Seite 1 von 1
Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 00:49
von Frieder
Guten Morgen
Vermutlich bin ich in dieser Minute der jüngste Beitritt und entbiete meine Grüße.
Wegen einer ziemlich laienhaften Frage suche ich nach Antworten.
Die Bajonettanschlüsse an den Maschinchen der G-Serie sind ja (auch die GH, glaube ich) alle gleich: MFT.
Nun habe ich zwei davon und auch drei zugehörende Panasonic-Objektive und überlege, ob die Anschaffung eines s.g. Focalreduzers sinnvoll wäre. Die Einbildung: Mögliches Ersparen weiterer Objektive.
So ein Reduzierer kann ja Einiges, u.A. auch die Brennweite ändern, mehr Licht reinholen usw. Also spare ich vielleicht eine Weitwinkeloptik. Es muss ja nicht gerade ein superteures Metabones sein.
Aber jetzt die Fragen:
1) An der Lumix sitzt das MFT-Bajonett, also müsste ich doch so einen MFT-Adapter kaufen. Nur:
Kann am anderen Ende, also wenn der Adapter draufgesetzt wurde, jedes andere Objektiv drauf oder muss ich vor dem Kauf genau wissen, mit welchem Objektiv ich es nutzen möchte?
2) Ein älteres Objektiv hab ich heute aus der hintersten Schrankecke geholt: Mit K-Bajonett! Muss nun extra dafür ein eigener Reduzer sein?
3) Mein Hauptaugenmerk: Meine drei Panasonic-Objektive würde ich gern dafür nutzen. Wie müsste dann der passende FocalReduzer heißen? Ist ja das gleiche Bajonett.
Nicht verwechseln: Zwischenringe sind nicht gemeint.
Vielleicht hat jemand etwas zum schlauer werden?
Dankeschön mit freundlichem Gruß
Frieder
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 09:35
von jessig1
Hallo,
alle Systemkameras von Panasonic und Olympus haben das mft-Bajonett. Deshalb kannst du auch alle Objekte von Panasonic und Olympus sowie Fremdherstellern mit mft verwenden.
Aus den Anfangszeiten gibt es noch von beiden das FT-Bajonett und Adapter dafür auf mft. (andersrum gehts nicht)
Das macht aber nur Sinn wenn man alte Objektive hat oder sich für die sehr teueren Top-Pro-Objektive interessiert.
Bei sogenannten Focalreducern handelt es sich um Adapter, um Objekte von anderen Herstellern wie zB Canikon usw zu adaptieren. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn du schon solche Objektive hast und weiter verwenden willst, wobei nicht alle Objektive gute Ergebnisse liefern.
Dazu gibt es dann billige Adapter an denen du alles manuell einstellen musst, da keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv stattfindet.
Bei Metabones hast du diese Kommunikation, der kostet aber auch einiges.
Für das was ein Metabones kostet, kannst du aber auch gleich enstsprechendes Objektiv kaufen.
Ein Metabones für mft auf mft (falls den überhaupt gibt) mach mMn überhaupt keinen Sinn.
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 09:56
von Retina1
Hallo Frieder,
Zunächst Mal willkommen im Forum!
Jürgens Aussage möchte ich etwas ergänzen.
Jeder Adapter kann nur für einen bestimmten Objektivanschluss passen. Das liegt an den unterschiedlichen Bajonette der verschiedenen Firmen mit auch meist leicht abweichendem Auflagemaß.
Ein Focal Reducer von mft auf mft kann nicht funktionieren.
Objektive für (alte) Kleinbild Format Kameras haben einen größeren Bildkreis als mft Kameras. Das nutzen diese Adapter, indem sie das größere Bild so "Zusammendrücken", dass es komplett auf den mft Sensor passt. Dadurch entsteht dann der weitere Bildwinkel. Ein mft Objektiv hat aber diesen größeren Bildkreis nicht, mit einem Focal Reducer gäbe es kein Bild in den Ecken. Bei einem Telekonverter zwischen Objektiv und Kamera ist es genau umgekehrt, hier wird das Bild aufgespreizt, daher funktioniert das auch mit gleichen Anschlüssen.
Gruß Klaus
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 10:01
von Retina1
Und noch eine Ergänzung
Es gibt Weitwinkelkonverter, die vor das Objektiv gesetzt werden, die könntest Du evtl. Mit Deinen Objektiven nutzen. Zur Qualitätsfrage enthalte ich mich, such doch Mal hier im Forum.
Gruß Klaus
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 23:35
von Frieder
Danke fürs Helfen
Was Adapter und Brennweitenreduzierer sind, weiß ich recht mühsam, zumindest theoretisch. Aus diesem Wissen (Ahnen) heraus denke ich, dass es einem solchen Reduzierer egal sein dürfte, ob er vor sich ein Sony- oder Fuji- oder Lumix-Objektiv hat, sofern das mechanisch zusammenpasst. Der Reduzierer macht seinen Job trotzdem, denke ich. Bedingung ist: Es sollte einer sein, der vorn
und hinten das MFT-Bajonett hat, damit ein Lumix- oder Olympus-Glas drangesetzt werden kann. Was ist daran widersinnig?
Dass meine alten Analogobjektive andere Adapter brauchen, ist schon klar. Wobei ich aber auch nicht weiß (Theorie und Praxis ...

), ob z.B. das alte 1,2/55 (K-Bajonett) noch die Ausgabe für einen solchen Reduzierer lohnt. Womöglich würde ich lieber manchmal einen Film in die Kamera legen und analog knipsen.
Viele Grüße
Friedel
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 08:21
von Jock-l
Für das Einlesen etwas
Stoff, dieser
hier funktioniert ebenso und den habe ich für M42 und Nikkore an MFT.
MFT zu MFT, sowas gibt es m.W. nicht.
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 11:06
von mopswerk
Jock-l hat geschrieben:MFT zu MFT, sowas gibt es m.W. nicht.
Stichwort Auflagemaß, mit irgendwas dazwischen geht die Fokussierung auf unendlich flöten.
Für Hartgesottene:
http://www.metabones.com/article/of/sb-white-paper" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... da steht dann aber auch alles drin.
Mit Speedbooster kommt man an MFT auf Bildwinkel mit nichtnativen Objektiven wie maximal APSC (Crop 1.5).
Hab' für Sony von Viltrox einen Speedbooster, damit hat man zB mit Altglas eine Schärfentiefe und eienn Bildwinkel wie an Vollformat !
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 15:01
von Jock-l
Danke für den Link, lesenwert !

Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 06:28
von Retina1
Hallo Henrik,
wirklich interessanter Link.
Und dieses Zitat daraus bestätigt für mich, dass ein FocalReducer von mft auf mft nicht funktioniert und nur sinnvoll ist, wenn das Objektiv für ein größeres Format gedacht ist.
"...Another unavoidable consequence of adding a focal reducer is that the new image is
reduced in size compared to the original image formed by the objective. So, if the combined optical system
must cover a certain size format, then the objective must cover a larger format. ... "
Gruß Klaus
Re: Objektivadapter (FocalReduzer) an MFT
Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 22:56
von Frieder
Na gut . . .
Dankeschön. Inzwischen begriffen und etwas passendes ausgesucht.
Irgendwie muss das mit dem Geld sparen ja klappen.
Alle guten Wünsche.
Frieder