Lumix G6 WiFi "Tether" / Live Slideshow (How To - PC)
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 16:53
Hallo zusammen,
da ich ein bisschen gebraucht habe, um selber diese Lösung zu finden, wollte ich sie euch nicht vorenthalten.
Ich hoffe, dass es das hier noch nicht gab.. habe bei der Suche nichts entsprechendes gefunden.
Es geht darum, wie bei einem klassischen Tethering, die Bilder direkt nach dem Auslösen auf den PC zu übertragen und in größer sehen zu können, z.B. bei einem Portraitshooting.
Das Tutorial bezieht sich (wegen des freigegebenen Ordners) auf ein Windows-PC. Mit MAC kenne ich mich da nicht aus, wird aber genau so funktionieren. Man muss nur wissen, wie man eine Freigabe erstellt und die Kamera so einstellt, dass die Bilder direkt dorthin übertragen werden.
Was ihr braucht:
- G6 oder andere Lumix mit WiFi
- Windows PC (ich benutze hier Windows 7)
- Lightroom (hier LR5)
Schritt 1: Freigegebener Ordner
Als erstes muss ein Ordner auf dem PC erstellt werden.
Diesen könnt ihr benennen wie ihr möchtet, bei mir heißt er "Tether".
Rechtsklick > Eigenschaften > Freigabe > Freigabe...
Dort findet ihr oben ein leeres Feld. Am Ende ein Pfeil. Klickt dort drauf und wählt aus "Jeder" und dann auf Hinzufügen.
Nun steht "Jeder" in der Liste darunter. Dort auf den Pfeil klicken und "Lesen/Schreiben" auswählen. Mit dem Button "Freigabe" unten links bestätigen.
Geht nun erneut bei dem Ordner mit einem Rechtsklick in die Eigenschaften > Freigabe und klickt nun auf "Erweiterte Freigabe..."
Das Häkchen für "Diesen Ordner freigeben" anklicken.
Unten auf "Berechtigungen" klicken, "Jeder" sollte in der Liste stehen. Diese auswählen und unten neben "Vollzugriff" das Kästchen für "Zulassen" anklicken. Bestätigen.
Schritt 2: Lumix G6 mit dem PC verbinden
Geht in die WiFi Einstellungen eurer Kamera.
Neue Verbindung > Bilder während der Aufnahme schicken > PC > Über das Netzwerk > Manuelle Verbindung* > euer Netzwerk auswählen > Netzwerkpasswort eingeben.
*falls ihr keine der anderen Optionen eingerichtet habt.
Ihr bekommt dann die möglichen Geräte. Bei mir wird das Notebook nicht automatisch angezeigt. Wenn es bei euch auch der Fall ist, wie folgt vorgehen:
Manuelle Eingabe > Gerätename eingeben** > den Ordnernamen auswählen (bei mir "Tether").
** euren Gerätenamen findet ihr, wenn ihr im Startmenü einen Rechtsklick auf Computer macht und "Eigenschaften" auswählt.
In dem Fenster findet ihr dann unten "Computername: xxx" (bei mir piri-ist-1337NB)
Wenn es euch nur um die direkte Vorschau auf dem Notebook / PC geht, stellt die JPEG Qualität auf S ein, da selbst das noch recht lange dauert.
Wenn ihr mit dem Ordner verbunden seid, schießt ein Testfoto (dieses wird danach von der Festplatte gelöscht) damit die Lumix den finalen Ordner anlegt.
Wurde in den freigegebenen Ordner das Foto übertragen, löscht es wieder. Der Ordner sollte nach dem aktuellen Datum benannt sein (bsp. 20150315)
Schritt 3: Lightroom - automatisches Importieren
Geht in Lightroom auf Datei > Automatisch Importieren > Einstellungen für den automatischen Import.
Als "Überwachter Ordner" nehmt ihr den gerade von der Kamera erstellten Ordner. Ich bin mir nicht sicher ob es reicht den übergeordneten Ordner zu nehmen. Bei mir hat es nicht geklappt.
Bei "Verschieben nach.." nehmt einen Ordner eurer Wahl und Bestätigen.
Danach nochmal auf Datei > Automatisch importieren > Automatischen Import aktivieren (falls schon ein Häkchen angezeigt wird, könnt ihr diesen Schritt auslassen)
Wenn ihr jetzt in Lightroom den Ordner auswählt, den ihr bei "Verschieben nach..." angegeben habt, werden alle von euch geschossenen Bilder automatisch in Lightroom importiert und angezeigt. Dabei wechselt Lightroom jeweils zum letzten Bild.
Schritt 4: WiFi Einstellungen der Kamera speichern
Trennt die WiFi Verbindung eurer Lumix.
Geht zurück in die WiFi Einstellungen und wählt "Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf"
Wählt die zuletzt gewählte Option, bzw. die mit dem Kameraicon mit dem Pfeil nach oben und dem Namen eures Computers und wählt unten "Als Favorit speichern".
Fürs nächste Mal reicht es dann, wenn ihr die Verbindung aus "Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten" herstellt.
Denkt nur daran, dass sich der Ordner, in den die Lumix die Bilder schiebt, ändert, sobald ein Kalendertag rum ist.
So braucht ihr kein zusätzliches Equipment wie WUSB etc.
Zugegeben, die Übertragung ist nicht die schnellste, aber nur fürs (nachträgliche / Live m. Verzögerung) Anschauen reicht es.
Ich hoffe das war soweit verständlich.
Liebe Grüße
Manuel
da ich ein bisschen gebraucht habe, um selber diese Lösung zu finden, wollte ich sie euch nicht vorenthalten.
Ich hoffe, dass es das hier noch nicht gab.. habe bei der Suche nichts entsprechendes gefunden.
Es geht darum, wie bei einem klassischen Tethering, die Bilder direkt nach dem Auslösen auf den PC zu übertragen und in größer sehen zu können, z.B. bei einem Portraitshooting.
Das Tutorial bezieht sich (wegen des freigegebenen Ordners) auf ein Windows-PC. Mit MAC kenne ich mich da nicht aus, wird aber genau so funktionieren. Man muss nur wissen, wie man eine Freigabe erstellt und die Kamera so einstellt, dass die Bilder direkt dorthin übertragen werden.
Was ihr braucht:
- G6 oder andere Lumix mit WiFi
- Windows PC (ich benutze hier Windows 7)
- Lightroom (hier LR5)
Schritt 1: Freigegebener Ordner
Als erstes muss ein Ordner auf dem PC erstellt werden.
Diesen könnt ihr benennen wie ihr möchtet, bei mir heißt er "Tether".
Rechtsklick > Eigenschaften > Freigabe > Freigabe...
Dort findet ihr oben ein leeres Feld. Am Ende ein Pfeil. Klickt dort drauf und wählt aus "Jeder" und dann auf Hinzufügen.
Nun steht "Jeder" in der Liste darunter. Dort auf den Pfeil klicken und "Lesen/Schreiben" auswählen. Mit dem Button "Freigabe" unten links bestätigen.
Geht nun erneut bei dem Ordner mit einem Rechtsklick in die Eigenschaften > Freigabe und klickt nun auf "Erweiterte Freigabe..."
Das Häkchen für "Diesen Ordner freigeben" anklicken.
Unten auf "Berechtigungen" klicken, "Jeder" sollte in der Liste stehen. Diese auswählen und unten neben "Vollzugriff" das Kästchen für "Zulassen" anklicken. Bestätigen.
Schritt 2: Lumix G6 mit dem PC verbinden
Geht in die WiFi Einstellungen eurer Kamera.
Neue Verbindung > Bilder während der Aufnahme schicken > PC > Über das Netzwerk > Manuelle Verbindung* > euer Netzwerk auswählen > Netzwerkpasswort eingeben.
*falls ihr keine der anderen Optionen eingerichtet habt.
Ihr bekommt dann die möglichen Geräte. Bei mir wird das Notebook nicht automatisch angezeigt. Wenn es bei euch auch der Fall ist, wie folgt vorgehen:
Manuelle Eingabe > Gerätename eingeben** > den Ordnernamen auswählen (bei mir "Tether").
** euren Gerätenamen findet ihr, wenn ihr im Startmenü einen Rechtsklick auf Computer macht und "Eigenschaften" auswählt.
In dem Fenster findet ihr dann unten "Computername: xxx" (bei mir piri-ist-1337NB)
Wenn es euch nur um die direkte Vorschau auf dem Notebook / PC geht, stellt die JPEG Qualität auf S ein, da selbst das noch recht lange dauert.
Wenn ihr mit dem Ordner verbunden seid, schießt ein Testfoto (dieses wird danach von der Festplatte gelöscht) damit die Lumix den finalen Ordner anlegt.
Wurde in den freigegebenen Ordner das Foto übertragen, löscht es wieder. Der Ordner sollte nach dem aktuellen Datum benannt sein (bsp. 20150315)
Schritt 3: Lightroom - automatisches Importieren
Geht in Lightroom auf Datei > Automatisch Importieren > Einstellungen für den automatischen Import.
Als "Überwachter Ordner" nehmt ihr den gerade von der Kamera erstellten Ordner. Ich bin mir nicht sicher ob es reicht den übergeordneten Ordner zu nehmen. Bei mir hat es nicht geklappt.
Bei "Verschieben nach.." nehmt einen Ordner eurer Wahl und Bestätigen.
Danach nochmal auf Datei > Automatisch importieren > Automatischen Import aktivieren (falls schon ein Häkchen angezeigt wird, könnt ihr diesen Schritt auslassen)
Wenn ihr jetzt in Lightroom den Ordner auswählt, den ihr bei "Verschieben nach..." angegeben habt, werden alle von euch geschossenen Bilder automatisch in Lightroom importiert und angezeigt. Dabei wechselt Lightroom jeweils zum letzten Bild.
Schritt 4: WiFi Einstellungen der Kamera speichern
Trennt die WiFi Verbindung eurer Lumix.
Geht zurück in die WiFi Einstellungen und wählt "Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf"
Wählt die zuletzt gewählte Option, bzw. die mit dem Kameraicon mit dem Pfeil nach oben und dem Namen eures Computers und wählt unten "Als Favorit speichern".
Fürs nächste Mal reicht es dann, wenn ihr die Verbindung aus "Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten" herstellt.
Denkt nur daran, dass sich der Ordner, in den die Lumix die Bilder schiebt, ändert, sobald ein Kalendertag rum ist.
So braucht ihr kein zusätzliches Equipment wie WUSB etc.
Zugegeben, die Übertragung ist nicht die schnellste, aber nur fürs (nachträgliche / Live m. Verzögerung) Anschauen reicht es.
Ich hoffe das war soweit verständlich.
Liebe Grüße
Manuel