Seite 1 von 16
Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Samstag 10. September 2022, 14:46
von Läufer
Hallo,
ich habe hier nachgeschaut und keinen gesonderten Threat hierüber gefunden.
Ich denke, es geht euch genauso. Greifvögel aufzunehmen ist für mich schon immer was Besonderes. Und die dann noch im Flug oder mit Beute, für mich ein Highlight.
Ich habe mir daher gedacht, ich eröffne mal einen.

- P1070743.JPG (236.88 KiB) 5290 mal betrachtet
Ein junger Martialadler. Ich wusste zuerst nicht, was es war, da er anders als die erwachsenen Tiere aussieht. Ich habe auch nicht gedacht, ihn dort zu sehen, da ich die Adler nur im KTP gesehen habe.
Aufgenommen mit dem Lumix 14-140II.
Gruß Ronald
@Admins: Sollte es doch schon einen Beitrag geben, bitte dahinschieben
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Samstag 10. September 2022, 14:55
von Jock-l
Du meinst offenen Thread, oder ?
Im Fall "Ja" muß ein Admin oder der nächste Schreibende das im Betreff (statt "Betreff: Greifvögel" besser "Greifvögel- OFFEN") mitnehmen...
Verschiedene Threads gab es, wahrscheinlich durch andere Begriffe versteckt

Meine Threads dazu waren
hier und
hier zu finden. Einzelaufnahmen z.B. von Habichten stecken im jeweiligen BIF/BNIF-Thread, also meine Bildbeispiele. Bei anderen Usern wird es wohl ähnlich gehandhabt...
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Samstag 10. September 2022, 15:40
von thueringer80
Läufer hat geschrieben: ↑Samstag 10. September 2022, 14:46
Hallo,
ich habe hier nachgeschaut und keinen gesonderten Threat hierüber gefunden.
Ich denke, es geht euch genauso. Greifvögel aufzunehmen ist für mich schon immer was Besonderes. Und die dann noch im Flug oder mit Beute, für mich ein Highlight.
Ich habe mir daher gedacht, ich eröffne mal einen.
Gruß Ronald
@Ronald,
vielen Dank für die Eröffnung eines offenen Themas, da ich auch Greifvögel gerne fotgrafiere, so wie sich eine Gelegenheit ergibt. Private Bilderthreads gibt es genug.
Gruß Martin, der noch nie von so einem Adler gehört hat.
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Mittwoch 14. September 2022, 16:24
von Läufer
Hallo,
ich merke, dass momentan der Threat noch nicht so aktuell ist.
Ich stelle nochmal ein Foto rein, damit das erste nicht so allein ist. Auch wenn es BNIF gibt, finde ich ein Extra für Greifvögel interessant.

- P1000960.JPG (568.76 KiB) 5173 mal betrachtet
Ein Lannerfalke am Wasserloch einer Lodge in Namibia. An diesem Wasserloch halten sich sehr viele Kaptauben auf, eines der bevorzugten Beutetiere des Falken.
Gruß Ronald
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Donnerstag 15. September 2022, 20:43
von BerndP
Na, dann ma los…
Ich lichte echt wenig dieser Zeitgenossen ab (überhaupt schon mal? Grübel).
Und freue mich hier auf eine geballte Ladung …
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 13:58
von lomix
plötzlich waren 8 Rotmilane überm Haus und mittendrin 1 Turmfalke
...
Der Rotmilan ist ein Zugvogel – ab Oktober bricht er in wärmere Länder auf. Für den Zug in die Winterquartiere benötigen die eleganten Thermiksegler rund zwei Wochen, in denen sie täglich Strecken von 50 bis 200 km zurücklegen. Auf dem Zug kommen Rotmilane oft zu großen Schlafgemeinschaften zusammen.
Rotmilane( 8 Stück und 1 Turmfalke) by
lo go, auf Flickr
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 09:55
von Tontechniker
Ein halbwegs brauchbares Bild war dann doch bei den versemmelten Turmfalkenfotos dabei.
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 10:25
von Safra
halbwegs brauchbares
Das ist ja wohl tiefgestapelt!
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 11:11
von Tontechniker
Safra hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 10:25
halbwegs brauchbares
Das ist ja wohl tiefgestapelt!
Nenee, Sabine,
in höherer Auflösung ist der Vogel immerhin so unscharf, dass ich ihn lieber nicht bei Flickr eingestellt habe.
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 12:01
von Niklas50
Tontechniker hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 09:55
Ein halbwegs brauchbares Bild war dann doch bei den versemmelten Turmfalkenfotos dabei.
Mir gefällt es trotzdem sehr !!!!
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 12:49
von Holger R.
Schwarzmilan, OM1 und PL50200
Rotmilan, OM1 und PL50200
Rotmilan, OM1 und PL50200

Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 19:14
von Tontechniker
DAS, Holger,
sind Fotos, deren Qualität ich bei meinem Turmfalken vermisse. Allerdings mangelt es nicht nur an der OM1 sondern auch am Milan....
Und wahrscheinlich auch am Können....
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 06:41
von Holger R.
Danke Erwin. Diese hier waren halt sehr nahe. Die Nähe bringt den Vorteil wenig zuschneiden zu müssen, außerdem eben weniger Luftunruhe zwischen der Kamera und dem Vogel. Würde ich den selben Vogel mit größerem Abstand mit 400mm aufnehmen, wäre er einfach nicht mehr ganz so gut.
Die OM-1 bietet neben der besseren Trefferquote tatsächlich den Vorteil, dass die meist zu dunkle Unterseite der Flügel besser aufzuhellen ist. Sowohl die Struktur, als auch die Farbe bleiben besser stehen. Für Raubvögel habe ich bei Denoise AI auch eine Einstellung gefunden, die sehr gut die Strukturen verbessert.
Ich hab ein schon bekanntes (aber in höherer Auflösung) gerade eben auf Flickr öffentlich gemacht, dass man mal sehen kann was durch die Nähe an Qualität geht. Einfach mal draufklicken und bis in die 100%-Ansicht anschauen. Das sind aber auch für mich absolute Ausnahme-Aufnahmen.
OM Digital Solutions OM-1 * LEICA DG 50-200/F2.8-4.0 * ƒ/4.0 * 200.0 mm * 1/2500 * ISO 320
Rotmilan by
Holger R., auf Flickr
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 07:25
von Läufer
Guten Morgen,
vielen Dank für die Weiterführung.
Schöne Bilder sind eingestellt. Ich denke, so lernt man u. a. auch unsere einheimischen Greifvögel kennen.
Es ist ja immer wieder eine Herausforderung, Vögel im Flug aufzunehmen und dann auch noch scharf zu bekommen.
Gruß Ronald
Re: Greifvögel- OFFEN
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 10:30
von Niklas50
Hogers Milane

!!! Super !!!!!!!!!!!
Durch seine großen Kameras rauscht auch nichts. Gimperator hatte ja auf das Problem bei keineren Zoll-kameras hingewiesen