Seite 1 von 3
HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 16:37
von Leonie
Hey
Hab mir heute die Lumix G3 (systemkamera) gekauft... leider bin ich grad darüber so garnicht glücklich!
Ich mache sehr gerne Nahaufnahmen, und was krig ich mit dieser ... kamera nicht hin!!?
Bzw. schon hinkrigen, aber für mich ists einfach keinen Nahaufnahme, wenn z.b. die blume nur mega klein zu sehn ist, und der Rasen keine ahnung wieviel vom bild ausmacht
dann kann ich das teil auch direkt in den laden zurückbringen und mit meiner kleinen gammel-diggicam echt bessere bilder machen!
Aber kann auch sein, dass ich einfach nur komplett dumm bin und das deshalb nicht klappt...
Kann mir irgendjemand helfen?
Liebe Grüße (und sry dass ich so nen schrott geschriben hab, bin abergrad voll depri deshalb

)
Leonie
P.S.: bei bedarf kann ich auch gerne mal ein foto reinstellen...
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 16:41
von Binärius
Welches Objektiv ist denn an deiner G3?
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 16:43
von GuenterG
zeige einfach mal ein Foto her.
das läßt sich schnell klären.
LG Günter
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 16:51
von bluemacaw
Hallo Leonie,
sicherlich hast du zu deiner G3 auch das Kitobjektic (14-42?) erworben. Dieses Objektiv ist kein Makroobjektiv, deshalb sind seine Makrofähigkeiten auch sehr eingeschränkt (im Vergleich zu so manchen Kompaktkameras!)
Ansonsten - wie schon gesagt wurde - zeige mal einige Bilder, dann sehen wir was du meinst und was man vielleicht technisch verbessern kann.
VG
Gerhard
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 19:39
von Leonie
Ehm, weis irgendwer, wie man Fotos von der g3 auf den pc gezogen bekommt?^^
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:06
von Mehmet Kowalski
Hallo Leeonie,
guck noch mal in den Karton, da ist auch ein Kabel drin. Den USB-Stecker in den PC, den kleinen Stecker in die Buchse rechts am Kamerahandgriff (unter der Klappe), PC und Kamera einschalten und dann den Anweisungen am Bildschirm folgen. Ansonsten liegt im Karton auch noch eine kleine Bedienungsanleitung.
Gruß
Mehmet
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:24
von Leonie
Also ich krigs nicht hin, die bilder von der G3 aufn PC zu ziehen, aber ich kann hier ein altest bild von meiner diggicam reinstellen
Achso, ich habe das Kitobjektiv 14-42.
Mit welchen objektiven kann man denn macro fotografieren?
Und geht das bei anderen systemkameras auch nur so (mittelmäßig nah) wie bei der g3?
Kenn mich damit nicht so aus...
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:29
von Leonie
Und hier ist eins von der G3 (danke Mehmet für die erklärung, wie ichs aufn PC bekomme

)
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:45
von Fiktion_d_Faktischen
Nur mal so eine kleine Frage am Rand: Informieren vor (!) dem Erwerb einer Kamera über die Möglichkeiten, die diese bietet und welche nicht (oder nur mit anderen Objektiven/Vorsatzlinsen zu entsprechenden Preisen), ist aus der Mode, oder?
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:51
von veo
Hallo Leonie,
Dein Kit-Objektiv ist ja nun mal kein Makro Objektiv. Die G3 ist eine Kamera, die als Systemkamera die Möglichkeit bietet, für jede Gelegenheit das passende Objektiv zu montieren. Das muss man dann aber auch haben. Trotzdem hättest Du auch mit Deiner Ausrüstung bei der Aufnahme der Blume die Möglichkeit gehabt, eine größere Darstellung zu bekommen, wenn Du statt der 33mm Brennweite mit 42mm fotografiert hättest. Die Naheinstellgrenze bei dem Objektiv ist unabhängig vom Zoom immer 30cm.
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:52
von Fiktion_d_Faktischen
So und nun die ernsthafte Antwort: Objektive haben eine Naheinstellgrenze und eine maximale Vergrößerung. Hier kannst du die entsprechenden Werte für die meisten Objektive für MFT entnehmen:
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html. Der Vorteil einer Systemkamera - Objektivwechsel - scheint mir in Deinem Fall ein Nachteil zu sein, da Du dieselben Universalfähigkeiten wie bei manchen Kompakten von Deiner G3 erwartest. Hier wirst Du für Makros entweder das bisher einzige Makro-Objektiv von Pana (teuer) [ein weiteres ist von Oly angekündigt, wahrscheinlich nicht billiger] kaufen müssen, oder mit Vorsatzlinsen arbeiten müssen. Zu den Linsen von Raynox gibt es hier im Forum bereits einige hervorragende Bildbeispiele und weiter Erläuterungen.
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 20:56
von Leonie
Kann mir hier jemand erklären, was Raynoxlinsen sind?
Ich kenn mich mit dem ganzen nicht so aus, hatte bis gestern eine alte diggicam...

Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 21:00
von Fiktion_d_Faktischen
Oben rechts existiert ein Suche... -Feld. Gibt dort mal Raynox ein, lies Dich ein und dann sollten sich einige Fragen geklärt haben!
Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 21:05
von Leonie
Fiktion_d_Faktischen hat geschrieben:Nur mal so eine kleine Frage am Rand: Informieren vor (!) dem Erwerb einer Kamera über die Möglichkeiten, die diese bietet und welche nicht (oder nur mit anderen Objektiven/Vorsatzlinsen zu entsprechenden Preisen), ist aus der Mode, oder?
Nee, nicht so ganz, aber kann ich was dafür, wenn der verkäufer schrott labert, bzw. nicht alles sagt?
(Hab natürlich gafragt, ob man das kann, der so, ja, kann man; also hab ichs ihm mal geglaubt.. und im internet hab ich nicht wirklich was gefunden, hab mir aber so allgemeine testberichte etc. angegcuckt...)
Fiktion_d_Faktischen hat geschrieben:So und nun die ernsthafte Antwort: Objektive haben eine Naheinstellgrenze und eine maximale Vergrößerung. Hier kannst du die entsprechenden Werte für die meisten Objektive für MFT entnehmen:
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html. Der Vorteil einer Systemkamera - Objektivwechsel - scheint mir in Deinem Fall ein Nachteil zu sein, da Du dieselben Universalfähigkeiten wie bei manchen Kompakten von Deiner G3 erwartest. Hier wirst Du für Makros entweder das bisher einzige Makro-Objektiv von Pana (teuer) [ein weiteres ist von Oly angekündigt, wahrscheinlich nicht billiger] kaufen müssen, oder mit Vorsatzlinsen arbeiten müssen. Zu den Linsen von Raynox gibt es hier im Forum bereits einige hervorragende Bildbeispiele und weiter Erläuterungen.
Danke! Und wie gesagt, kenn mich bei dem ganzen nicht so aus, also war ich auf die hilfe vom verkäufer angewiesen...
g3x hat geschrieben:Hallo Leonie,
Dein Kit-Objektiv ist ja nun mal kein Makro Objektiv. Die G3 ist eine Kamera, die als Systemkamera die Möglichkeit bietet, für jede Gelegenheit das passende Objektiv zu montieren. Das muss man dann aber auch haben. Trotzdem hättest Du auch mit Deiner Ausrüstung bei der Aufnahme der Blume die Möglichkeit gehabt, eine größere Darstellung zu bekommen, wenn Du statt der 33mm Brennweite mit 42mm fotografiert hättest. Die Naheinstellgrenze bei dem Objektiv ist unabhängig vom Zoom immer 30cm.
Also muss ich knapp 30cm von der blume weg stehen und dann den zoom komplett rausdrehen oder wieman das nennt?

Re: HILFE!! Macroaufnahmen mit der G3?!
Verfasst: Samstag 26. Mai 2012, 21:15
von Fiktion_d_Faktischen
Leonie hat geschrieben:Hab natürlich gafragt, ob man das kann, der so, ja, kann man
Der will natürlich verkaufen und hat ja auch nicht direkt die Unwahrheit gesagt. Makros sind mit Deiner Kamera möglich - nur halt mit dem Kit-Zoom wahrscheinlich nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Ich bin hier nicht der Makro-Experte, da sind andere hier echte Könner - aber zoom mal voll aus und geh so nah an das Objekt ran, das du fotografieren willst und Du hast die maximale Vergrößerung. Stell die größte Qualität der jpegs ein und Du kannst dann am PC noch einen Ausschnitt machen.
Raynox-Linsen sind Vorsatzlinsen. Es gibt zwei unterschiedliche Vergrößerungsfaktoren. Diese Linsen werden auf Dein Objektiv gesetzt und Du erhälst Makro-Fähigkeiten mit Deinem Objektiv. Aber da gibt es hier andere, die Dich da besser beraten können. (und nicht böse sein, aber viele Antworten auf viele Fragen, die Du hast und noch haben wirst, sind hier im Forum schon mal behandelt worden - also nutz wirklich mal die Such-Funktion und ließ dich ein - Deine Kamera lernt mal halt nicht so schnell kennen und bedienen wie eine Kompakte

)