Seite 1 von 2
Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 05:53
von fat_tony
Hallo Leute,
hoffe bin im richtigen Bereich.
Bei diesen frostigen Temperaturen (-3^- 0°) beschlägt meine Lumix GX80 immer wenn ich von draußen rein komme. Ich lasse sie dann erst mal unbenutzt liegen und packe sie erst einen Tag später zurück in die Tasche und dann in den Schrank. Nun habe ich Sorgen dass sich das Kondensat auch innen bilden kann. Was sind eure Erfahrungen oder eurer Wissensstand? Wie macht Ihr das bei diesen Temperaturen?
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 08:09
von Jock-l
fat_tony hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 05:53
... Wie macht Ihr das bei diesen Temperaturen?
Fotografieren.

Sichtbare Nässe wird bereits vor Ort abgetupft, denn für den Transport von Spot A nach Spot B geht es entweder in der Hand gehalten oder im Rucksack transportiert weiter. Zuhause eine ähnliche Sichtkontrolle und nach einigen Stunden Lüften wird alles zurückgepackt.
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 08:34
von wozim
Ich benutze, allerdings nur bei extremen Temperaturwechsel (draußen Frost), Silicagel-Päckchen von ca. 50 g mit Feuchtigkeitsindikator.
Diese können nach ver/gebrauch bei 100 - 140°C im Backofen wieder aufbereitet werden (Restwärme nach Backen oder Kochen).
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 08:35
von fat_tony
Danke für eure Tipps, also war mein Handeln nicht ganz verkehrt!
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 09:30
von Kade1301
fat_tony hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 05:53
...Wie macht Ihr das bei diesen Temperaturen?
Nur das nötigste rausgehen, schnellstmöglich wieder rein und dazwischen bestimmt nicht fotografieren

Und zeichnen lernen...
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 09:45
von fat_tony
Kade1301 hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 09:30
Und zeichnen lernen...

Was meinst warum ich fotografiere? Bin zu blöd einen Quader zu zeichnen!
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 09:46
von wozim
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 10:07
von fat_tony
Der "Quader" hat eine traumatische Geschichte (

).....
2001 habe ich eine Umschulung zum Mediengestalter gemacht, zum Unterricht gehörte auch "Freies Zeichnen". Eines Tages sollten wir eine Flasche in 3D aus einer bestimmten Perspektive zeichnen. Ich kann nur konstruieren und berechnen. Ich hob meine Hand im Unterricht und mein Lehrer Siggi Kuck sagte ganz natürlich: "Herr ********, Sie dürfen natürlich auch einen Quader zeichnen wenn Ihnen das hilft". Zum Glück hatte Siggi Humor und ließ den "Quader" gelten. Bin zwar nicht die kreative Gruppe der Designer gekommen, als Operator hat es dann doch ganz gut geklappt.
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 10:51
von wozim
Ich hatte mich nur über Kades Kommentar amüsiert.

Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 13:06
von BerndP
Witzige Posts allemal!
Und das mit dem beschlagen und kondensieren ist reinste Physik!
Wenn die Kamera und das Objektiv nach Einsatz in der Kälte wieder in die Bude kommt, sollte sie sich langsam wieder an die Innentemperatur anpassen, d.h. Ich würde sie in der Tasche lassen. Mit der Wärme verdunstet das Kondensat wieder…
Es heißt doch auch, bis -10° ist das Equipment gebrauchbar.
Der Vorschlag von Wolfgang mit den Silicsgel-Päckchen ist auch eine feine Sache!
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 15:57
von Safra
Ich hatte mal gelesen, dass man die Kamera unter die Bettdecke gelegt werden kann (sollte natürlich trocken im Bett sein

), oder Ähnliches. Dann erwärmt sie sich langsam. Bin damit immer gut gefahren.
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 16:27
von Binärius
Safra hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 15:57
...Ich hatte mal gelesen, dass man die Kamera unter die Bettdecke gelegt werden kann (sollte natürlich trocken im Bett sein)...
Jo, kann man machen!

Nur meiner Frau käme das komisch vor.
Sie hatte mal gesagt: "Am liebsten würdest Du deine Kameras noch mit ins Bett nehmen!"
Jetzt hätte ich sogar ein Argument.

Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 18:55
von Horka
Eine Bettdecke sollte isolieren. Dh., die menschliche Wärme soll nicht in den Raum abgegeben werden. Was soll die kalte Kamera unter der Bettdecke? Dort ist es nicht wärmer, als im Raum. Nicht so schnell Raumtemperatur annehmen? Die Kamera gibt im freien Raum ihre Feuchtigkeit vermutlich schneller ab, als unter der Bettdecke.
Horst
Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 20:26
von Jock-l
So ist es, und Jens muß seine Kamera vor dem Zubettgehen aus den Händen legen...

Re: Draußen kalt, drinnen warm - Kondensat!
Verfasst: Montag 22. Januar 2024, 09:40
von Kade1301
Alles völlig OT, muss niemand lesen:
wozim hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 10:51
Ich hatte mich nur über Kades Kommentar amüsiert.
Ganz so witzig ist es nicht, weil ein gewisses Forum (nicht dieses hier) mir ziemlich den Spaß am Fotografieren verdorben hat. Weil da nicht nur die Schärfe des letzten Pixels in der Ecke wichtiger ist als das Motiv, sondern die Bilder auch unbedingt selbst entwickelt und bearbeitet werden "müssen", aber bitte mit einem teuren Programm mit genug KI, damit man sich nicht etwa selbst anstrengen muss.
fat_tony hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Januar 2024, 09:45
...

Was meinst warum ich fotografiere? Bin zu blöd einen Quader zu zeichnen!
Das liegt daran, dass du nie motiviert oder gezwungen warst, es zu lernen. Weil naturgetreu zeichnen nicht einfach kann, sondern üben muss. Vorzugsweise unter kompetenter Anleitung. Die es bei uns in der Schule nicht gab... Deshalb habe ich auch fotografiert statt skizziert.
Aber wenn man in private Aufzeichnungen aus der Zeit vor der Fotografie schaut, dann sind da oft sehr hübsche Zeichnungen drin. Weil die Leute (der oberen Schichten - die anderen konnten auch kaum schreiben) es gelernt haben, weil es wichtig war... Das war für mich Beweis genug, dass ich kein Talent brauche, sondern Übung.