Pano-Foto aus dem Yoho National Park

Canada, Yoho National Park , Emerald Lake by
Adinia's photos, auf Flickr
Ich hatte noch mal zurückgelesen. Ich zeige hier keine Einzelfotos. Anhand meines Bolivienfotos wurde jedoch angezweifelt, dass es ein gestichtes Foto ist.
Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juni 2024, 21:18
Edirt: Das Bild aus Bolivien ist EINE Aufnahme, kein Zusammenbringen überlappt aufgenommener (gestitchter) Bilder, richtig ?
Nein. Wie von euch gelernt, mache ich seit Jahren grundsätzlich 4:3 Fotos. Damit gäbe bei meiner Knipse das beste Ergebnis. Ich bezweifele, dass man das Bolivienfoto aus einem meiner 4:3 Fotos hinkriegen könnte.
Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juni 2024, 13:04
Zum Einen- es gibt Kameras die haben u.a. Panoramafunktion daß man eine Reihe Aufnahmen nacheinander aufnimmt und intern verarbeitet.
Da Du nachfragst- kann das die von Dir verwendete Kamera wahrscheinlich nicht.
Zum zweiten Teil- bleibt die Kamera auf Automatik stehen, wird jedes Einzelbild in der Helligkeit analysiert und entspr. ausgesteuert aufgenommen, man sieht in verarbeiteten Panos u.U. dort wo die Bilder überlappen Hell-Dunkel-Übergänge, besonders auffällig im Himmelsbereich.
Ganz am Anfang hatte ich mal die interne Panofunktion mit der FZ 45 ausprobiert. Ergebnis scheußlich. Nie wieder !!! Ich hatte “Muster“ in Bild.
Seitdem stitche ich auf euren Rat hin nur noch.
Horka hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juni 2024, 15:10
Ein Fotograf stellt Belichtung und Weißabgleich auf den bildwichtigsten Teil ein und arbeitet dann mit Modus M und festem WA weiter.
Ich mache vom bildwichtigsten Teil das erste Foto, richte dann die Kamera wieder auf diesen Teil, drücke den Auslöser halb, um Belichtung und WA zu speichern, schwenke zum neuen Teil und drücke dann durch. Usw. bei jedem neuen Bildteil. Das speichert auch die Entfernungseinstellung, wichtig z. B. in Kirchen. Klingt komplizierter, als es ist und geht bei bis zu ca. 5 Bildern schneller als manuelles Einstellen.
Horst
Oh, je, das hatte ich noch nie.. Ich lasse die Kamera wie immer auf Automatik und mache einfach fix hintereinander - wie das bei mir unterwegs immer so sein muss - einige Fotos. Das muss reichen. Zuhause wrden sie dann zusamnengestitcht.