Seite 1 von 2
Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 17:09
von taulan
Finde immer mehr gefallen an Auto Bracket und PM.
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 17:29
von docdixi
Hallo ! Nach dem ich das Buch von Frank Späth gelesen habe setze ich auch immer mehr Auto Bracket ein. Lieber ein Foto mehr vom Motiv als das man sich hinterher ärgert. Man muss ja nicht immer ein HDR draus machen.
Das erste Foto gefällt mir sehr gut.
mfg thomas
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:47
von winterhexe
beim ersten bild gefällt mir besonders gut, dass es so plastisch wirkt... und schöne farben hat...
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 21:54
von taulan
Danke fürs reinschauen.
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 11:31
von bullen-paule
Hi Andy,
ja HDR kann einen ganz schön packen

Find`s auch echt klasse. Vor allen Dingen hat man mit der Auto-Bracket funktion auch ne echte chance auf freihändige Belichtungsreihen!!!
Die Strassengasse auf dem ersten Bild ist ein Klasse Motiv dafür!!! Toll, wie die Details im hinteren Bereich noch rauskommen.
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 12:27
von emeise
@ Andy -
richtig gute Bilder gibt's nicht so viele, aber das Gassenbild gehört dazu.
Allererste Sahne !
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 12:38
von taulan
Danke Leute fürs reinschauen. Ihr könnt gerne dranhängen wenn ihr wollt

Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 12:49
von GuenterG
Hi Andy
ich sehe es auch so, wie du. Man hat einfach mehr Auswahlmöglichkeiten und oft bringt das wirklich einen Mehrwert.
Das einzige Problem - man muss sich auch mal trennen können von Bildern und die Löschtaste betätigen
Die Gasse ist wirklich prima geworden, gefällt mir sehr.
LG Günter
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 13:02
von taulan
Danke Günter.
Das Aufräumen fällt mir auch immer schwer.
Aber bevor ich den Überblick verliere, muss das halt sein.
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 13:28
von maja
Hallo taulan, dein erstes Foto ist dir wirklich sehr gut gelungen.
Hast du das aus einem Fenster fotografiert?
Die Perspektive ist einfach Klasse.
Ich frage mich ob man mit der Laterne vorn noch was machen könnte.
Bin so am scrollen und habe sie einfach in der Höhe der Halterung beschnitten, das bringt noch einmal einen anderen Effekt.
Ob es dann noch wirkt weiß ich nicht, war nur so eine Idee die man probieren könnte.
taulan hat geschrieben:Finde immer mehr gefallen an Auto Bracket und PM.
Bracket habe ich noch überhaupt nicht ein gesetzt, gelesen habe ich davon schon.
Meistens verwende ich den automatischen Weißabgleich und ändere wenn nötig beim bearbeiten im PSE.
Weiß nicht ob es nun richtig ist, bin ein wenig verwirrt.
Bleibt bei mir die Frage, muss ich mich damit beschäftigen - bestimmt ja
Danke für deine Anregung sagt Marianne
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 21:10
von x-DIABLO-x
Hi, ich muß ehrlich sagen das mir keines der beiden Bilder gefällt, das bezieht sich nicht auf den Inhalt sondern nur auf die Bearbeitung. Es ist einfach in PM die regler hoch zu jagen um diese ,,HDR's,, zu machen, aber die eigentliche Kunst besteht darin ein HDR zu machen dem man es so nicht ansieht das es mit einer Belichtungsreihe fotografiert wurde. Der Sinn ist es eine ausgewogene Belichtung in einem Bild zu schaffen unter schwierigen Lichtbedingungen. Durch das Hochjagen der Regler wird aber das alles wieder zerstört wie das Weichzeichnen das die Lichter wieder mehr strahlen lässt oder die zu hohen Kontraste in den Mikrokontrasten das viele Details wieder verschwinden lässt. Es gibt die Fotoillustration bei der man diese Art Bilder erstellt, die aber dann doch klarer und nicht so verwaschen sind. Bei Intresse und viel Zeit kannst du dir mal das reinziehen,
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 23:43
von taulan
Erst mal danke fürs reinschauen.
Marianne, müssen muss keiner. An dem Bild kann man noch viel mehr machen,dessen bin mir sicher. Ich bin auch erst seit kurzem dabei rauszufinden woran ich Spass habe. Die FZ100 hab ich jetzt 1 Jahr und finde immer wieder was anderes was ich ausprobiere.
Nachdem ich mehrmals die Fotoschule von Frank Späht gelesen habe und mir das HDR auf der letzten Seite gefallen hat,
versuch ich mich da halt mal. Heraus kommt dann sowas wie diese Gasse im Schnoor bei Bremen.
Danke für deine Ehrlichkeit Diablo,
alles braucht eben seine zeit das richtige zu finden und dem einen Gefällt es, dem anderen nicht.
Die Kunst,ein HDR zu schaffen erweist sich nicht so einfach wie man denkt.
Üben üben üben, irgendwann hab ich auch das Perfekte HDR

Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 23:48
von taulan
Das Original wollte ich auch mal zeigen.
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:10
von gergro
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage an die Photomatix Benutzer.
Bei meiner Photomatix Pro 4.1.3 Version zeigt es die Vorschau und auch das fertige Bild immer in so unmöglichen Größen an z.B. bei hochkannt Bildern die Vorschau mit 18% der tatsächlichen Größe oder bei dem fertigen Quervormat Bild 130%.
Hab einen 24" Breitbild Monitor also ordentlich Platz, kann man das irgendwo einstellen hab da unter "Ansicht" nichts gefunden um es fest einzustellen.
Für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Mit FG
Bernhard
Re: Arbeiten mit Photomatix
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:35
von Der GImperator
Meine Version ist 4.2. Dort GEHT ES. Und zwar so:
Im Arbeitsfenster (Preview) habe ich einen SCALING-Tuner links oben, daneben den "Fit"-Button.
Ist das Bild abgemischt und processed, erscheint nun ja die Post-Mixing Oberfläche, wo der stufenlos verschiebbare Tuning-Regler WEG ist, ABER du kannst in "VIEW" (oder bei dir "ANSICHT") mit Zoom in/out, Default- und Full Size die Größe anpassen.
Außerdem ist parallel dazu auch manuelles ziehen des Ausgabefensters möglich.
EDIT: und guck auch mal bei dir unter "FENSTER". Das habe ich nämlich nicht bzw. kein Äquivalent dazu; weiß also nicht, was die deutsche Version 4.1 darin verbaut hat.