehr anschaulich sehen was FBT bringt.
http://pen3.de/OMD_E-M10II/omd_e-m10ii.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 23:36
von emeise
Und die Macros nur mit dem 2.8/60mm, oder noch zusätzlich mit Achromat ?

Schon beeindruckend das Ungeziefer :mrgreen:
Die Farben seien nicht natürlich hat einer bemängelt, aber so sind sie im Miniatur-Märchenland.

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 06:29
von Moonbull
emeise hat geschrieben:Und die Macros nur mit dem 2.8/60mm, oder noch zusätzlich mit Achromat ?

Schon beeindruckend das Ungeziefer :mrgreen:
Die Farben seien nicht natürlich hat einer bemängelt, aber so sind sie im Miniatur-Märchenland.
Frank Rückert arbeitet wohl mit den Kenko Zwischenringe:
http://www.amazon.de/gp/product/B007RDA ... KAKR8XB7XF" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn denn mal einer die Farbwiedergabe dieser Linse bemängelt, liegt es wohl an seiner Farbwahrnehmung! :lol:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 12:32
von emeise
So, das E-Buch habe ich jetzt geladen und schon einiges 'rumgestöbert'.

Die Aufteilung scheint mir eine gänzlich andere, als in Frank Späths Buch, - und das ist gut so, zwei ziemlich Ähnliche wär jetzt nicht so sinnvoll.
____________________________________________________________________________________________________________________________

Ein Praxisbeispiel : Mir ist beim Stöbern plötzlich richtig klar geworden :o , dass der elektronische Verschluss, auch mit einer Belichtungszeit von z.B. 1/16000 Sek., trotzdem immer eine Gesamtbelichtung ( für die Leseabwicklung ) von 1/30 Sekunde hat !

War mir so deutlich gar nicht bewusst, denn das ist schon richtig lang und die Blitzsynchron Zeit ist demzufolge ja auch 1/20 Sekunde bei 'lautlos' - Auslösung.

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 18:17
von partisan
meine omd 5II ist erneut in der Werkstatt,
Prognose 4 Wochen :shock:

Diesmal ist es das display, das schwarz bleibt.

So gerne ich sie habe, solch ein Heckmeck hatte ich noch nie mit keiner cam bisher. Zudem ist es bereits eine Austauschkamera... :|

** mat

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 14:05
von emeise
Hier mal meine Rezension über das OM-D E-M5 mark II e-book von Reinhard Wagner.

Das Buch ist auf keinen Fall geeignet, für einen Einsteiger in die Olympus-Kamera Bedienung !

Am Anfang fehlen die Bilder der Kamera und der Funktionsknöpfe aber auch Bilder der wichtigen Monitor-, Sucher-Anzeigen. Ein Bild einer Funktionsanzeige wird nie gezeigt !

Auch fehlt eine genaue Namensdefinition dieser Anzeigen, damit der Leser weiß, von was gesprochen wird, z.B. definieren, welche Anzeigen im weiteren Buch wie heißen und wie man sie erreicht und bedient :
Monitoranzeige, Live View Monitor, Live Kontrolle, Live Monitoranzeige, Menü Monitor, Monitoranzeige Aufnahme, Monitoranzeige Movie Modus, Monitor Funktionsanzeige, zweite Monitor Funktionsanzeige, LV Monitor Funktionsanzeige.
Bildausschnitt Manual.JPG
Bildausschnitt Manual.JPG (45.55 KiB) 1419 mal betrachtet
Eine logische, feinfühlige und bebilderte Einführung in die Bedienung der Kamera vermisste ich schmerzlich ( ein Zeitfresser sich durch zu grübeln ).
Zu dem Buch braucht es jedenfalls Erfahrung mit Olympus und zumindest noch das User-Manual.

Ganz anders dagegen das Buch von Frank Späth !
Hier findet sich der Anfänger ( ich) im Olympus-System bestens zurecht.

Kennt man jedoch die Basics der Kamerabedienung, dann macht auch das E-Buch von R.W. Spaß zu lesen und gibt gute Tipps frei.

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 16:07
von capricorn
emeise hat geschrieben: Das Buch ist auf keinen Fall geeignet, für einen Einsteiger in die Olympus-Kamera Bedienung !

Eine logische, feinfühlige und bebilderte Einführung in die Bedienung der Kamera vermisste ich schmerzlich ( ein Zeitfresser sich durch zu grübeln ).
Zu dem Buch braucht es jedenfalls Erfahrung mit Olympus und zumindest noch das User-Manual.

Kennt man jedoch die Basics der Kamerabedienung, dann macht auch das E-Buch von R.W. Spaß zu lesen und gibt gute Tipps frei.
Dieter, da stimme ich Dir 100%ig zu!!

Für einen echten Anfänger (in Sachen Fotografie, oder auch Umsteiger von einem anderen System) könnte ich mir sogar vorstellen daß dieses Buch eher demotiviert als hilft, weil es zum Teil extrem ins Eingemachte geht und damit schnell überfordern kann.

Für mich ist dieses eBook ganz klar Fortgeschrittenen-Literatur; als Ergänzung zu User-Manualen, zur Vertiefung von bereits erworbenem Wissen um die Handhabung.

Ich hatte hier schon geschrieben, daß ich 3 Monate und 5000 Aufnahmen nach dem Kauf meiner E-M5II mit dem Buch von Frank nicht mehr wirklich glücklich geworden bin, da es nichts Neues für mich brachte. Franks Buch ist super für Anfänger und Eiinsteiger in dieses System, so wie auch die hervorragenden Bücher zu G3 und G6 aufgrund derer ich auch das E-M5II Buch bestellte. Letzteres kam leider zu spät bzw. ich war mit dem Kamerakauf einfach zu schnell :)

Das Buch von Reinhard Wagner ist ein wahres Füllhorn an Informationen zur Kamera. Detaillierteste Beschreibungen der Funktionen, garniert mit einer Unmenge an praktischen Tipps. Dabei geht er auch auf produktspefizische Themen ein, die in keinem Handbuch stehen. Zb. wie genau die verschiedenen Fokusmodi kameraintern arbeiten, oder daß die Schaltschwellen des AutoISO Modus über die Blitz Zeit-Limit Einstellungen beeinflußt werden können. Ein großer Praxisteil welcher auch für Erfahrene (oder die die sich dafür halten ;)) eine Unmenge an nützlichen Tipps enthält.

Der langjährige Olympus-Bezug von RW zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Hier schreibt jemand der Olympus "lebt" statt die Ergebnisse aus einigen Wochen Umgang mit der Kamera zu Papier bringen.

Ich kann jedem, der meint er kennt seine E-M5II gut genug und da gibt es kaum noch etwas Neues zu entdecken, das Buch von RW nur wärmstens empfehlen!

Jeder der ein Buch sucht welches ihn auf dem ersten Stück des Weges mit der neuen Kamera begleitet, sollte lieber erst dem von Frank greifen.

LG Karsten

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 16:58
von available
Ich kann Dir auch zu 100% zustimmen Karsten.

Die Bücher von Frank sind auch m.M.n. für Anfänger und Umsteiger zu empfehlen.
Die von Reinhard dagegen eher für die, die bis in die Details der Kamera einsteigen wollen.

Frank ist der Pädagoge. Reinhard der Techniker, mit dessen Ausdruckweise ich ab und zu meine Probleme habe.
Wir sollten froh sein. Man kann sich aussuchen wen man eher benötigt.

Viele Grüße

Andreas

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:05
von partisan
Kenne die EM5II nun schon eine ganze Weile und zudem beide Bücher: also Wagner und Späth - Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen!!

Wer nicht genug bekommen kann:
Hier noch eine Einführung in die tolle Kamera, welche sehr sehr detalliert jeden einzelnen Menüpunkt systematisch abarbeitet:
http://www.amazon.com/Mastering-Olympus ... omd+5+mark" onclick="window.open(this.href);return false;

Gibt es für den Kindl/ipad etc. ..
Ein ganz andere Ansatz, ehr eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung. Hat mir auch gefallen und war eben damals früh auf dem Markt.


Grüße ! ** mat

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:17
von Moonbull
Ich habe auch beide Bücher und kann dem vorgesagtem auch nur zustimmen.
Franks Buch kam bei mir auch leider etwas spät und hat kaum noch Infos für mich bereitgestellt. Kann es aber jedem der sich für die Cam interessiert sehr empfehlen.
Reinhard Wagners Buch ist aber für jeden, der sich intensiver mit der Cam auseinandersetzen möchte ein unbedingtes "Must have".

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Montag 30. November 2015, 10:58
von emeise
Zitat Webseite :
"Firmware-Update Version 2.0

Achtung:

Verfügbar ab Ende November 2015 "

Heute ist Ende November 2015 ! :mrgreen:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Montag 30. November 2015, 13:09
von fox
Mal 'ne dumme Frage am Rande.
Olypmpus schreibt: "Open the Olympus Master 2 Software"

Heißt das ich kann ohne proprietäre Softrware, die's nur für Mac und Win zu geben scheint, keine Updates runterladen?

Was wiederum bedeutet, jemand, der kein Windoof-System oder Mac hat, kann keine Firmware-Update auf seine Olympen aufspielen???

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Montag 30. November 2015, 14:05
von emeise
@Fox

Gute Frage, hab ich mich auch schon gefragt.

Bin mal gespannt, als Erst-User und Win-Nutzer 'ne neue Firmware aufzuspielen :?

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Verfasst: Montag 30. November 2015, 14:12
von Guillaume
So weit ich weiß, funktionieren Firmware-Updates bei den Olympus Kameras und Objektiven nur über den Olympus Updater und den gibt es nur für Windows und MacOS. Und auch nur über das mitgelieferte Kabel und nicht - wie bei Panasonic - über eine SD Karte.