Seite 1 von 4

Spiegelreflexkameras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zukunf

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 10:45
von Snapboy4
Ich war über die Ferien in Schleswig-Holstein zugange und habe in der Stadt Itzehoe ein Fotogeschäft (Foto-Albers) gefunden, dass nur so von Lumix strotzte.

Aber kommen wir zur Sache. Ich habe in diesem Laden einen kotenlosen Katalog der Lumix G- Reihe erhalten, in dem folgendes stand:

"Spiegelreflexkameras sin nicht mehr aktuell. Die Zukunft besteht aus spiegellosen Kameras"

Darunter fand sich eine Animation auf der beide Kamera-"Sorten" erklärt wurden.

Findet ihr das auch. Ich finde auch, dass Spiegelreflexkameras Vorteile bieten.

Jörn :D

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 10:53
von Lenno
Sonst wär'n wir nicht hier. ;)

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 10:58
von stilsicher
Ach Jörn...so ist das halt in der Werbung. Jeder schreibt sich hierbei das genialste Konzept auf die eigene Fahne. :roll:

Sicher sind unsere Lumix-Kameras tolle Dinger mit viel Potenzial...aber bis sie qualitativ wirklich an die hochklassigen DSLRs rankommen, vergeht sicher noch etwas Zeit.
Bisher sind die MFT-Kameras einfach ein toller Kompromiss aus Leistung und Größe...aber (wenn man mal ehrlich ist) auch nicht mehr. :oops:
Die ersten spiegellosen Vollformat-Kameras sind zwar bereits am Start, aber man muss halt mal schauen, ob diese den Markt dann in Zukunft nochmal ordentlich "aufmischen" können... ;)

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 11:26
von x-DIABLO-x
Ich denke das die spiegellosen auf einem krassen Vormarsch sind. Das es geht mit einem kompakten, spiegellosen Vollformat zeigt Leica mit der M9 seit 2009 und große Cam-Hersteller ziehen nach siehe Sony mit 2 Modellen oder Canon hat auch was angekündigt. Wenn die alt eingesessenen DSLR-Besitzer nicht mehr marktführend sind und die die um- und/oder neu einsteigen auf die DSLM da den Markt voran treiben dann glaub ich das die Spiegellosen die Spiegel ablösen werden.

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 14:52
von Michael.V
IMHO sind DSLR-Kameras obsolet. :roll: Den DSLM-Kameras gehört definitiv die Zukunft. 8-)

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 11:56
von hellwi
Ich sehe das auch so, dass der Spiegel mit der Zeit (zumindest bis zu den Semi-Profikameras) auf breiter Front verschwinden wird. Aber lassen wir uns überraschen.

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 12:27
von mikesch0815
Also, Spiegelreflexkameras sind schon sinnvoll und gut. Und zwar die analogen. Da gibts im KB Bereich nix zu meckern. Im digitalen sind sie tatsächlich überflüssig.

so weit
Maico

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 14:46
von kolja
Spiegel = mechanische Bauteile = teurer zu fertigen, brauchen mehr Platz, gehen kaputt, machen Geräusche.
Und das alles nur für den optischen Sucher?

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 17:39
von emeise
Gegen

* den elektronischen Sucher ( mit Zusatzinfos, variabler Anzeige )
* den silent Auslöse-Mode
* den global shutter
* Geschwindigkeit

wird die DSLR ( Spiegelschlag, Geräusche, Verschleiß ... ) keine Chance haben,
aber als faszinierendes Erinnerungsstück will ich sie nicht missen.

Eine alte Kugelkopf-Schreibmaschine hat auch ihren unvergänglichen Reiz.

Materialmäßig wird an den Spiegellosen nicht viel dran sein, die Software macht's und die Objektive.
Der Body wird eher Billigware werden, z.B., die OLED Displays halten auch nicht ewig.

Und das sollen sie auch nicht ....... :mrgreen:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 18:42
von panne
Spiegelreflexkameras haben tatsächlich einige Vorteile: ;)

- bessere Focusperformance bei C-AF (ausser Nikon 1)
- kein hinterherhinkender EVF
- keine Blackouts im EVF
- keinen flackernden EVF
- keinen zu hohen Batterieverbrauch wegen des EVF
- erwähnte ich schon die Focusperformance?
- ....

Spiegellose Systemkameras sind tatsächlich die Zukunft, da in der Produktion irgendwann kostengünstiger. Sollten die genannten Problemzonen tatsächlich mal ausgebügelt werden, sind Spiegelreflexkameras irgendwann vielleicht wirklich mal obsolet.

Gruß
panne

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 19:42
von Horka
kolja hat geschrieben:Spiegel = mechanische Bauteile = teurer zu fertigen, brauchen mehr Platz, gehen kaputt, machen Geräusche.
Und das alles nur für den optischen Sucher?
Die Spiegel haben eine fertigungstechnische Reife erreicht, die sie billig und stabil herstellen lässt. Andersrum müssten DSLR teurer sein als gleichwertige Spiegellose. Und solange meine Lumixe lauter auslösen als z. B. eine Nikon, stört mich das Spiegelgeräusch nicht.

Die Spiegellosen werden die DSLR vollständig ablösen, weil sie mehr Entwicklungspotenzial haben. Ich glaube aber nicht, dass ich das noch erlebe.

Horka

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:02
von Onkel Uwe
x-DIABLO-x hat geschrieben:Ich denke das die spiegellosen auf einem krassen Vormarsch sind. Das es geht mit einem kompakten, spiegellosen Vollformat zeigt Leica mit der M9 seit 2009 und große Cam-Hersteller ziehen nach siehe Sony mit 2 Modellen oder Canon hat auch was angekündigt. Wenn die alt eingesessenen DSLR-Besitzer nicht mehr marktführend sind und die die um- und/oder neu einsteigen auf die DSLM da den Markt voran treiben dann glaub ich das die Spiegellosen die Spiegel ablösen werden.
Klasse Beispiel. Die M9 gibt's für 6000 Euro, ohne Objektiv. Dafür kauf ich mir zb. 3 DSLR Vollformat. Wären die Spiegellosen so gut , hätte die jeder Fotograf. Aber die haben nach wie vor eine DSLR.

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:20
von emeise
Profi Fotograf und DSLR - da spielt auch das Image mit ( SUV Effekt :mrgreen: ), das mit den großen Boliden verbunden ist.

Nur zarte Frauenhände greifen zu den kleineren Varianten, ohne Schamgefühle.

Der Mann steht eher auf große, lange und auffällige Objektive die kerngesund aus einem präsenten Body wachsen und jeder kennt den Urtrieb, der sich dort breitmacht ;) Da gibt's dann nur Fotos aus Meisterhand. :lol:
______________________________________________________________________________________________

Das Ganze wird schlagartig ein Ende finden, wenn demnächst die Spiegellosen technisch die Nase vorn haben.

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2014, 22:40
von mikesch0815
Also, ich schlepp einfach nicht so wahnsinnig gern so große Brocken mit mir herum. Die meisten DSLR Fans, die ich kenne klagen doch nach einer anfänglichen Begeisterung über die Größe und das Gewicht... und knipsen dann mit einer besseren Kompakten. 8-)

Und für die Wiedergabemedien, die ich hauptsächlich nutze (Monitor und ggf. mal ein Papierabzug bis max 80x60cm) ist die Qualität eines mFT Sensors schlicht und ergreifend gut genug.

so weit
Maico

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Verfasst: Freitag 2. Mai 2014, 09:07
von Onkel Uwe
emeise hat geschrieben:Profi Fotograf und DSLR - da spielt auch das Image mit ( SUV Effekt :mrgreen: ), das mit den großen Boliden verbunden ist.

Nur zarte Frauenhände greifen zu den kleineren Varianten, ohne Schamgefühle.

Der Mann steht eher auf große, lange und auffällige Objektive die kerngesund aus einem präsenten Body wachsen und jeder kennt den Urtrieb, der sich dort breitmacht ;) Da gibt's dann nur Fotos aus Meisterhand. :lol:
______________________________________________________________________________________________

Das Ganze wird schlagartig ein Ende finden, wenn demnächst die Spiegellosen technisch die Nase vorn haben.
Also mit Image hat das wohl nichts zu tun. Meine 7D liegt um Welten besser in der Hand, als die kleine FZ und lässt sich um einiges angenehmer bedienen. Ich hab aber auch Hände wie ein Mann ;)