Seite 1 von 1

Lebensader ("Farbausbrenner-Effekt")

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 13:48
von Der GImperator
Farben "ausbrennen" geht mit den HSL- plus Schwarzwert-Reglern recht gut. Ne Prise Perzeptivsättigung remixen (sollte man bedacht u./o. kompetent vorgehen) tut so nem Effekt bisweilen auch ganz gut.

Der hier angewandte Filter ("Childhood"; ACDSee Pro/Ultimate) vereint Sättigungswertmanipulation, Kontrastwertmanipulation und mischt dazu noch ne Art Rot-Tonwerte-verstärkende/errötende-Maske mit rein. Dazu legt er auch ne (leider nicht aussteuerbare) Schwarzvignettierung an.

Macht seine Sache eigentlich recht gut. "Einwirkgrad" händisch aussteuern gehört für mich bei diesem ansonsten nicht regulierbaren Effektfilter aber meistens zum Standardprogramm (Anm.: die globale Blending-Methode ist, wie bei allen Filtern in ACDSee, aber auch auswählbar)


Aber nun zum Foto: "Lebensader":

Bild
P1280024_rrmx_med by Der GImperator, auf Flickr

Re: Lebensader ("Farbausbrenner-Effekt")

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 14:22
von Karoline
Dsa knallt. Für mich ist so ein sattes Farbenfüllhorn meist nichts. Im Moment aber drehe ich selbst viel an der Sättigung, muss es Dir also durchgehen lassen.
Davon mal abgesehen, ist es interessant gestaltetes Foto. Ich musste einen Moment überlegen, was das für eine Ader ist. Ich meine, das ist eine Bewässerung für ein Feld. Ich hoffe, ich täusche mich nicht :oops:

Re: Lebensader ("Farbausbrenner-Effekt")

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 15:34
von mopswerk
Karoline hat geschrieben:
Sonntag 12. Juli 2020, 14:22
Dsa knallt. Für mich ist so ein sattes Farbenfüllhorn meist nichts. Im Moment aber drehe ich selbst viel an der Sättigung, muss es Dir also durchgehen lassen.
Davon mal abgesehen, ist es interessant gestaltetes Foto. Ich musste einen Moment überlegen, was das für eine Ader ist. Ich meine, das ist eine Bewässerung für ein Feld. Ich hoffe, ich täusche mich nicht :oops:
Würde auf Spargelarterie tippen ... mir isses ein bissel zu bunt ... liegt wohl auch daran, dass ich meinen ganzen Farbvorrat zu meiner HDR Phase aufgebraucht habe und seither nur eher sparsam damit umgehe.

Re: Lebensader ("Farbausbrenner-Effekt")

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 19:59
von Der GImperator
mopswerk hat geschrieben:
Sonntag 12. Juli 2020, 15:34
Würde auf Spargelarterie tippen
Correctemundo! :)
"In live" die Sorte knochig-schäbig-dürre Wasserrohrleitung, die sich, aus vielen Teilelementen zusammengesetzt, meist unbeachtet übern Acker zieht.
Was da in den Fokus gestellt wurde, ist das Ende bzw. Verbindungsstück/-hahnanschluß für die Wasserzufuhr.
Karoline hat geschrieben:
Sonntag 12. Juli 2020, 14:22
Dsa knallt. Für mich ist so ein sattes Farbenfüllhorn meist nichts. Im Moment aber drehe ich selbst viel an der Sättigung, muss es Dir also durchgehen lassen.
Danke :mrgreen: . Es SOLL knallen!!! 8-)
Den "feurig-heißen Boden" hatte ich mir schon vor Ort beim Motiv-Erkennen dazu gedacht. Daß dies dann mittels eben dieses Effektfilters geschieht, der dann dazu noch die anderen Bildelemente gemäß seiner Effektcharakteristik manipuliert (v.a. die Wirkkraft des Himmels), war ne Mischung aus Zufall und Optionen vergleichenderweise auswählen.

Henrik- warts mal ab (was sich bei dir wie noch entwickelt :mrgreen: ).
Vom "Farbtrip" bin ich "angekommen-durchexerziert-abgekommen" und inzw. fühl ich mich bei der Bildanalyse wieder deutlich "freier", einfach gemäß einer Idee, eines "Wirkungsgedankens" ganz individuell dem freien Lauf zu lassen, wozu ein Motiv in dem Moment inspiriert. Das KANN auch mal "knallebunt" sein.
MEINE persönlich neueste "Errungenschaft"- ich "traue" mich, auch mal mit Freude ein "sehr helles Bild" zu produzieren (war ja eigentlich immer der "gedeckte, ETTL-Typus".