MOPSWerks Fotogeräteschau
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 15:45
Hallo Leute,
da ich meinen Blog abgeschaltet habe, juckt es mich doch ab und an, was zur Fotografie zu schreiben.
ich habe mittlerweile das eine oder andere Gadget angesammelt und wollte in unregelmäßigen Abständen KrimsKrams aus meinem fotografischen Inventar vorstellen, garniert mit einer kleinen Beschreibung und im Idealfalle noch mit einem Bild, das mit dem Gerät gemacht worden ist. Vielleicht ist ja auch was Interessantes für Euch dabei.
Kommentare gerne erwünscht, ich möchte den Fred hier aber eher für meine Gerätschaften reservieren (also bitte keine Fotos einstellen, danke!)
Heute: Ein selbstgebastelter Nodalpunktadapter, da für das neue Meike Fischauge ( Thread hier http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=37003" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) noch kein Ringadapter verfügbar ist.
Vorbereitung:
A. Nodalpunkt der Linse bestimmen (zB hier beschrieben: http://www.pixelrama.de/panorama/aufnah ... e-5fx.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
B. Mitte der optischen Achse der Linse bestimmen: Im einfachsten Fall über die Stativschraube. Mittels der Kameraplatte (1) läßt sich die Mitte reproduzierbar wiederfinden.
Hauptrezept: 1. Arca Platte für die Kamera (Teil einer L Platte): passend zur Kamera, die man an den Stativbefestigung anschraubt und somit reproduzierbar auf Mitte schrauben kann. Die Mitte mit Lackstift auf der Platte markiert
2. Doppelte Arca Klemme: Praktisch, da man damit Kamera oben und die Platte (3) verbinden kann
3. Arca Platte mit doppeltem Klemmenprofil oben und unten, so dass man mit dem oberen Profil die Klemme 2 befestigen kann, und mit dem unteren Profil sich am Nodalpunktadapter 4 befestigt. Vorzugsweise hat die Platte am Ende einen Stop, so dass man diese bündig mit dem NP Adapter verbinden kann. Zusätzlich habe ich dort einen kleinen Stopper angebracht, so dass man wiederholbar genau die Arca Klemme (2) an der gleichen Stelle auf der Platte befestigen kann.
4. Nodalpunktadapter mit Rotator. Herzstück der Konstruktion, mit dem das Objektiv um den Nodalpunkt gedreht werden kann.
Zusammengebaut sieht der Aufbau so aus: Die Sony Version sieht so aus:
da ich meinen Blog abgeschaltet habe, juckt es mich doch ab und an, was zur Fotografie zu schreiben.
ich habe mittlerweile das eine oder andere Gadget angesammelt und wollte in unregelmäßigen Abständen KrimsKrams aus meinem fotografischen Inventar vorstellen, garniert mit einer kleinen Beschreibung und im Idealfalle noch mit einem Bild, das mit dem Gerät gemacht worden ist. Vielleicht ist ja auch was Interessantes für Euch dabei.
Kommentare gerne erwünscht, ich möchte den Fred hier aber eher für meine Gerätschaften reservieren (also bitte keine Fotos einstellen, danke!)
Heute: Ein selbstgebastelter Nodalpunktadapter, da für das neue Meike Fischauge ( Thread hier http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=37003" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) noch kein Ringadapter verfügbar ist.
Vorbereitung:
A. Nodalpunkt der Linse bestimmen (zB hier beschrieben: http://www.pixelrama.de/panorama/aufnah ... e-5fx.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
B. Mitte der optischen Achse der Linse bestimmen: Im einfachsten Fall über die Stativschraube. Mittels der Kameraplatte (1) läßt sich die Mitte reproduzierbar wiederfinden.
Hauptrezept: 1. Arca Platte für die Kamera (Teil einer L Platte): passend zur Kamera, die man an den Stativbefestigung anschraubt und somit reproduzierbar auf Mitte schrauben kann. Die Mitte mit Lackstift auf der Platte markiert
2. Doppelte Arca Klemme: Praktisch, da man damit Kamera oben und die Platte (3) verbinden kann
3. Arca Platte mit doppeltem Klemmenprofil oben und unten, so dass man mit dem oberen Profil die Klemme 2 befestigen kann, und mit dem unteren Profil sich am Nodalpunktadapter 4 befestigt. Vorzugsweise hat die Platte am Ende einen Stop, so dass man diese bündig mit dem NP Adapter verbinden kann. Zusätzlich habe ich dort einen kleinen Stopper angebracht, so dass man wiederholbar genau die Arca Klemme (2) an der gleichen Stelle auf der Platte befestigen kann.
4. Nodalpunktadapter mit Rotator. Herzstück der Konstruktion, mit dem das Objektiv um den Nodalpunkt gedreht werden kann.
Zusammengebaut sieht der Aufbau so aus: Die Sony Version sieht so aus: