Seite 1 von 1

Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 13:07
von Der GImperator
Dieses noch junge Jahr gabs hier aus meiner Wahrnehmung eine Häufung zum Thema "Depth Of Field"; oder "Wie stelle ich im Vorfeld eines Fotos sicher, daß mein Hauptobjekt/meine bildrelevanten Elemente im gewünschten Maße im Schärfebereich liegen !?"

Ich/du/wir hatten da über die Jahre ja immer wieder mal die 1, 2 "Favoriten-Calculators einschlägiger Fach-Webpages" (die sich dann alle paar Jahre auch mal ändern können).
Vor ein paar Tagen wurde erst wieder mal eine dieser Pages als Tipp für jemanden verlinkt. Als ich das las, klickte plötzlich was im Oberstübchen :idea: :!:

WO und WANN (aber vor allem WO :P ) fotografieren wir denn vornehmlich ? Zuhause im Wohn-/Arbeitszimmer, wo PC/Laptop/Mac im Dauerbetrieb laufen (Sleeper-Modus inbegriffen) und man bequem seine Browser-Tabs offen lassen kann ?
Antwort: NÖ! Wir gehen (für die meisten Themen) raus in die Welt. Auch dort geht das web-basierte Info-Einholen übers Smartie.
Aber es ist etwas pfriemeliger (handlungslangsam) und setzt voraus, daß das Smartie ein (Internet-) Signal bekommt (in der City weniger ein Problem als etwa irgendwo in der unberührten, Motive-anbietenden Natur.

Fürs "theoretische Arbeiten" sind die Webpage Links allemal super. Für den fotografischen Live-Einsatz gibts doch aber die viel komfortablere Lösung: DOF-Rechner-Apps !
Lasst sie uns hier vorstellen und ggf. besprechen :)

Ich fange mal mit 3 Android-Apps an:

Meine Lieblings-App:

"Hyper Focal"
.
.
Screenshot_20200301-011457_HyperFocal Pro.jpg
Screenshot_20200301-011457_HyperFocal Pro.jpg (245.54 KiB) 4084 mal betrachtet
.
.
Kurz gesagt: Einfach, übersichtlich, angenehm gehalten (das Interface). Mit allem, was man braucht und nix, was man nicht braucht. Allerdings in Englisch.
.
.
.
.
Mein "Klassiker":

"DOF Calculator"
.
.
Screenshot_20200301-011457_DOF Calc.jpg
Screenshot_20200301-011457_DOF Calc.jpg (119.19 KiB) 4084 mal betrachtet
.
.
Den hab ich bereits etwas länger aufm Smartie. Simpel und total ausreichend. Dazu noch mit Tutorials/Themen-Features.
Do(o)f daran ist ein klein wenig die Eingabe und da vor allem, daß dabei ein "Google-Werbefeld" von unten reinkommt, welches erst weggedrückt werden muß, da es Informationen/Felder überdeckt.
Gut für den Deutschsprachig-Lesen-Wollenden: der DOF-Calculator läßt sich auch auf die dt. Sprache umstellen.
.
.
.
.
Auch interessant, darum mal auf meinem Smartphone gelandet:

"DOF Simulator"
.
.
Screenshot_20200301-011457_DOF Sim.jpg
Screenshot_20200301-011457_DOF Sim.jpg (186.4 KiB) 4080 mal betrachtet
.
.
Etwas unübersichtlicher das ganze. Viel "klein klein". Der Unübersichtlichkeit nicht genug, verhält es sich beim "Simulator" so, daß alles (-> die beiden Screenshots, die ihr von der App-Maske seht) eigentlich nur EINE (1) Seite ist. Man muß also viel scrollen.
(Die jeweils 2 Screenshots der anderen beiden Apps sind eine jeweilige bildschirmangepasst-ausfüllende Einzelseiten-Darstellung).
Diese App kam bei mir noch nicht zum "Live-Einsatz". Alltagspraktische Erfahrungswerte kann ich da also nicht liefern.

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 14:43
von mopswerk
Nachdem man raus hat, wie die Schieberegler zu bedienen sind, ist das hier meine Lieblingsdof App auf'm Roboter:
https://play.google.com/store/apps/deta ... nsachs.dof
Unmöglich, den Rest aufzuzählen, was es noch für Apps gibt :roll:
https://play.google.com/store/search?q=dof&c=apps
Derzeit migriere ich meine XLS Fotoformelsammlung nach Python, wenn's fertig ist, kann ich den Github Link für die NErds auch hier posten ...

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 17:16
von Jock-l
... so verführerisch das alles klingt- auf mein g..glefreies Android schaffen es diese Apps nicht.
Muß ich mich halt anders behelfen und mitdenken ... ;)
Also Testshoot und los.

@Henrik: Klingt spannend !

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 17:19
von mopswerk
Wobei man/sich/du/er/ich/sie ernsthaft fragen sollte: wie häufig habe ich vor einer Aufnahme so eine App wirklich angeworfen und das Optimum bestimmt :roll: ? Eigentlich nie.
Aber zum Vorab Einordnen und Rumspielen und Vergleichen mit anneren Sensoren sind solche Apps ganz nützlich und sorgen auch für ein Aha Erlebnis, zB wenn man rausfindet, welche Werte man für scharf von Fokusdistanz bis unendlich benötigt.
I'm Gründe geht es meistens mehr um die Frage, wieviel Licht da ist, DOF kommt erst an zweiter Stelle

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 17:46
von mopswerk
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 1. März 2020, 17:16
@Henrik: Klingt spannend !
Für ie XLS Variante gibt es bereits eine Beschreibung ;) : https://drive.google.com/open?id=0B1Wqa ... lpfeF9UVmM ... selbst wenn man da auch gar nix installieren will, die Links im PDF auf den entsprechenden Formelsalat im Netz funktionieren sogar :mrgreen:

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 18:29
von Der GImperator
mopswerk hat geschrieben:
Sonntag 1. März 2020, 17:19
ernsthaft fragen sollte: wie häufig habe ich vor einer Aufnahme so eine App wirklich angeworfen und das Optimum bestimmt :roll: ? Eigentlich nie.
Bei mir: fast nie. Einige wenige Male schon hab ich den DOF-Calculator aber tatsächlich bemüht. 2x bei einer sich bietenden Gelegenheit in der Praxis hab ich dann auch das "Hyper Focal" angeschmissen ("Gelegenheit", keine "Not(wendigkeit"... ehrlich gesagt).
Seit letztem Jahr gibts aber den Gedanken, das (punktuell) ein wenig zu ändern (in der Praxis letztendlich am Ende dann doch marginal.....ABER genau das möchte ich- konkret bei "Kleinobjekte-Portraitierung" (-> ca. Golfball-bis-Handball-Größendimensionen) in der freien Wildbahn (Natur-Tagesausflugsgeschichten u.ä.) ändern. Denn bei genau manchen dieser Motive ist mir daheim am ehesten mal aufgefallen, daß mir meine Tiefenschärfekomposition nicht so ganz gefällt bzw. sogar echte Mängel (zu kurz/wichtige Teilbereichen fehlt Schärfe) aufweist.
Und damit sowas dann auch wirklich praktikabel wird, um sich`s ein wenig anzugewöhnen, brauchts n "Feld-taugliches" Tool (schnell, einfach, präzise, Werbe-Pop-Up-frei).
Und weil es sooo viel Zeuchs gibt (mal mehr aber auch mal weniger "Werbe- und Berechtigungs-/Spionage-verseuchte" Apps, bessere wie schlechtere), macht ein Überblick mit persönlichen Empfehlungen doch durchaus ein wenig Sinn (Spreu vom Weizen trennen und so :P ;) ).

Deine verlinkte "graphische" App schaut auch sehr interessant aus. Auf den ersten Blick siehts aber auch etwas nach "Charts/Tabellen interpretieren bzw. auslesen müssen" aus; etwas, worauf ich weniger Lust hab (auch ganz generell). Aber keine Wertung; nur der schnelle Ersteindruck.

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 18:36
von Horka
Ich habe mir vor drei Jahren drei unterschiedlich zu bedienende Apps auf Handy geladen, um zu wählen, welches ich am besten nutze. Jetzt, wo von Euch der Hinweis kommt, dass es so etwas gibt, erinnere ich mich dessen.

Ich habe sie kein einziges Mal genutzt, benötigt, ihrer bedurft! Nutzt Ihr? Oder sammelt Ihr auch?

Bei mir: weg damit.

Horst

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 19:43
von Jock-l
Die alte Version die auf dem Phone schlummert benötige ich nicht, nur kann man Dritten schön etwas erzählen ... z.B. Zunahme des Bereiches in dem Schärfe auftritt je weiter weg das Motiv von der Kamera ist ;)
Durch das Ablesen/Vorzeigen der Zahlenwerte (wenn man ein Beispiel mit zwei unterschiedlichen Entfernungen rechnet, alles andere beläßt) prägt sich soetwas u.U. besser ein als im Redefluß genanntes Wissen.

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Montag 2. März 2020, 08:41
von chrisspeed
Mich würde eher interessieren, wann brauche ich das? Oder bei welcher Art der Fotografie?
Außer eventuell Landschaft fällt mir da nicht viel ein. Und da fotografiert man sowieso im Weitwinkel. Als MFT User spielt es dann keine Rolle mehr, wenn man Blende 4 und kleiner fotografiert.
Abgesehen davon, wenn mein Objekt der Begierde im Fokus ist, spielt es doch keine Rolle mehr, ob im Vordergrund oder Hintergrund eine Kleinigkeit unscharf ist. Das ändert weder die Bildaussage, noch wird irgendjemand das Bild besser oder schlechter bewerten.

In meinen Augen wird dem Thema oftmals zu viel Bedeutung bei gemessen. Wenn 2 Fotografen vor einem Baum über die richtige Blendenwahl bedatieren ich den Baum beim wachsen zusehen kann, stimmt was nicht;)

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Montag 2. März 2020, 22:25
von mopswerk
chrisspeed hat geschrieben:
Montag 2. März 2020, 08:41
Mich würde eher interessieren, wann brauche ich das? Oder bei welcher Art der Fotografie?
Allgemeine Erkenntnis, aber mit eher bescheidenem Erkenntnisgewinn.
Ich hatte ein paar Brennweitenberiche, die mich interessiert hatten, wie die sich bzgl. Schärfentiefe verhalten:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Aner das Bild zeigt anhand der Hyperfokaldistanz, wieviel Schärfe oder auch UNschärfe für eine bestimmte Brennweite / Blende zu erwarten ist:
https://drive.google.com/open?id=12Q5JG ... lxMMXnZVY8
Relevant wird es vielleicht dann bei Landschaft, wenn man Vorder- und Hintergrund scharf haben will (und der Fokus recht nah gesetzt wird), da kann rumjonglieren mit Blende und DOF ganz hilfreich sein.

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 07:01
von chrisspeed
mopswerk hat geschrieben:
Montag 2. März 2020, 22:25

Relevant wird es vielleicht dann bei Landschaft, wenn man Vorder- und Hintergrund scharf haben will (und der Fokus recht nah gesetzt wird), da kann rumjonglieren mit Blende und DOF ganz hilfreich sein.
Das sehe ich auch als einziger Anwendungsfall. Aber dann sollte man wissen, was zu tun ist. Landschaft mit dem 15mm und Blende 4+ reicht für ein scharfes Bild von vorn bis hinten, wenn ich mich nicht gerade auf den Boden lege :)

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 10:21
von schwarzvogel
Vielleicht könnte das den einen oder anderen in Sachen DOF interessieren:
https://www.youtube.com/watch?v=F_rO_KrV9AE&t=418s
mfG schwarzvogel

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 10:48
von mikesch0815
Die eigentlich einzige App neben der Lumix App, die ich gern und oft nutze ist Sun Surveyor. Mich interessieren Sonnen und Mondstände einfach mehr als DoF... Ab und an nutze ich noch eine App zum Belichtungsmessen.

so weit
Maico

Re: Smartphones machen DOF [Tiefenschärferechner-Apps vorgestellt]

Verfasst: Samstag 28. März 2020, 12:06
von mopswerk
Gerade drauf gestossen, kann auch mit verschiedenen Größen für den Zerstreuungskreis rechnen und hat auch Tilt SHift Rechner an Bord
http://www.lumariver.com/lrdof-manual/
https://apps.apple.com/se/app/lumariver ... 90226?l=en
https://play.google.com/store/apps/deta ... mariverdof