Seite 1 von 2
64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 06:32
von Björn
10 (oder schon mehr?) Jahre lang gibt es nun schon Betriebssysteme mit 64Bit Struktur. Leider scheint das Panasonic überhaupt nicht zu interessieren, da die Codecs, die man dort anbietet (um RAW-Dateien im Explorer anzeigen zu können) ausschliesslich nur bei den 32bit-Betriebssystemen funktionieren. Ich finde das irgendwie lächerlich und einem Kamerahersteller von solcher Güte einfach unwürdig.
Von daher mein Wunsch nach 64Bit tauglichen Codecs!
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 11:17
von wozim
Björn hat geschrieben: Ich finde das irgendwie lächerlich und einem Kamerahersteller von solcher Güte einfach unwürdig.
Das ist das eine.
Eine zweite Frage stellt sich mir in Richtung "Betriebssystem".
Microsoft veröffentlicht groß angekündigt sein "Microsoft-Kamera-Codec-Paket".
Unterstützte Lumix-Modelle: Panasonic: G1, GH1, GF1, LX3
Zum Einen unterstütze ich deinen Wunsch, als Alternative wäre die Möglichkeit, RAW-Dateien als DNG auf die Karte zu schreiben und das endlich als einheitlichen Standard zu definieren, wünschenswert.
Es gibt ein JPG-Format, ein TIF-Format und unzählige RAW-Formate.
Gruß Wolfgang
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 11:48
von intruder1961
Ist aber nicht nur Panasonic, Pentax hat es auch nicht für nötig gehalten.
Bei Pentax K20D konnte ich aber Kameraintern wählen, ob jetzt pef. oder dng. abgespeichert werden sollte.
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 18:29
von Brinkers
Bisher benütze ich die GI.
Raw sehr selten, zu viel mühe nachher.
Weil die meiste kalibrierungen wie schärfe, weissausgleich, farbsättigung usw sehr niedrig eingestellt sind sind die bilder nacher weitgehend zu beinflüssen.
Aber dan muss es immer jpg sein. Beim vorherige Nikon kameras hatte ich die bilder im TIFF nach Sandisk geschickt. Kein verlust und auch keine RAW.
Ich war entäuscht das Panasonic das TIFF format nicht kennt.
Also bevor die G3 gekauft wird soll es erst ein firmware update geben um TIFF verarbeiten zu können.
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 18:52
von wozim
Brinkers hat geschrieben:Ich war entäuscht das Panasonic das TIFF format nicht kennt.
Hallo,
TIFF ist ein aussterbendes Format. War eine Zeit lang eine Alternative, gehört aber nicht unbedingt in die Fotowelt (war auch nie dafür gedacht).
Beim RAW-Format werden die Sensor-Daten 1:1 gespeichert und ergeben optimale Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.
Beim TIFF-Format sind die Möglichkeiten zum Weissabgleich, zum Entrauschen und vieler anderer Eingriffe mit Informationsverlussten behaftet.
TIFF ist ein finales Format und für solche Eingriffe nicht geeignet.
Gruß Wolfgang
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 21:50
von Björn
Das mit dem Codec Packet von Microsoft hab ich heute wohl hinbekommen. Nachdem ich die Ordner mit den RW2-Dateien und installiertem Packet in die Bilderbibliothek integriert habe, hat der Explorer auch die Vorschaubilder angezeigt. Öffnen kann man es aber trotzdem nur mit dem Viewer von Live essentials (oder eben dem Bildbearbeitungsprogramm).
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 21:53
von Brinkers
Schön dank fürs antwort Wolfgang
Schade doch.
Arbeiten mit TIFF hat mir gut gefallen.
Worin soll den die verluste gelitten werden?. Im vergleich mit JPG komprimierung soll das günstiger sein.
Also wie ich das jetz mache mit JPG komt neben den selbe verluste auch das komprimierverlust.
Raw mache ich nur selten und finde auch selten vorteile darin. Nach konversion im Silky Pix wird das so wie so im TIFF gelagert.
Verzeihe diese niederländisch sprecher die manche schreibfehler.
grüsse Hansje
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Sonntag 7. August 2011, 22:47
von wozim
Hallo Hansje,
bei dem RAW-Format kannst du einzelne Parameter ändern ohne dass sich die Änderungen auf alle Bereiche des Bildes auswirken.
Die Änderungen sind wie Änderungen der Einstellungen vor der Aufnahme.
Ein Raw-Bild ist wie ein digitales Negativ, da hast du in der Dunkelkammer (Raw-Converter) alle Möglichkeiten der Entwicklung.
Ein TIFF oder JPG ist wie ein fertiger Abzug, den du noch einmal einscannst und dann erneut bearbeitest.
Gruß Wolfgang
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 18:36
von Blume
wozim hat geschrieben:Björn hat geschrieben: Ich finde das irgendwie lächerlich und einem Kamerahersteller von solcher Güte einfach unwürdig.
Das ist das eine.
Eine zweite Frage stellt sich mir in Richtung "Betriebssystem".
Microsoft veröffentlicht groß angekündigt sein "Microsoft-Kamera-Codec-Paket".
Unterstützte Lumix-Modelle: Panasonic: G1, GH1, GF1, LX3
Zum Einen unterstütze ich deinen Wunsch, als Alternative wäre die Möglichkeit, RAW-Dateien als DNG auf die Karte zu schreiben und das endlich als einheitlichen Standard zu definieren, wünschenswert.
Es gibt ein JPG-Format, ein TIF-Format und unzählige RAW-Formate.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang! Ich habe seit Kurzem eine Lumix G3 und da ich meist in RAW fotografiere habe ich nun das Problem mit der Darstellung im Windows Picture Viewer und der Windows Live Gallery. Zum Konvertieren, Bearbeiten und Katalogisieren verwende ich Lightroom (hat natürlich kein Problem damit) aber zwischendurch verwende ich die anderen Programme gerne für andere Aufgaben. Ich habe von der Microsoft-Website das aktuelle 64Bit Codec (April 2012) heruntergeladen und installiert (inklusive Neustart), trotzdem kann ich die Bilder nicht darstellen (Canons CR2 werden problemlos angezeigt). Woran kann das liegen? Gibt´s da noch irgend einen Dreh? Ich hoffe der Thread lässt sich wiederbeleben und ich bekomme einen Tipp!

Gruß Andrea
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 19:18
von lassy1
Tja Andrea,
ich denke nicht so einfach zusagen.
- 03.10.2011 13:31 Microsoft kündigt Aus der Windows Live Gallery an
-
http://msdn.microsoft.com/de-DE/library/ff819508(v=VS.85" onclick="window.open(this.href);return false;).aspx
aber das isses auch nicht
Ich hab keine Idee.
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 19:23
von FotoKunst
-
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 19:34
von Blume
FotoKunst hat geschrieben:Auf der Downloadseite (
http://www.microsoft.com/de-de/download ... x?id=26829) steht doch, welche Kameras unterstützt werden. Die G3 steht genauso wenig dabei, wie beispielsweise die FZ150. Also werden diese Kameras vermutlich immer noch nicht unterstützt, bzw die RAW Dateien dieser Kameras. Da gibts auch keinen Dreh für, außer vielleicht eine andere kostenpflichtige Software, welche die RAW´s dann in ein lesbares Format für Windows interpretiert.
Danke für die Rückmeldungen! Dumme Frage als Lumix-Neuling: die G1 hat also ein anderes RAW-Format als die G3? Wenn das so ist, ist alles klar. Zahlt es sich aus die kostenpflichtige Software (z.B. schon genannten Fastpictureviewer) zu besorgen? LG Andrea
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 21:33
von veo
Angeregt durch die Diskussion hier habe ich ein wenig gegoogelt und siehe da,
Adobe bietet einen RAW Codec für das .DNG Format (Win7 32 und 64) an. Eine weitere Bestätigung dafür, beim Einlesen der RAW's in Lightroom gleich die Konvertierung in .DNG machen zu lassen. Ich habe den Codec heruntergeladen (ist noch RC2) funktioniert! Prima!
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 23:13
von FotoKunst
-
Re: 64Bit RW2 Codec
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2012, 13:09
von Blume
FotoKunst hat geschrieben:Achso, ich hatte das so verstanden, dass Andrea eine Möglichkeit sucht, die Bilder direkt in Windows beispielsweise im Explorer anzeigen zu lassen. Scusi, Missverständnis.
Ja, das war schon so gemeint, sozusagen um sie unbearbeitet auf die Schnelle anschauen zu können. Trotzdem ist der Link von Adobe interessant. In diversen "Foto-Schulbüchern" und Foren wird ja immer wieder geraten, die Originale langfristig im DNG Format zu speichern. Würdet ihr in dem Fall trotzdem die RAW Dateien auch behalten? (Bei mir dzt eine Mischung aus Canon und Panasonic) Gruß Andrea