Servus ihr Lieben,
nachdem ich gestern aufm Smartie-Display das Pic kurz sah, dachte ich schon, daß dieses Bild möglicherweise recht kontraproduktiv und unpassend zum von dir (Katja) benannten Anliegen sein könnte.
Jetzt am PC-Screen und unter dem Eindruck von den Inhalten eurer Rückmeldungen wirds dann
noch spannender.
Gleich vorweg mein "allgemeines Urteil" zum Bild:
die "Problematik" des Pics hat nix mit Fokus-bedingten Unschärfen, sondern mit der Leistungsfähigkeit der Cam/(von Cams im Allg.) im Bereich Kontrastdynamik zu tun.
"Belichten" ist ja keine Wunderheilung. Ohne den Anspruch, das "vorschreiben" zu wollen; einfach nur zum Denkanstoß: wir sollten alle immer davon ausgehen, daß die Cam den natürlichen Look (Quelle: gesundes menschliches Auge) auf Foto (lange) nicht so gut hinbekommt, wie unser Eindruck vor Ort ist.
videoL hat geschrieben:probiere doch bei diesem Motiv Vergleichsaufnahmen mit +0,33 EV oder +0,66 EV.
Da sollte dann der Vordergrund nicht im Dunkeln untergehen.
Willi hat Recht! Ich zeig euch später noch den "Beweis" (LR-Screenshot + Remix vom Bild + LR-Template). Preview: +0,66 ist sogar noch milde
Fazit I : Belichtung nicht optimal gelungen (der klassische "Fehler hinter der Cam"

)
jessig1 hat geschrieben:
ganz allgemein ist das ein schwieriges Motiv mit hellen Lichtstellen und dunklen Schattenstellen. Hier wäre ein Bracketing nützlich gewesen.
Dann hast du mit Offenblende fotografiert, was die Schärfentiefe einschränkt. Daher kommt vermutlich auch dein Eindruck, daß Schärfe fehlt.
Hast du das Bild nur als jpg oder auch als RAW? Die dunklen Stellen kann man sicher noch etwas aufhellen, was mit einem RAW natürlich besser geht.
JA zum AB..... WENN man entwicklungstechnisch mit der Reihe umgehen kann
Blende: schlecht vergleichbar mit meiner Cam; ICH würde hier auch ne 4er- oder leicht-darunter-Blende benutzen. Die Schärfe sollte eigentlich nicht verloren gehen dürfen dadurch, finde ich. Ich sehe den EIndruck der eingeschränkten Schärfe (siehe oben) ja eher woanders.
Und NOCH ein guter Stichpunkt (jpg/RAW):
1. klar, gegen das Argument "ich will alles OOC schon nach meinen Vorstellungen hinkriegen und erwarte das von ner Cam ab XXX-€" ist nix einzuwenden; aber die Beliebtheit von RAW und Entwicklern wie LR sollte einem dann schon mal zu Denken geben .......
2. Wenn das Pic OOC-jpg ist, dazu noch
verkleinert und im "schlimmsten Fall" auch nicht rückgeschärft (

@ Katja), dann sehen wir hier im Forum
eine verminderte Schärfe wegen zu starker Komprimierung.
Da kann die Cam nix zu, da kannst du nix zu. Aber du hast es in der Hand, gegenzusteuern. Ich empfehle Lightroom
emeise hat geschrieben:Belichtungszeit 1/500 sec. bei 35mm , da ist alles OK und viel Luft nach oben. Der Stabi war eingeschaltet ?
Bei 'unscharf ' gibt's ja im Prinzip zwei Möglichkeiten
Yep, Luft nach oben. Z.B. f4,0. ISO 400 oder 800.... und die "Rechner" unter euch dürfen jetzt die dazu passende ss angeben, damit ich mich nicht mit physikalisch unmöglichen ss-Werten blamiere

. Aber ne gediegene ss von 1/100 bis 1/200sec wäre hier jedenfalls auch locker drin und sollte keine händischen Verwackler verursachen.
Allerdings, auch da hat Dieter nen Aspekt angedeutet: Wind, Mikroverwackler bedingt von dir beim Auslösen... UND das "stark kontrastierend gefilterte Licht" bei so nem Motiv (siehe wieder: meine Eingangsthese) können nen verminderten Schärfeeindruck bewirken.
Horka hat geschrieben:Ich vermute den Mehrfach-AF, der sich das nächste Motiv sucht und auf den rechten Baum scharfgestellt hat
EXIFs sagen "mittenzentriert". Was ja nicht ausschließt, daß Katja vor dem Auslösen vom Messpunkt hin zum Motivframe noch etwas geschwenkt hat.
Bis auf Elemente in den stärksten Tiefen (Bereiche im Bild-Vordergrund) ist für mich eigentlich alles "gut-scharf" abgebildet.
Foxi hat geschrieben:Des weiteren ist der Kontrast auf weich eingestellt , dadurch kommt es auch zu einer leichten Weichzeichnung
FALLS die FZ1K ähnlich wie alle Lumixen, bei denen ich mir nen guten Eindruck verschaffen konnte, funktioniert, dann empfehle ich UNBEDINGT, den Kontrast ab Cam etwas rauszunehmen. Meine FZ kontrastiert grundsätzlich ZU HOCH. -1 ein absolutes Muß. Sie könnte auch -2 locker ab. -2 macht sich aber bei kontrastärmeren Situationen oder Stellen dann doch so stark unerwünscht bemerkbar, daß ich mich auf Kontrast -1 eingependelt habe.
Im Übrigen sehe ich ja gar KEIN SCHÄRFEPROBLEM im eigentlichen Sinne. Der verminderte Kontrast hat also auch nix "weichgezeichnet". Es sind die allgemeinen lichtdynamischen Umstände, die das Bild dazu machen, was es ist (behaupte/meine ich jedenfalls

).
So, und nach langatmiger Analyse hier mal was fürs Auge.....
Weiß ja nicht, welchen fotografischen Eindruck du genau haben wolltest. Persönlich, quasi "für meine Zimmerwand" sozusagen, hätt ichs sicher etwas anders gemischt.
Der Mix ist auf ausgewogenes Aussteuern der Gesamtdynamik hin gemacht und darauf, einen sachlichen, transparenten Schärfeeindruck zu bekommen (bzw. zu sehen, was drin steckt und was nicht):
Hier mal der "wichtige Teil" als Screenshot-Ausschnitt. Die Regler sind eigentlich recht typisch für kontrastische Anpassungen und Dynamikanhebung ausgepegelt.

- GrafTesttemplateImWald.jpg (44.53 KiB) 1492 mal betrachtet
Hier können LR-User das Template saugen zum Nachvollziehen des Gesamt-Mix-Vorganges.
Rückgeschärft hab ichs übrigens mit "den üblichen 15-25%" bei geringer Schärfeausbreitung (Für Nicht-LR`ler: das ist sozusagen "nur so viel Schärfeplus, um auf einen natürlich-realen Ausgangseindruck zu kommen").
Und so sähe das Endergebnis aus:

- P13501477-1.jpg (337.72 KiB) 1492 mal betrachtet
EDIT:
ach ja... ne Zusammenfassung des ganzen für dich noch hinterher:
- in diesem Motivfall definitiv zu stark unterbelichtet das Bild.
- Wenn du gerne hochdynamische Lichtersituationen fotest, dann wäre die Auseinandersetzung mit AB (Auto-Bracketing) bzw HDR-Entwicklung (hier empfehle ich Photomatix) angebracht.
- mach dir keinen Streß, denn: ich denke, du bist mit dem Belichten und der Arbeitsweise/den Leistungsmerkmalen der Cam einfach noch nicht so perfekt vertraut. Du kriegst mit der Beschäftigung mit dem Hobby mit der Zeit automatisch ein Gefühl und/oder die rein physikalisch-technischen Zusammenhänge noch besser rein, dann werden auch die Einstellungen intuitiv und/oder sachlich-fachlich kalkuliert "besser".
- aus nem "nicht verhunzten" OOC ist eigentlich immer noch was rauszuholen, was der Realität bzw. deinen Vorstellungen näherkommt, selbst aus jpg.
- Wie und wohin du fokussierst.... das kannst du dir ja vielleicht als "Übungsfeld, auf das ich genauer/analytischer achten werde" auf die Fahnen schreiben.