Seite 1 von 1

Die Welt im Prisma

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 15:25
von Dietmar
Da ich gerne experimentiere und eine Digitalkamera sich dabei wunderbar anbietet, habe ich folgendes gemacht: Aus einem alten Fernglas habe ich Linsen und Prismen ausgebaut und bei der folgenden Aufnahme ein Prisma direkt vor das Objektiv gesetzt, ausgelöst und den Rest der Kamera überlassen.

Nach dem Motto: "Alles was man sieht, kann man fotografieren!"

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:22
von Dietmar
Eine weitere Aufnahme im Gegenlicht am See

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:24
von Ghostgerd
Predator läßt grüßen

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 22:14
von Gonzo
Hallo Dietmar

puuh... und ich dachte schon die Konvergenz von meinem Moni wäre verstellt.... :-)
Da versuchen die verzweifelt die CA in den Griff zu bekommen, und dann...

Das Erste hat schon was, aber die Bank... hmmmh nee, nicht so mein Fall....

Grüße
Jörg

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 10:17
von Dietmar
Hallo Jörg,

danke für Deinen Kommentar!
Diese Bilder sind eigentlich als Nebenprodukt bei meinem Studium der Goetheschen Farbenlehre entstanden und sollen nur zu Demonstrationszwecken dienen. Beim ersten Bild sieht man nämlich sehr schön, wie im "Kantenspektrum" die Farbe "Magenta (Purpur)" ensteht, der keine Wellenlänge zugeordnet werden kann.

Gruß Dietmar

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 20:50
von Gonzo
Hi Dietmar,
Magenta (Purpur)" ensteht, der keine Wellenlänge zugeordnet werden kann
Ähh, verstehe ich nun nicht. Dann ist es einfach keine reine Farbe aus dem Spektrum?
brrr, aber das ist ein Spektrum :-) Kannst Du das noch genauer erklären?


p.s.
ich pers. kann so vielen Farben keine Wellenlänge zuordnen (teilweise nicht mal eine Farbe :mrgreen: ) .. Dyschromatopsie....

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 21:16
von GuenterG
Hi Dietmar

cool.
Das hat mich auch gereizt und ich habe mir vor einiger Zeit auch ein Prisma besorgt (im Spielzeugladen ;-)) Aber es ist leider etwas zu klein, um das Objektiv ganz abzudecken, so dass mir bisher noch keine wirklich interessanten Aufnahmen gelungen sind. Aber Spaß macht so was allemal.
LG Günter

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 10:24
von Dietmar
@Jörg
Die Farbe "Magenta" ist tatsächlich keine Spektralfarbe, mit einer bestimmten Wellenlänge. Daher ist obiges Bild so interessant, weil an den dunklen Fugen kein "normales" sondern ein "negatives" Spekrum, ein sogenanntes "Balkenspektrum" entsteht. Es kommt dadurch zustande, dass aus dem weißen Licht die Farbe "Grün" mit dem "Balken" ausgeblendet wird und "Rot" und "Blau" übrig bleiben, die gemischt als "Magenta" empfunden werden.
Es ist erstaunlich, dass man einen solchen komplizierten Sachverhalt fotografisch festhalten kann. Auch die Farbe "Gelb" der Blumen in diesem Bild ist kein reines, spektrales "Gelb", sondern setzt sich aus "Rot" und "Grün" zusammen.


@Günter
Aus einem alten Fernglas kann man die optischen Teile ausbauen und damit wunderbar experimentieren. Ein solches Fernglas habe ich bei e-bay für unter 10 Euro erstanden. Wenn man daraus eine Linse in die Sonne hält und dahinter die andere Hand, dann werden die Begriffe "Brennpunkt" und "Brennweite" sehr schnell klar.

Grüße Dietmar

Re: Die Welt im Prisma

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 14:19
von Gonzo
Hallo Dietmar,

Danke für die Erklärung!
Ich glaub ich hab's sogar begriffen ;-)

Grüße
Jörg