Seite 1 von 2

Thema Backup

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 13:40
von cani#68
Moin,
da Backup im weitesten Sinne für mich auch zur Bildbearbeitung gehört, stelle ich das mal hier ein:
Ein gerne vernachlässigtes Thema ist ja das Backup

Dazu gibt es jetzt ein kostenloses E-Book: Datensicherung-fuer-Fotografen

Re: Thema Backup

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 22:35
von Sondengeher
Danke fürs zeigen,aber für Datensicherung braucht man eigentlich kein Buch

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 05:36
von Jock-l
... wenn ich sehe, daß da SSDs als Backup vorgeschlagen werden, habe ich leise Zweifel...

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 05:54
von Thorsten_K
Jock-l hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 05:36
... wenn ich sehe, daß da SSDs als Backup vorgeschlagen werden, habe ich leise Zweifel...
Moin Jürgen,

tja, da hätte ich jetzt kein Bauchweh. Wenn es gute SSD sind. FAST LTA baut jetzt auch Bricks mit SSD.
https://www.fast-lta.de/de/

Thorsten

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 06:56
von Jock-l
Naja, selbst Hersteller verneinen diesen Anwendungszweck (muß ich erst selbst wieder raussuchen, da gab es Artikel bei Heise/Golem), da bleibe ich bei angeschafften WD Festplatten als solide und gereifte Produkte.

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 08:24
von Thorsten_K
Hallo Jürgen,

gerade auf der schnelle gefunden.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 55009.html

Hier geht es aber um Schreibzugriff.

Thorsten

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 08:29
von mikesch0815
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - aber eine Festplatte kann eine spezialisierte Firma auch in vielen Worst Cases auslesen, eine SSD kann im Worst Case unlesbar sein.

Für meine Backup Strategie brauch ich aber kein Buch, sondern nur mein Bankschließfach und regelmässig dort deponierte externe Festplatten.

so weit
Maico

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 08:34
von Binärius
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 08:29
Für meine Backup Strategie brauch ich aber kein Buch, sondern nur mein Bankschließfach und regelmässig dort deponierte externe Festplatten.
Darum heißt es ja auch Datenbank. :D

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 08:46
von Thorsten_K
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 08:29
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - aber eine Festplatte kann eine spezialisierte Firma auch in vielen Worst Cases auslesen, eine SSD kann im Worst Case unlesbar sein.
Hallo Maico,

Nicht unbedingt, für SSD gibt es auch Möglichkeiten. Alles eine frage zwischen Daumen und Zeigefinger ;)
https://www.ontrack.com/services/data-recovery/ssd/

Thorsten

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 10:06
von Schmiddi
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 08:29
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - aber eine Festplatte kann eine spezialisierte Firma auch in vielen Worst Cases auslesen, eine SSD kann im Worst Case unlesbar sein.

Für meine Backup Strategie brauch ich aber kein Buch, sondern nur mein Bankschließfach und regelmässig dort deponierte externe Festplatten.

so weit
Maico
Im Worst Case ist jedes Speichermedium nicht mehr auslesbar. Deswegen rate ich davon ab, die Diskussion um eine Backup Strategie an diesen technischem Dingen festzumachen. Man kann sicherlich super darüber diskutieren unter welchen Umständen eine Festplatte von Spezialisten noch ausgelesen werden kann, bzw. eine SSD, dies ist aber bezüglich einer Backup Strategie nicht hilfreich. Eine gut durchdachte Backup Strategie sollte aber genau diese Datenrettungsaktionen verhindern.

Eine externe Festplatte und Bankschließfach kann eine Backup Strategie sein. Man müsste nur wissen wie häufig du die Festpaltte sicherst und wieder ins Bankschließfach bringst, um zu beurteilen ob sie einem persönlich reicht. Machst du das einmal monatlch, besteht das Risiko, Bilder eines ganzen Monats zu verlieren. Denn für diese Zeit und für die Daten von vier Wochen, ist deine lokale Festplattwe der Single Point of Failure. In der Zeit wo deine externe Festplatte am PC zum übertragen hängt, sind alle deine Daten gefährdet. Sollte dein PC einen Totalverlust sein, sind alle deine Backup Daten gefährdet, da die Festplatte im Safe der SPoF ist. Solange bis die Daten wieder erfolgreich auf einen neuen PC übertragen wurden.

Diese Risiken sind natürlich unterschiedlich hoch. Daher sollte man für ein Backup Konzept mit einer Risko Abschätzung beginnen. Wenn man weiß welche Riskiken man hat kann man entsprechende Maßnahmen festlegen um dieses Risiko zu minimieren. Bei dieser Abschätzung hilft eben nicht die Betrachtung, ob eine HDD statistisch gesehen zuverlässiger ist oder besser gerettet werden kann als eine SSD. Man muss sich bei dieser Risikobewertung fragen, ob ich mit den Folgen leben kann, wenn das Risiko eintritt.

Redundanz in der Datenspeicherung und Diversität in den Konzepten hilft da ungemein. Das bedeutet Daten redundant auf verschiedenen Speichermedien und Orten aufbewahren und Verschiedene Konzepte für die Datensicherung verwenden. Z.B. eine online Sicherung bzw. Synchronisation der Daten in einer Cloud in "echtzeit" und Sicherung der Daten asynchron auf einer externen Festplatte die nicht ständig angeschlossen ist.

Es gibt also einige Möglichkeiten wie man ein Backup durchführt. Dabei ist die Frage ob HDD oder SSD bei weitem nicht die wichtigste.

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 13:54
von mikesch0815
Meine Strategie sieht einen maximalen Ausfall von 1 Monat vor. Wichtige Fotos sind zumindest als JPG noch in Flickr erhalten. Mein Konzept beinhaltet zwei externe Festplatten, die im Turnus von ca 3 Monaten getauscht werden - eine liegt im Bankschließfach, eine steht auf dem hiesigen Regal. Die Backup Platte ist nicht permanent am PC angekoppelt, sondern nur zum Backup angeschlossen (der Zeitpunkt umfasst 14 Tage bis 4 Wochen, je nach Fotohäufung.

Mein maximaler Verlust beträgt also 4 Wochen. Oder 3 Monate im Katastrophenfall.

Ein Bankschließfach habe ich seit einem Wohnungsbrand 1991, dort werden auch grundsätzlich alle Dokumente verwahrt. Ich weiß ziemlich genau wie langwierig und nervtötend das Auftreiben von Ersatzdokumenten ist. Es befindet sich nichts im materiellen Sinne wertvolles im Fach, es sind aber eben wichtige Dinge.

Meine Fotofestplatte im Rechner ist in Kürze voll, es wird eine neue (WD Black, 4TB) Einzug halten. Alle alten Aufnahmen werden rüberkopiert, die alte Festplatte mit den alten Daten wandert dann auch in das Bankschließfach. Redudanz schadet ja nicht.

Leider wird auch nach dem jetzigen Bandbreitenupdate mit einem Upstream von ca 5Mbit/s eine Cloud als weitere Option noch nicht ganz interessant. Zumal ich 2TB derzeit bräuchte, was recht teuer ist. Server müsste in EU oder Schweiz stehen und nicht von einem der großen Amikonzerne stammen.
Irgendwann erachte ich das aber als weitere Option zusätzlich.

so weit
Maico

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 15:57
von Thorsten_K
mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 7. Oktober 2019, 13:54


Leider wird auch nach dem jetzigen Bandbreitenupdate mit einem Upstream von ca 5Mbit/s eine Cloud als weitere Option noch nicht ganz interessant. Zumal ich 2TB derzeit bräuchte, was recht teuer ist. Server müsste in EU oder Schweiz stehen und nicht von einem der großen Amikonzerne stammen.
Irgendwann erachte ich das aber als weitere Option zusätzlich.

so weit
Maico
Hallo Maico,

okay, zur Zeit noch nicht Interessant bei deinen Upload. Aber mal anschauen.

Unendlicher Cloud-Speicherplatz
Sichere alle deine Erinnerungen – für nur 4,99 € im Monat

https://www.o2online.de/tv-apps-zubehoe ... /o2-cloud/

Thorsten

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 16:11
von mikesch0815
Klingt nicht schlecht. Werde ich mal im Hinterkopf behalten.

Danke!

so weit
Maico

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 16:57
von David
Empfehlenswert ist so ein kleiner Raid Verbund, kostet so um die 50 Euro.
Dort passen 2 Festplatten rein.
Die Festplatte wird automatisch auf eine 2te gespiegelt. Sollte eine Platte kaputtgehen,
einfach eine neue rein, diese erhält automatisch die Kopie.

Das ist nur das Raidgehäuse, Festplatten müsst ihr selber einbauen.
https://amzn.to/30WEOhM

Re: Thema Backup

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 20:58
von Schmiddi
Ein Raid 1, also eine Spiegelung auf eine andere Platte, ersetzt kein Backup. Weil auch z. B. Fehler oder ein Vrus gespiegelt werden. Oder wenn ein Verschlüsselungs Trojaner zuschlägt ist sofort alles verschlüsselt.

Ein Festplattencontroler mit einer Fehlfunktion könnte das Raid 1 unbrauchbar machen.