Seite 1 von 2

Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 08:06
von Gerhard61
Meine Frage:

in welchem Format nehmt ihr eure Fotos auf?
1:1, 3:2, 16:9 oder 4:3 ? oder variiert ihr je nach Motiv oder gibt es die perfekte Einstellung aus der sich in alle anderen Formate umwandeln lässt? Ich arbeite mit Lightroom 3.

Ich persönlich habe irgendwann einmal auf 16:9 umgestellt, weil ich das auf einem entsprechenden Fernseher als angenehmer empfand beim Betrachten.

Die Einstellung habe ich seitdem nicht mehr verändert weil ich es einfach vergessen habe. Am TV schaue ich mir aber so gut wie nie Fotos an und frage mich jetzt:

Welche Einstellung ist die Ideale weil ich mit Sicherheit vergessen werde, vor dem Fotografieren daran zu denken, mich um die Formateinstellung zu kümmern.

Hoffe ihr könnt mir da wertvolle Tipps geben...falls ich die Frage so gestellt habe, dass sie jemand versteht :D

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 08:19
von Fotopanther
Gerhard61 hat geschrieben:Meine Frage:

in welchem Format nehmt ihr eure Fotos auf?
1:1, 3:2, 16:9 oder 4:3 ? oder variiert ihr je nach Motiv oder gibt es die perfekte Einstellung aus der sich in alle anderen Formate umwandeln lässt? Ich arbeite mit Lightroom 3.

Ich persönlich habe irgendwann einmal auf 16:9 umgestellt, weil ich das auf einem entsprechenden Fernseher als angenehmer empfand beim Betrachten.

Die Einstellung habe ich seitdem nicht mehr verändert weil ich es einfach vergessen habe. Am TV schaue ich mir aber so gut wie nie Fotos an und frage mich jetzt:

Welche Einstellung ist die Ideale weil ich mit Sicherheit vergessen werde, vor dem Fotografieren daran zu denken, mich um die Formateinstellung zu kümmern.

Hoffe ihr könnt mir da wertvolle Tipps geben...falls ich die Frage so gestellt habe, dass sie jemand versteht :D
Hallo Gerhard!
DIE Einstellung in Sachen Bildformat gibt es nicht, das ist Geschmacksache. Als "Standard" gilt bei Kompaktkameras das 4:3-Format, das wurde wegen der TV-Bildbreite gemacht. Mittlerweile gibt es ja immer mehr Breitbild-TVs und voila: Auch bei den Kameras gibt es jetzt ein 16:9-Format. Die analogen und jetzt auch die digitalen Spiegelreflexkameras fotografieren im 3:2-Format, das war dem Filmformat geschuldet. Doch mittlerweile kann man auch hier im 4:3 oder sogar im 16:9-Format fotografieren.
Du merkst, die Möglichkeiten sind unendlich. Du musst die für Dich passende Einstellung finden. Wenn Du Deine Fotos nicht am TV anschaust, sondern als Papierform, würde 4:3 oder 3:2 helfen. Schaust Du nur auf Deinem PC-Monitor, hilft 4:3 oder 16:9, je nach Monitor.

Ich fotografiere grundsätzlich im 4:3-Format, Landschaftsaufnahmen mache ich auch schon mal im 16:9-Format.
Viel Erfolg beim probieren! ;)

Der Fotopanther

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 08:55
von Dietz
Moin Gerhard,

ich mache nur 3:2 Format.
Das ist der Standard für Abzüge und das Schneiden auf 16:9 für den TV ist noch gut möglich.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 08:58
von Hendock
Vielleicht solltest du auch das native Sensorformat deines Sensors im Auge behalten, um die Sensorfläche komplett auszunutzen. AFAIK haben alle Lumix-Sensoren das Bildverhältnis 4:3 und andere Verhältnisse werden (außer bei der GH2) durch Beschnitt erreicht.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:01
von Dietz
Hendock hat geschrieben:Vielleicht solltest du auch das native Sensorformat deines Sensors im Auge behalten, um die Sensorfläche komplett auszunutzen. AFAIK haben alle Lumix-Sensoren das Bildverhältnis 4:3 und andere Verhältnisse werden (außer bei der GH2) durch Beschnitt erreicht.
Ja, ich weiss.
Aber 4:3 ist echt ein Sch.. Format.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:10
von Hendock
Dietz hat geschrieben:Ja, ich weiss.
Aber 4:3 ist echt ein Sch.. Format.
Es ist - wie so vieles in der Fotografie - ein Kompromiss. Aus dem 4:3-Format lässt sich im Nachhinen mit dem geringsten Verschniit ein 3:2-, 1:1-, 16:9- und sogar Hochformat-Bild erzeugen.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:14
von Lenno
Ja, ich weiss.
Aber 4:3 ist echt ein Sch.. Format.
Ja genau, deshalb nehm ich auch gerne das 3:2, und bei 16MP bleiben immer noch genug übrig.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:25
von Gerhard61
Vielen Dank ihr Lieben, da habe ich ja einiges an Informationen erhalten.

@ Heinz

das 4:3 Format scheint ja laut deiner Aussage wohl doch so die Einstellung zu sein aus der sich am Ende alle anderen Formate relativ verlustfrei ableiten lassen.

@ Dietz

ich finde 4:3 auch Sch...e aber wenn es wie von Heinz erwähnt viele Optionen zulässt...sollten wir das Format ein bisschen mehr lieb haben :D

@ Fotopanther

ich vergesse leider immer wieder vor der Aufnahme das Format zu überprüfen aber du hast Recht, es gibt nicht Die Einstellung und vielleicht sollte ich mir angewöhnen je nach Motiv kurz innezuhalten und das optimale Format auswählen...

Eine Frage dann doch noch:

Wozu dient das 1:1 Format? Wann lohnt sich der Einsatz?

Danke an alle für eure Hilfe.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:26
von grinsinnelins
Hallo Gerhard, sehe ich wie David :!:

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:29
von Hendock
Gerhard61 hat geschrieben:Wozu dient das 1:1 Format? Wann lohnt sich der Einsatz?
An der Kamera eingestellt hab ich's noch nie. Im Nachhinein habe ich aber schon öfter Bilder so beschnitten, wenn sich der m.Mn. nach beste Bildeindruck dadurch ergeben hat.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:30
von Dietz
Hallo Gerhard,

natürlich lässt sich aus 4:3 alles schneiden.
Bedenke aber, dass du im Sucher schon das Bild komponierst.
Jede spätere Formatänderung ist in der Regel nur noch ein Kompromiss.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:35
von Binärius
Ich nehme immer 4:3, im Hochformat kommt das auch echt gut.
Im Querformat beschneide ich meistens, allerdings erst später am Computer, auf 3:2.
Manchmal, gerade bei Makroaufnahmen, ist man froh wenn z.B. der Fühler des Schmetterlings doch noch soeben gerade mit drauf ist.
Wenn man da schon bei der Aufnahme auf 3:2 gestellt hätte, ist da nichts mehr zu retten.
So etwas ist mir schon oft passiert.
Aber bei der Aufnahme ist mir allerdings schon vorher klar welches Seitenverhältnis das Foto haben soll, ich mag nur die "stille Reserve". ;)

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:41
von Gerhard61
Also ist meine jetzige Einstellung 16:9 auch soweit ok?

Je nach Format verringert sich ja auch die max. Pixelzahl, also bei 4:3 habe ich bei der FZ 100 laut Angabe die vollen 14 Mio., bei 16:9 und einigen andern Formaten reduziert sich die Pixelanzahl. Aber das wird die Qualität der Fotos nicht so sehr in Mitleidenschaft ziehen denke ich.

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:43
von Dietz
Gerhard61 hat geschrieben:Also ist meine jetzige Einstellung 16:9 auch soweit ok?

Je nach Format verringert sich ja auch die max. Pixelzahl, also bei 4:3 habe ich bei der FZ 100 laut Angabe die vollen 14 Mio., bei 16:9 und einigen andern Formaten reduziert sich die Pixelanzahl. Aber das wird die Qualität der Fotos nicht so sehr in Mitleidenschaft ziehen denke ich.
Ne, das ändert gar nichts an der Qualität.
Den Pixeln ist es egal, ob sie direkt bei der Aufnahme oder später weggeschnitten werden. :)

Re: Bildformat und Schnitt

Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 09:55
von Hendock
Es ändert sich außerdem die Bilddiagonale. D.h. dass auch die Brennweitenangaben nicht mehr stimmen (so sie das überhaupt tun - siehe 35-100/2.8-Thread).

Nur die GH2 mit ihrem Multiformatsensor hat bei (fast) allen Seitenverhältnissen dieselbe Bilddiagonale.