Seite 1 von 4

Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 12:37
von Lenno
Heute

Was ist Schärfeebene (Schärfenfläche) ?
Was ist Schärfentiefe (Tiefenschärfe) ?

Ich habe das mal versucht in einem Filmchen zu erklären.

Video

Parallel.jpg
Parallel.jpg (240.59 KiB) 8590 mal betrachtet
geringe Schaerfentiefe.jpg
geringe Schaerfentiefe.jpg (110.36 KiB) 8590 mal betrachtet
Verschwenken.jpg
Verschwenken.jpg (380.38 KiB) 8590 mal betrachtet
Alle Kameras mit feststehenden Objektiven haben diese Eigenschaft, einzige Ausnahme sind Fachkameras oder
fachkamera2.png
Quelle: http://www.ivent.de/sites/default/files/2013/08/fachkamera.png
fachkamera2.png (303.68 KiB) 8590 mal betrachtet
sogenannte Tilt-Shift Objektive
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-20139- ... tilt+shift

diese können nämlich auch entgegen dieser Gesetzmäßigkeiten die Schärfeebene einstellen.

Vielleicht kann ja der Wolfgang "Wozim" was dazu sagen, und hat vielleicht ein paar Beispielbilder.
Denn er hat eine solche tolle Balkenkamera wenn ich mich richtig erinnere.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:19
von Hermann Wetzel
Hallo David,
Schärfenebene kapiert.
Bitte so weiter erklären, für "Dumme", so wie mich.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 15:22
von mikesch0815
Interessant im Rahmen dessen ist übrigens Scheimpflug:

http://www.denfo.de/fachkamera.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Teil kann man mit einem Tiltshift diese Effekte auch nutzen.

so weit
Maico

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 17:32
von Strong Boxer
super erklärt - danke schön, für die viele Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Du solltest Fotolehrgänge geben.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 17:42
von Hermann Wetzel
und einen dieser Lehrgänge, wenn möglich, Richtung "RT". :D :D :lol: :lol:

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:14
von Lenno
Danke für das Kompliment.

Ich dachte, es ist nicht ganz unwichtig, darüber Bescheid zu wissen.
Manch einer hat sich nämlich vielleicht schon gewundert, warum, wenn er
abwärts oder aufwärts knipst, bestimmte Bereiche scharf und andere unscharf abgebildet werden.
Das gilt natürlich vor allem für Weitwinkelobjektive, bei extremen Teleobjektiven wird das wahrscheinlich nicht so auffallen da hier ein ganz enger Bildausschnitt entsteht.
Und man denke vor allem an die Makrofotografie, wo man gerne mal so von schräg oben fotografiert, und
dabei aber nur einen ganz engen Spielraum durch geringe Schärfentiefe hat.

Man sollte also immer bedenken das eine maximale Schärfe nur durch Planparallele Aufnahmen erreicht werden kann. Natürlich auch immer im Zusammenhang mit der jeweils eingestellten Schärfentiefe.

Hier mal ein Beispiel:

Man fotografiert sein Hundchen schräg von oben, bei einem Weitwinkel wird dabei nicht nur der Kopf des
Hundes scharf, auch der Fuß der Frau und Teile des Gesichts der Frau wird scharf werden. Während erwünschte Teile des Hundekörpers im Unscharfen bleiben.

Oder
man fotografiert eine Straßenlaterne schräg von unten, die gewünschte Schärfe wird nur auf der Lampe sein, dafür unerwünschte Schärfe im Hintergrund, und im Falle eines Weitwinkels auch in der Verlängerung Teile des Hausdaches. Die gewünschte Schärfe über die komplette Lampe stellt sich aber so in diesem Winkel nicht ein.

Das sind jetzt natürlich von mir provozierte künstliche Szenarien, und sollen nur der Verdeutlichung dienen.
Wie gesagt gezielt eingesetzt, kann man damit sogar ganz tolle Fotos machen.
Und das Wissen darüber, lässt euch bestimmte Fehler von Anfang an vermeiden.
Schaerfeebene.jpg
Schaerfeebene.jpg (281.53 KiB) 8426 mal betrachtet
Para.jpg
Para.jpg (280.69 KiB) 8426 mal betrachtet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:33
von Lenno
Bei Makro kommt das eben auch so richtig zum tragen.
P1050814.jpg
Hummel ist komplett über den ganzen Körper scharf, parallel aufgenommen. Vorder und HIntergrund verschwimmen in geringer Schärfentiefe.
P1050814.jpg (376.96 KiB) 8413 mal betrachtet
P1050507.jpg
Sieht man häufig, Insekt von vorne aufgenommen, zwar parallel bzw. leicht schräg von oben, dafür reicht aber die Schärfentiefe nicht mehr aus, um das hintere Teil von dem Insekt scharf abbilden zu können.
P1050507.jpg (276.58 KiB) 8413 mal betrachtet
P1050509.jpg
Ja, und auch das passiert manchmal, überlegt euch mal den Kamerawinkel den ich hätte einstellen müssen um unten den unerwünschten scharfen Bereich wegzukriegen.
P1050509.jpg (291.22 KiB) 8413 mal betrachtet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:44
von docdixi
Hallo! erstmal gute Erklärung des Problems aber bei deiner Frage muss ich trotzdem eigentlich etwas raten vielleicht noch etwas schräger fotografieren.
mfg thomas

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:46
von Lenno
Richtige Antwort: 100 Punkte

Noch mehr von oben, um den unerwünschten Teil aus der Schärfeebene zu schwenken.

Uoooh man an was man alles denken muss beim fotografieren. :lol:

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 16:45
von fz200
Hallo Lenno, danke - die Erklärung ist einfach gut.
Gruß Dieter

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 16:42
von Lenno
Frage:

Warum bekomme ich per Bildbearbeitung mein Raw nicht genauso hin wie das JPG ?


Antwort:

Ein Raw kann man dem JPG ähnlich machen - aber niemals 100% identisch.


Warum das so ist, habe ich hier einmal versucht zu erklären.

Video


Gefällt euch trotzdem das JPG besser, dann nehmt dieses - warum denn nicht.

Entwickelt man sowieso nach persönlichem Geschmack, dann nimm das RAW, weil
es eben mehr Tonwerte zur Verfügung hat.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 21:09
von Manuel-NI
Danke für die guten Erkärungen, gerade die letzte JPEG vs. RAW-Darstellung. Das hat ein kleines bisschen Licht ins Dunkel gebracht.
Aber eine Frage bleibt für mich noch: Warum will man denn ein RAW genauso wie das JPEG entwickeln? Genau das Ergebnis habe ich doch schon...
Wenn ich mir die Arbeit mit dem RAW mache, will ich doch ein besseres Ergebnis als mit dem JPEG haben.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 22:29
von Lenno
Viele nehmen das JPG als Referenz nachdem sie sich richten und versuchen eben verzweifelt das Raw,
das ja noch unentwickelt ist so hinzubekommen wie das JPG.
Das kann ich sogar sehr gut verstehen und nachvollziehen, da ich selbst aus dem fotografischen Gewerbe komme und auch dort meine Ausbildung erhalten habe, weiß ich das es ungefähr 2 Jahre dauert bis man ein Gefühl dafür entwickelt hat wie ein Bild aussehen sollte.

So tut sich eben ein Anfänger der mit Raw erst beginnt, eben etwas schwer das Bild aus dem Kopf heraus zu entwickeln weil schllichtweg Erfahrungswerte fehlen.

Es fällt einem als Anfänger leichter, wenn man sich nach einer Vorlage orientieren kann, in diesem Fall das zu Grunde liegende JPG.

Das kann man ruhig machen, man muss eben bloss wissen, das ein RAW eben nicht zu 100% identisch einem JPG gleich entwickelt werden kann, aber ähnlich.

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 09:35
von Manuel-NI
Lenno hat geschrieben:So tut sich eben ein Anfänger der mit Raw erst beginnt, eben etwas schwer das Bild aus dem Kopf heraus zu entwickeln weil schllichtweg Erfahrungswerte fehlen.

Es fällt einem als Anfänger leichter, wenn man sich nach einer Vorlage orientieren kann, in diesem Fall das zu Grunde liegende JPG.
Das klingt logisch und mir nur all zu bekannt :o
Vielen Dank für die Erläuterung

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:57
von Wuppie
Hallo David,
gut erklärt, das habe sogar ich verstanden, bitte weitermachen.
Viele Grüße
Michael