Seite 1 von 2
Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 17:47
von quadfahrer
Hallo, ich habe mir das Macbook Air 2020 mit dem M1-Prozessor zugelegt und suche nun nach einem Tip für eine Videobearbeitung für 4K-Videos. Da das Ding "nur" 8GB Arbeitsspeicher hat (256 SSD), bin ich etwas ratlos, da ich mich nach vielen Jahren Abstinenz wieder in die Apfelwelt einlasse.
Bisher habe ich mit einem älteren aber flotten Windows10 Rechner (auch mit 8GB Arbeitsspeicher) und Magix Videodeluxe 2016 gearbeitet und es hat mir ausgereicht.
Ich bleibe immer wieder am Final Cut hängen. Aber welche Version funktioniert bei meinem Macbook noch gut und das mit 4K?
Und könnt ihr mir noch eine Bildbearbeitung empfehlen, die gut mit dem Macbook arbeitet? Ich bin nun nicht der Typ für Monatsweise buchen und Zahlen. Lieber komplett meins!
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 18:31
von Jock-l
quadfahrer hat geschrieben: ↑Montag 17. Mai 2021, 17:47
... Lieber komplett meins!
Hat bei mir dazu geführt, daß ich olles Betriebssystem mit OS X 10.8.5 beibehalten habe um mit gekaufter Version PS CS IV so lange wie möglich weiterzumachen- inzwischen schaue ich für RAW z.B. auch auf
Darktable und für Video auf
Openshot... für eine kommende Hinwendung zu Linux, weil ich dort via Virtual Machine Bestandssoftware ausführen möchte.
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 11:11
von Guillaume
Moin Jörg, ich arbeite unter Anderem mit dem MacBook Air 2017. Das hat auch nur 8GB Arbeitsspeicher und gegenüber dem M1 einen hoffnungslos unterlegenen Prozessor. Zur Video-Software: Da ist doch ein fantastisches Produkt doch gleich mitgeliefert, nämlich iMovie. Das müsste auf dem M1 nur so flutschen. Bei mir geht's immerhin auch noch recht gut. Als Bildbearbeitung habe ich auf dem MacBook Air 2017 Lightroom classic und Photoshop am Laufen. Ich habe da ein Abo eigentlich für meinen stationären Rechner (iMac 2017) abgeschlossen. Aber man kann das ja auch auf zwei Rechnern im Haus nutzen (leider ohne Synchronisierung des Archivs). Aber da Du keine 2 Macs hast, kein Problem für Dich.
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 15:40
von Thorsten_K
Hallo Jörg,
ich hab ein MacBook 13" mit i5 2,3GHz und 16GB RAM. BJ2019.
Ich arbeite mit FinalCutProX, Motion5 und Compressor. Wegen 4K mach Dir da keine Sorgen in FCPX kannst Du auf
ProxyMedien umstellen und da kannst Du alles schneiden und editieren usw... Gerendert wird zum Schluss in den Format was
Du willst am besten hier Compressor verwenden.
Als alternative wäre noch Davinci Resolve 17.2 läuft auch schon nativ mit M1. Die Grundversion kostet nix, ansonsten so um die 300€,
oder man kauft sich den Speed Editor von Blackmagic (Cut Tastatur) da ist die Lizenz auch dabei kostet auch so um die 300€.
Was Du aber auf alle Fälle brauchst ist eine externe SSD. Die Samsung T5 SSD sind nicht schlecht.
Noch fragen melden
Thorsten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 15:43
von Thorsten_K
Hallo Jörg,
zum Thema Bildverarbeitung, ich bin da bei CaptureOne. Gibt es auch als Kaufversion.
Du kannst es ja mal 30 Tage testen. Es gibt immer wieder Rabattaktionen für CaptureOne.
Thorsten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 19:11
von cani#68
Thorsten_K hat geschrieben: ↑Freitag 21. Mai 2021, 15:40
Was Du aber auf alle Fälle brauchst ist eine externe SSD. Die Samsung T5 SSD sind nicht schlecht.
Oh ja, die brauchst du auf jeden Fall. Und ja die T5 ist klasse, nutze ich auch als ext. SSD am MacBook.
In der aktuellen CT sind ein paar ext. SSD getestet worden... Adata SE900G hat dort gut abgeschnitten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Samstag 5. Juni 2021, 12:09
von quadfahrer
So ich meld mich jetzt erst wieder, weil ich ohne Mac im Ausland war.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich muss mich allerdings noch in dieses neue Apfel-System einarbeiten. Ist doch schon sehr anders als Windoof.
Ich meld mich dann, wenn ich noch Fragen habe.
Nochmals Danke!
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Samstag 5. Juni 2021, 12:18
von Thorsten_K
Kein Thema, dafür sind wir ja da..
Thorsten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 19:25
von Lumix4Video
Ich greife den alten Thread mal wieder auf, vielleicht hilft es noch dem einen oder anderen.
Hintergrund ist, dass ich bisher viel auf dem iPad geschnitten habe, jetzt aber auch mehr auf dem MAC machen möchte.
Meine Erfahrungen - iMovie ist super für die ersten Gehversuche. Wenn es etwas mehr sein soll läuft inzwischen auch Lumafusion, eigentlich ein iPad Programm, sehr gut auf den Apple Silicon MACs.
Und wenn es dann doch mehr sein soll, ich bin gerade sehr begeistert von Final Cut 11. (Für mich) sehr intuitiv bedienbar, mit steiler Lernkurve und es ist super geeignet einfach anzufangen und dann immer mehr der Funktionalität zu nutzen, wenn man es später braucht.
Mit einem M1 und 8GB wird das alles einigermaßen funktionieren. Für komplexere Projekte würde ich aber auf so einem Rechner eher Lumafusion nutzen.
Final Cut benötigt, nach meinen ersten Gehversuchen auf einem MacBook Air, 16 GB RAM und einem MacBook Pro, 24 GB durchaus um die 16 GB für etwas größere Projekte, oder man muss mit Kompromissen leben (Proxys und SWAP Nutzung).
Ich würde mich freuen, wenn wir uns auch zu diesen Themen weiter austauschen können, gerade wo ich auch aktuell meine ersten Gehversuche mit Final Cut mache.
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 11:14
von Thorsten_K
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 19:25
Ich greife den alten Thread mal wieder auf, vielleicht hilft es noch dem einen oder anderen.
Hintergrund ist, dass ich bisher viel auf dem iPad geschnitten habe, jetzt aber auch mehr auf dem MAC machen möchte.
Meine Erfahrungen - iMovie ist super für die ersten Gehversuche. Wenn es etwas mehr sein soll läuft inzwischen auch Lumafusion, eigentlich ein iPad Programm, sehr gut auf den Apple Silicon MACs.
Und wenn es dann doch mehr sein soll, ich bin gerade sehr begeistert von Final Cut 11. (Für mich) sehr intuitiv bedienbar, mit steiler Lernkurve und es ist super geeignet einfach anzufangen und dann immer mehr der Funktionalität zu nutzen, wenn man es später braucht.
Mit einem M1 und 8GB wird das alles einigermaßen funktionieren. Für komplexere Projekte würde ich aber auf so einem Rechner eher Lumafusion nutzen.
Final Cut benötigt, nach meinen ersten Gehversuchen auf einem MacBook Air, 16 GB RAM und einem MacBook Pro, 24 GB durchaus um die 16 GB für etwas größere Projekte, oder man muss mit Kompromissen leben (Proxys und SWAP Nutzung).
Ich würde mich freuen, wenn wir uns auch zu diesen Themen weiter austauschen können, gerade wo ich auch aktuell meine ersten Gehversuche mit Final Cut mache.
Hallo Sven,
persönlich würde ich sagen das man auch mit einen MacBookAir gut mit FCP arbeiten kann. Die Sache mit Proxy usw. kannst Du bei importieren auswählen oder auch später kannst Du jedes Medien Datei nochmals
umrechnen lassen. Ich persönlich Importiere alle Medien in die Mediathek, Cache Datei sind in eine separaten Verzeichnis ausserhalb der Mediathek.
Die Backups die FCP anlegt werden bei mir in die Apple Cloud gespeichert (ich hab da nur die 5GB Cloud), sind nicht groß. Es werden da keine Medien gesichert sondern nur die Meta/SQL Daten.
Ich habe meine FCP Projekte auf einer ext. SSD so kann ich ohne Probleme die Daten auf dem MacStudio oder MacBook bearbeiten.
Die Cache Daten kannst Du auch ohne weiteres löschen, werden dann halt neue gerendert.
Zu iMovie noch, die Projekte kannst Du direkt in FCP verarbeiten. Es ist die gleiche Core Engine die iMovie verwendet.
Schau Dir auch mal das Video von Rainer Wolf an.
https://www.youtube.com/watch?v=uQmPepr0Fag
oder von Robin s. Kurz.
https://www.youtube.com/@postpros-de
Ansonsten stell fragen...
Thorsten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 12:05
von Lumix4Video
Hi Thorsten,
ja, das passt zu meinen Erfahrungen. Rein beim Schneiden klappt das auch auf dem Air sehr gut. Der Speicherdruck ist dann aber bei 16 GB schon grenzwertig und es wird auch hin und wieder geswappt.
Beim Rendern merkt man natürlich einen großen Unterschied und das Pro ist deutlich schneller. Das ist bei mir aber auch nicht zeitkritisch.
Ich hatte das Air gekauft, als Videoschnitt auf dem Mac noch kein Thema war. Da das Intel-MacBook meiner Frau auch langsam zu alt wird, bekommt sie jetzt das Air und ich habe mir das Pro mit 24 GB RAM und 1 TB SSD zugelegt. Beides wäre mit 16 und 512 GB beim Air etwas eng gewesen. Das war auch der Hauptgrund für meinen Wechsel und mit der Ausstattung war die Differenz zwischen Air und Pro dann nicht mehr so groß, so dass es das Pro geworden ist. Ich sehe die aktive Kühlung beim Rendern als sehr großen Vorteil an. Das Air fängt dann sehr früh an den Takt zu reduzieren und wird langsam, weil es die Wärme nicht los wird.
Ich arbeite auch auf einer externen 2 TB USB4 SSD (selbstgebaut mit OWC 1M2 Gehäuse und Samsung 990 Pro SSD, ein echter Tipp). Das fühlt sich im Prinzip genauso schnell an, als wenn man lokal arbeitet.
Vom iPad kommend ist aber auch immer wieder praktisch, kleine Projekte direkt auf dem Rechner zu schneiden, z.B. im Urlaub. Daher sollte es jetzt auch intern 1 TB sein.
Mit den Speicherpfaden bin ich noch unschlüssig. Den Cache kann man ja auf Knopfdruck im Projekt löschen und ansonsten finde ich es ganz praktisch, alles an einem Platz, in der Mediathek zu haben. Wenn man dann ein Projekt abgeschlossen hat, kann man die ganze Mediathek sichern, oder löschen und hat die Platte wieder frei. Backups in der Cloud ist auch eine nette Idee. Muss ich mal darüber nachdenken, macht aber wahrscheinlich Sinn.
Mit iMovie hatte ich nur allererste Gehversuche gemacht, aber das war mir immer zu limitiert. Jetzt hatte ich ja lange mit Lumafusion gearbeitet, dass ich mobil mit Sicherheit weiternutzen werde. Lumafusion bietet sogar einen FCP Export, aber der ist sehr eingeschränkt und man muss dann doch viel nacharbeiten.
Die Videos hatte ich schon gefunden und da habe ich jetzt noch einige Tutorials in meiner Playlist liegen, die ich mir nach und nach anschauen werde. Es ist aber schon echt genial, was FCP so an kleinen und großen Hilfen und Funktionen bietet, die man vorher nicht kannte und jetzt nicht mehr missen möchte.
Wir können den Thread hier sehr gerne als FCP Anlaufstelle offen halten. Ich melde mich, falls nach den Videos Fragen offen bleiben und vielleicht gibt es ja auch noch andere Teilnehmer, die hier gerne mitlesen und fragen wollen.
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 13:06
von Thorsten_K
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Freitag 27. Dezember 2024, 12:05
Mit den Speicherpfaden bin ich noch unschlüssig. Den Cache kann man ja auf Knopfdruck im Projekt löschen und ansonsten finde ich es ganz praktisch, alles an einem Platz, in der Mediathek zu haben. Wenn man dann ein Projekt abgeschlossen hat, kann man die ganze Mediathek sichern, oder löschen und hat die Platte wieder frei. Backups in der Cloud ist auch eine nette Idee. Muss ich mal darüber nachdenken, macht aber wahrscheinlich Sinn.
Hallo Sven,
Grundsätzlich gebe ich Dir da recht. Ich habe mich für die Cache Variante ausserhalb der Mediathek entschieden. Da ich meine Mediatheken via rsync auf ein entferntes NAS schreibe und dort wollte ich
nicht unbedingt die Cache Daten auch noch transferieren was doch Zeit und Datenplatz kostet.
Die Backups in die iCloud kann ich nur empfehlen. Den Pfad in der iCloud habe ich FinalCloud genannt. Denn wenn man einmal den Pfad in FCP ausgewählt hat steht nur der Verzeichnisname und nicht der komplette Pfad drinnen.
Thorsten
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:09
von Lumix4Video
Danke Thorsten, das habe ich mit den Backups jetzt genauso gemacht, mit einem "iCloud" im Ordnernamen, damit man erkennen kann wo man gerade ist.
Ich sichere meine Projekte in der Regel am Schluss. Da kann ich vorher den Cache noch aufräumen. Deine Variante finde ich aber auch gut, wenn man mit größeren Projekten arbeitet, die man zwischensichern möchte. So wie ich es verstehe sind diese Voreinstellungen nicht global, sondern mediatheksabhängig? Dann werde ich tatsächlich beide Varianten nutzen, je nach Größe und Wichtigkeit des Projektes. Danke, sehr guter Hinweis.
Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:54
von Thorsten_K
Was auch nett ist, ist die Schlagwort Funktion. Diese geht nicht nur auf ganze Clips, sondern auch auf Teile innerhalb eines Clips.
Das muss Du mal ausprobieren, ist echt cool

Re: Suche Tipps für Videosoftware für Macbook
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 16:28
von Thorsten_K
Hallo Sven,
hier noch ein Link zu Martin Goldmann.
https://www.youtube.com/watch?v=HfOQhJr ... 9dVCDjmtnn
Der macht auch noch Videos zum Mac allgemein, sind nicht schlecht.
https://www.youtube.com/@martingoldmann
Thorsten