Seite 2 von 3

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 18:25
von wozim
David hat geschrieben:
Samstag 21. Dezember 2019, 18:07
Wenn Heic es schafft JPG zu ersetzen, würde fast die Hälfte an Speicherplatz freiwerden, das spart auch Geld das man nicht für eine neue Festplatte ausgeben muss.
Sorry, aber wer spricht heute noch von Speicherplatz in Verbindung mit Kosten? Das sind Cent's .
Die Summen, die aufgebracht werden müssten, um einen neuen Standard zu etablieren, der keinen echten Nutzen bringt, sind da erheblich höher und im Ganzen bringt es erst einmal niemanden einen wirklichen Vorteil.

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:20
von David
Das es da eine gewisse Zeit des Übergangs zum umstellen geben muss ist ja klar.
Den Übergang in ein neues Format könnte aber beschleunigt werden, je mehr Firmen das unterstützen.
Ich seh das positiv. Das die meisten eher nach dem Prinzip: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht" reagieren,
ist halt so.

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:30
von wozim
Das hat damit nichts zu tun.
Was bringt so eine Änderung definitiv für jeden einzelnen?
Und da sehe ich im Moment absolut nichts. Was neues ja, oh wie toll.
Aber was bringt es wirklich?

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:42
von David
Es geht doch nicht darum das endlich was neues kommt, es geht darum das JPG endlich von
einem besseren Format abgelöst wird. Und wenn es schon ein besseres Format gibt, warum sollte man es nicht nutzen.
Ich kann mich noch gut erinnern wie damals alle über das iPhone gelacht haben und heute ....

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:45
von mopswerk
wozim hat geschrieben:
Samstag 21. Dezember 2019, 19:30
Aber was bringt es wirklich?
https://heic.imobie.com/heic-and-jpg.htm
Bessere Bildqualität, geringerer Speicherbedarf, Container für mehrere Bilder (könnte das auch gif ersetzen?)
Hat halt keine richtig gute Kompatibilität außerhalb des Apfellagers

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:50
von David
Ich denke da auch an Sensoren die einen höheren Dynamikumfang liefern in Zukunft, da
braucht man auch ein Dateiformat das es gut darstellen kann.

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 19:57
von wozim
Etwas besseres hat Mehrwert, überragt das Bestehende, und das sehe ich hier nicht.

Wer mit seinen Bildern Geld verdient fragt erst einmal, was bringt mir eine Neuerung an Mehrwert.
Wer professionell arbeitet, braucht greifbare Vorteile; Zeitersparnis, einfachere Bearbeitung, Kostenreduzierung.
Und das fehlt hier noch.
Wenn ich als "freischaffender Künstler" :lol: durchs Leben tanze, kann ich solche Spielereien in Erwägung ziehen, wenn ich als Agentur meinen Workflow umorganisieren muss, zusätzliche Kapazitäten freisetzen muss und auch noch diverse Kundenwünsche bedienen soll, ziehe ich die Rollos runter.
RAW als Basis, JPG oder PNG fürs Web und PSD für den Druck, was bringt mir dann so eine Zwischenkrücke?
Für "just for fun" ?

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 20:11
von David
Zukünftig wäre das eben Heic oder wie auch immer es heißen wird und nicht mehr JPG. Also keine Zwischenkrücke.
Eigentlich hat es doch alle Vorteile gegenüber JPG die du gerade aufgezählt hast.

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 20:21
von wozim
In der gesamten Post-Prodruktion könnte es allenfalls JPG ersetzen, und das letztendlich ohne sichtbare Ergebnisse.

Ich fotografiere in RAW, entwickle mein Bild, konvertiere es fürs Web in JPG oder PNG (optimal für Monitor (mehr schaffen die nicht) und Browser), für den Druck in PSD. Und weiter???

Jetzt mal ohne rum zu eiern: Nenne mir wirkliche Vorteile, und keine vagen Zukunftsvisionen!

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 21:02
von mikesch0815
10 Bit statt 8 Bit. Damit einen Wide Gamut gerechten Farbraum (statt sRGB). Höhere Dynamik für richtiges HDR und nicht das sogenannte. Die Bildschirme entwickeln sich weiter, und die Kameras können schon länger mehr Farben und Dynamik einfangen als ein JPG wiedergeben kann.
JPG wird auch nicht mehr mit der Monitorentwicklung mithalten können.

so weit
Maico

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 21:16
von Horka
Maico, sind das Vorteile gegenüber RAW?

Horst

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 22:03
von mikesch0815
Raw ist doch kein nutzbares Fotoformat. Warum sollte ich HEI(F/C) oder einen anderen möglichen JPG Nachfolger mit Raw/DNG vergleichen? Raws sind mehr oder weniger proprietäre Datensätze aus der Kamera, thats all. Da stecken weder meine Bearbeitungen noch LUTs drin.

Es geht um einen Nachfolger für JPG als Format. Nicht um Raws.

so weit
Maico

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 09:53
von Thorsten_K
Schmiddi hat geschrieben:
Samstag 21. Dezember 2019, 12:42
Gerade weil es ein properitäres Format von Apple ist, wünsche ich mir auf keinen Fall eine Einführung von HEIF. Wenn JPEG abgelöst werden soll, dann bitte mit einem offene Standard.
Hallo Jörg,

laut Wikipedia ist HEIF ein Format was von der Moving Picture Experts Group veröffentlich wurde und in der
ISO Norm ist es auch noch.

Thorsten

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 10:50
von David
wozim hat geschrieben:
Samstag 21. Dezember 2019, 20:21


Jetzt mal ohne rum zu eiern: Nenne mir wirkliche Vorteile, und keine vagen Zukunftsvisionen!
Mach ich gerne nochmal, ich hatte euch den Link schon reingesetzt, angucken es lohnt sich!:
https://nokiatech.github.io/heif/examples.html

Wenn man dort oben sich erstmal die Beispiele ansieht und was das Format alles speichern kann ansieht, dann weiter zum
zweiten Reiter geht und sich dort die Beispiele ansieht und dann noch zum dritten Reiter geht und sich mal die Technischen Details ansieht
und vergleicht. Die Liste habe ich hier auch schon reingestellt. Wird man sehr schnell die Vorteile sehen können.
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 10.10.14.jpg
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 10.10.14.jpg (36.31 KiB) 3692 mal betrachtet
Dieses Format könnte unsere gesamte Arbeitsweise wie wir bisher Daten gespeichert und bearbeitet haben auf den Kopf stellen.
Ich versuche mal zu übersetzen:

HEIF files can store: (Heif Dateien können speichern:)

Still Images, their thumbnails and related metadata such as EXIF or XMP information
(Einzelaufnahmen, ihre Thumbnails und die Metadaten)

Image Collections, their thumbnails and related metadata such as EXIF or XMP information
(Bilder Kollektionen, also mehrere Bilder in einer Datei, ihre Thumbnails und die Metadaten informationen)

Image sequences such as cinemagraphs or image bursts and related metadata
(Bewegtbilder, Bilderfolgen wie Cinemagraph, Gif und Animationen und ihre Metadaten)

Unprocessed image and processed images in the same file with proper labelling and referencing
(das unentwickelte und das entwickelte Bild in der selben Datei mit korrekter Beschriftung und Referenz)

Image derivation information such as rotation, overlay and grid view along with the images, so that different image derivations can make use of the same image data set
(Informationen zur Bildableitung wie Drehung, Überlagerung und Rasteransicht zusammen mit den Bildern, sodass unterschiedliche Bildableitungen denselben Bilddatensatz verwenden können)

Auxiliary image data such as depth map and alpha channel along with the images
(Zusätzliche Bilddaten wie Tiefeninformationen und Alphakanal zusammen mit den Bildern)

Audio tracks and cover images along with still images and image sequences
(Audiospuren und Titelbilder sowie Standbilder und Bildsequenzen)

HEIF files also inherit many properties of ISOBMFF such as edit lists, media alternatives, media data groupings. Moreover, an MP4 file can be “branded” so that it can also contain images and image sequences as well as video and audio (i.e. dual branding)
(HEIF-Dateien erben auch viele Eigenschaften von ISOBMFF, z. B. Bearbeitungslisten, Medienalternativen und Gruppierungen von Mediendaten. Darüber hinaus kann eine MP4-Datei mit einem „Branding“ versehen werden, sodass sie auch Bilder und Bildsequenzen sowie Video und Audio enthalten kann (d. H. Dual Branding). )

Außerdem unterstützt es laut Wikipedia sogar 16 Bit, wenn ich das in Photoshop ausprobiere, kann ich das bestätigen. D.h. Heif/Heic könnte nicht nur das JPG ersetzen sondern auch Tif, Png, Gif. Auch wenn wohl die Aufnahme nur in 10 Bit erfolgt, zumindest bei der kommenden
EOS 1D X Mark III:
10-bit HEIF Aufnahme (zusätzlich zu JPEG und Raw)
https://www.canonwatch.com/canon-eos-1d ... -an-image/

Das heißt es würden viele umständliche Datenkonvertierungen wegfallen und man könnte mit einem Datenformat arbeiten.

----------
Aber man sollte wohl auch die Nachteile nennen.

Denn es müsste sämtliche Software sowohl in den Kameras als auch für den Postprozess auf dieses Format umgestellt werden, und das macht man eben nicht nur so nebenbei. Denn man möchte ja Heic nicht nur öffnen können sondern ebenfalls in dieses Format speichern.
Das ist wirklich eine große Aufgabe. Ich fände es aber gut wenn man das anpacken würde.
Da sich der Kameramarkt nicht vor den Innovationen der Smartphones verschliessen kann, wären sie eigentlich dumm diesen Zug zu verschlafen.
Apple und Google machen schon auf dieses Format. Canon hat es wohl auch schon kapiert. Und Adobe hat sich auch schon den Weg offengehalten indem es schon Heic unterstützt.

Wenn es gelingt, dann wird das echt klasse.
z.B. Serienaufnahmen alles in einer Datei, Belichtungsreihen - alles in einer Datei. Das heißt eine viel bessere Übersicht welche
Serienaufnahmen zusammengehören. Was fehlt ist eben momentan die Software die es dann möglich macht auf diese Einzelbilder zuzugreifen.
Für viele Ausgabemedien könnte nur noch ein Dateiformat benutzt werden, konvertieren entfällt.

Re: HEIF (HEIC) statt JPG

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 13:10
von Schmiddi
Thorsten_K hat geschrieben:
Sonntag 22. Dezember 2019, 09:53

Hallo Jörg,

laut Wikipedia ist HEIF ein Format was von der Moving Picture Experts Group veröffentlich wurde und in der
ISO Norm ist es auch noch.

Thorsten
Das war mir nicht bekannt gewesen. Dann ist es ja auch i.O. . Es war ein wenig missverständlich formuliert im Eingangspost.
Es sehe das dann aber auch recht entspannt. Bisher hat sich immer noch der Standard durchgesetzt der für die User den meisten Nutzen brachte.