Seite 1 von 2
welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 19:42
von Vikingur
Ich habe seit kurzem eine FZ 200 und suche nach einem Bearbeitungprogramm. Ich habe keine Erfahrung mit dem Bearbeiten - es sollte also ohne Hintergrundwissen halbwegs machbar sein und trotzdem verschiedene Möglichkeiten bieten: gibts sowas? Sollte man einen Kurs machen, z.B. photoshop?
Ich habe mit Fast Stone Image Viewer rumprobiert und fands schon ganz spannend...
2. Frage: ich würde gern den Kopf meines Mannes (Foto1) ausschneiden und in einem anderes Foto 2 mit Kutsche einfügen - so ähnlich wie im TV in graphischen Sketchen. Ist das was für Spezialisten oder führt da auch für Anfänger ein machbarer Weg hin?
PS: ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu doof für dieses Forum - ich habe noch mehr Anfängerfragen

Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 19:51
von jessig1
Hallo,
zum einfachen bearbeiten (aufhellen, Kontrast, Sättigung uä) gibt es zB IrfanView oder Picasa3 und einige mehr.
Um eine Manipulation (Kopf verpflanzen) zu machen brauchs schon etwas mehr.
Kostenlos zB Gimp, oder mit Kosten verbunden Photoshop.
Aber egal welches Programm, einfach so mal auf die Schnelle geht da nichts.
Es gibt zB Kurse bei der VHS für Photoshop und Gimp.
Außerdem gibt es auf You Tube jede Menge Tutorials zu den Programmen die teils allgemein für den Einstieg als auch speziell (Kopf verpflanzen) gemacht sind.
Du kannst auch gerne die beiden Bilder einstellen. Dann wird dir der ein oder andere User dein Wunschbild zusammenbauen.
Gruß Jürgen
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 20:07
von Horka
Mit Faststone kann man schon viel machen. Hast Du alles durchprobiert, Histogramm, Stempel u. Ä? Wenn Möglichkeiten darüber hinaus gefordert sind, braucht es ein bisschen Erfahrung oder eben Seminare.
Nach vielen eigenen Versuchen rate ich Anfängern von Freeware (und vom großen Photoshop) ab, weil sie nicht einfach zu bedienen sind. Mir gefallen ACDSee Pro und Photoshop Elements vom Preis, der Bedienung und den Möglichkeiten gut.
Photoshop Elements bringt derzeit die Version 12 heraus, das ist die 11er preiswert zu bekommen.
Horka
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2013, 20:08
von valokuva
Ich stimme Jürgen zu.
Ganz ohne Lernen und/oder eigenes Herumprobieren geht es auf jeden Fall nicht.
Fast alle Bilder, die ich hier einstelle, sind lediglich mit IrfanView "bearbeitet": heller-dunkler, Kontrast, leichte Farbkorrekturen, drehen, schneiden, verkleinern, nachschärfen. Das alles geht in Sekundenschnelle.
Je höher die Ansprüche, desto mehr Zeit braucht man und manchmal auch mehr Geld für Bezahl-Software.
In GIMP einen Kopf freistellen kann sehr schnell gehen, z. B. wenn der Kopf keine Haare oder zumindest lockenfreie Haare hat
Bzgl. GIMP, schau doch mal in die aktuelle Ausgabe der c't Digitale Fotografie. Dort gibt es neben einem Vergleich mit Photoshop auf der Heft-CD ein komplettes GIMP E-Book.
In der Regel reicht es, sich ein paar grundlegende Dinge anzuschauen, um mit der Arbeit starten zu können.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 16:53
von gergro
Hallo Vikingur,
ACDSee Pro 6 ist zur zeit für 57,99€ zu haben.
Einfach mal die Demoversion runterladen und ausprobieren, ich nutze ACDSee fast täglich und bin ein absoluter Fan davon.
http://www.acdsee.com/de/products/acdsee-pro-6
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 17:45
von Der GImperator
Für Anfänger echt das Beste: ACDSee Pro. V.5 ist die aktuelle.
Kann da nur auf die SEARCH-Funktion des Forums verweisen; habe bereits mehrfach vieles zu ACDSee erläutert, gerade in Bezug auf Software-Tipps für Bildbearbeitungseinsteiger.
Bin seit vielen vielen Jahren bei ACDSee dabei, bin inzw. weit fortgeschrittener Hobbybearbeiter, nutze viele andere Tools und ACDsee spielt nicht mehr so die dominante Rolle, aber für manche Sachen IMMER und ansonsten auch noch regelmäßig ist ACDsee im Bearbeitungsprozess mit integriert.
DIE Alternative: Photoshop Elements. Ist nen Tacken "besser" und hat den Vorteil, die qualitativen und konzeptionellen Lücken durch Plug-Ins versch. Anbieter zu schließen.
Aber zum Einstieg bis hinein in den Fortgeschrittenen-Status kann man wunderbar mit ACDSee Pro arbeiten.
Hauptargumente für Einsteiger:
1. ES IST EINFACH SUUUPER ANWENDERFREUNDLICH!!! Erklärt sich fast von selbst. Easy Steuerung.
2. Preisgünstig. Preis/Leistung genial.
3. Praktisch (fast) ALLES dabei, was du erstmal so brauchst und einiges mehr.
4. An dem Tag, wo dir nach MEHR und BESSER ist, ist das App bereits doppelt und dreifach abgeschrieben
Es gibt eben PS-Elements und viele andere (wesentlich kostspieligere) Varianten, ein virtuelles Entwicklungsstudio einzurichten. Mit ACDSee Pro kann man aber nichts falsch machen.
Nebenbei kannst du dich ja kostenlos etwas durch Gimp werkeln. Hier mein Tipp- entspannt in kleinen Schritten das App erkunden. Sobald das erste Gefühl, ein sperriges unübersichtliches App vor sich zu haben verschwunden ist, geht das genauere Kennenlernen auch lockerer von der Hand.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 09:21
von Vikingur
Vielen Dank an euch alle!
Ich hab jetzt einen guten Überblick und ich glaube, ich machs so, wie GImperator empfiehlt. Ich brauche mangels Erfahrung auf jeden Fall etwas Anwenderfreundliches, das darf dann auch was kosten.
Ich bin Jahrgang 59, also noch Vor-PC groß geworden und habe mich bis heute immer irgendwie durchgewurschtelt - das hat zwar funktioniert, aber es fehlen Grundbegriffe (z.B. Dateiformate etc) und System (auch beim Fotografieren...).
Ich finds toll, dass Ihr auch Anfänger so nett aufnehmt.
Wegen Foto reinstellen - ich habe etwas Hemmungen, meinen Mann hier reinzustellen, ohne dass er es weiß (soll ja eine Überraschung werden) - ich probiers jetzt mal, mich mit ACDSee anzufreunden. Ich hab noch Zeit bis Mitte November...
Danke noch mal!
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 09:53
von Der GImperator
Kurz noch, mit Hinweis auf die Infos aus Bernhards/gergro Beitrag, beim Versionshinweis hab ich mich vertippt, habe ich bemerkt. v.6 ist korrekt.
Außerdem: Demoversionen runterladen! Sagt mehr als 1000 Worte.
Dachte auch schon daran, mal mit kommentierten Bildbeiträgen (Screenshot-Ausschnitten aus den Programmen) versch. Bildentwicklungs- und Bearb.-Tools hier vorzustellen, aber ein bißchen an Eindrücken gibts ja bereits auf den jeweiligen Anbieter-Sites und Demo runterladen und selbst probieren ist einfach am aussagekräftigsten.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 20:16
von Vikingur
wenn ichs richtig verstanden habe, kann man gepostete Fotos nicht so einfach selber löschen (verstehe ich auch) - das ist insofern schade, weil man Portraits oder allgemein Fotos mit Menschen drauf wegen Datenschutz hier nur begrenzt kommentieren lassen kann. Aber wenn ich das Grundprinzip begriffen habe, kann ich ja eine Kollage mit Merkel oder Steinbrück reinstellen und Fragen dazu stellen.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 20:22
von dietger
kann ich ja eine Kollage mit Merkel oder Steinbrück reinstellen und Fragen dazu stellen.
Die kannst Du so oder so hier reinstellen, das sind Personen des öffentlichen Interesses und die müssen sich das
gefallen lassen, wenn Du die nicht gerade in der Dusche oder so abgelichtet hast.
Dietger
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 20:31
von partisan
Zu Rechten und Gesetzen:
http://www.youtube.com/watch?v=IqDCIqOCDdM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ach ja, die ganze B&H-Reihe ist Super - bis auf ganz wenige Ausnahmen
Nur benötigt es Wochen sich das alles reinzuziehen.
Sehr empfehlenswert finde ich alle jene Folgen, die sich nicht um die Technik drehen, sondern um Komposition, Bildsprache und Stilfindung.
*** mat
edit: vielleicht meine Lieblingsfolge bisher:
http://www.youtube.com/watch?v=OtcD84l9eUw" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 20:34
von Michael.V
Der GImperator hat geschrieben:beim Versionshinweis hab ich mich vertippt, habe ich bemerkt. v.6 ist korrekt.
Jein.

Es gibt's bereits
ACDSee Pro 7, nur leider noch nicht auf deutsch.

Hab mich nämlich schon gewundert, warum
ACDSee Pro 6 aktuell für 57,99 EUR verscherbelt wird.
BTW: Das
ACDSee Family Pack bietet für 76 EUR wohl derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis; weil es auch kostenlose Upgrades auf die neuen Versionen (z.B. ACDSee Pro 7) beinhaltet.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 18:17
von Der GImperator
Zu ACDSee Pro 7 :
parallel zum Schreiben hier unterziehe ich es gerade einem kleinen Schnelltest.
Ersteindruck: zu mind. 95% alles beim Alten geblieben.
In der Steuerung und Aufbau/Darstellung des Apps (dem GUI -> Benutzeroberfläche) gibt es hier und da minimale Änderungen (leicht restauriert; macht eigentlich keinen Unterschied).
Offenkundige Änderungen (oder besser gesagt "Erweiterungen"):
im Tuning-Bereich kann man nun genauer arbeiten. Dem (konfigurierbaren) Stempel/Pinsel kann nun eine bestimmte Aufgabe (z.B. Schärfen) zugeordnet werden und man kann selektiv in einzelne Bereiche direkt eingreifen.
Das Bearbeitungs-/Bilddarstellungsfenster kann man nun auch bildschirmfüllend aufblasen.
Im Bildbearbeitungsmodus (-> Editing) gibts EINE Ergänzung:
Ein eigenes Entwicklungsfenster für den Tilt-Shift Effekt. Kann man in den vorherigen Versionen fast exakt genauso hinbekommen, indem man eine Vignette rectangulär aufs Bild feinjustiert anwendet.
Einzige mögliche Verbesserung hier (durch Einführung des Tilt-Shift-Effekts): man kann das Bokeh in seinen Unschärfegraden etwas individueller und das dazu in einem Aufwasch kreieren.
Ansonsten hat sich hier seit Ewigkeiten NICHTS GEÄNDERT. Die bewährten Effekte funktionieren weiterhin so wie sie es immer taten und sollen.
Eine Ausnahme (muß ich aber noch in mehrfachen Extrem-Manipulier-Tests verifizieren): der BULGE-EFFEKT scheint etwas besser geworden zu sein (nicht akurat, nur zur Veranschaulichung: wurde der "Zerr-Grad" bei den "alten" Versionen manuell auf 40% gefahren, sah es nach seiner Aktivierung aus wie ne 70%-Zerrung). Nun scheints korrekt zu funktionieren.
Ich streune eben noch ein wenig durch die Vignetten-, Rahmen-, Postmix-etc-Kapitel und da scheint ebenfalls alles gleich geblieben zu sein.
Ob an den Entwicklungs-Algorithmen Hand angelegt wurde (speziell für die Qualität der RAW-Entwicklungen interessant) kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht abschätzen.
Von den Versionen v.5 zu v.6 gabs da meines Erachtens nach einige Verbesserungen.
v.6 kam da trotzdem noch nicht ganz an LR 4 ran, war aber definitiv brauchbar, im Gegensatz zu älteren Versionen, die in diesem Bereich den (Pro/Semi-Pro) Adobe-Tools (PS, LR) etwas deutlicher hinterhergehinkt sind.
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 11:03
von jessig1
Hallo,
eure Hymnen

auf ACDSee in allen Ehren. Aber das Vorhaben des "Kopftransfers", um den es ja wohl hauptsächlich geht, ist damit nicht möglich, da ACDSee werde Ebenen bietet noch die Möglichkeit zwei Bilder gleichzeitig zu öffnen, um Ausschnitte hin und her zu kopieren.
Oder bin ich nur zu

das zu finden
Gruß Jürgen
Re: welches Bearbeitungsprogramm?
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 11:55
von x-DIABLO-x
Für vernünftiges Bearbeiten von Fotos, wie z.B Ausschneiden und/oder mit Korrektur, ist ACDsee eher ungeeignet da es eher nur Bildkorrektur (aber eine recht gute) und Bildverwaltung ist, ähnlich Lightroom.
Für deinen Zweck wäre dann wohl eher Gimp (kostenlos)
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
Photoshop Elements 11+ 12
http://www.adobe.com/de/products/photos ... ments.html,
http://www.amazon.de/Adobe-65193827-Pho ... B0090Y9030
Photoshop Cs... ab Cs5 sollte es noch käuflich sein
PhotoLine
http://www.pl32.de/ sehr guter Konkurent zu Photoshop aber auch kostenpflichtig
Alle 4 können in Ebenen arbeiten und sind geeigneter für Bildmanipulationen wie du es vorhast.