Seite 2 von 2

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 21:04
von mozarella
Jede mechanische Verbindung hat eine gewisse Anzahl an Steckzyklen. USB-Stecker, SD-Karten..
bei jedem Stecken und Ziehen der SD-Karte entsteht Reibung an den Kontakten. Irgendwann ist damit die Übertragung schwierig und es kann Ausfälle geben.
Dann sollte man keinesfalls auf die Kontakte fassen. Elektrostatische Entladung kann die Karte beschädigen.
Je kleiner die Karte ist (also vom Formfaktor her, nicht von der Speicherkapazität), desto weniger Schutz gegen mechanische Schäden gibt es.

Obwohl mir der Lightning-Stecker am iPhone robuster erscheint als Micro-USB, sind auch dessen Steckzyklen begrenzt. Meist genügt es, das Kabel (oder im Fall der SD-Karte die Karte) auszutauschen.

Ich würde die SD-Karte also nicht all zu oft tauschen.
Außerdem gibt es unterschiedliche Qualitäten bei den Karten. Für meine Digitalkamera verwende ich Sandisk (Ultra und Extreme). Für den Pi verwende ich Intenso.

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 00:07
von winterhexe
die anzahl der steckzyklen von usb c und sd cards werden mit ca. 10.000 angegeben... das sollte eigentlich reichen... oder?

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 06:32
von BerndP
Das ist schon mal eine Antwort auf meine Frage (einen Teil davon). Danke Hermine!

Den anderen Teil will ich mir mal selbst beantworten (wie merke ich das?): wenn sie nicht mehr funktioniert...

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 08:13
von Horka
BerndP hat geschrieben:
Freitag 6. August 2021, 06:32

Den anderen Teil will ich mir mal selbst beantworten (wie merke ich das?): wenn sie nicht mehr funktioniert...
Ich beantworte mit! :) Ein Kontakt versagt nicht plötzlich und total, sondern er kündigt sich mit gelegentlichen und immer häufigeren Aussetzern an. Beim erneuten Einsetzen, ggf. in einen anderen Leser und nach Abwischen, geht es dann meist wieder. Man wird gewarnt.

Hermine, einer meiner Karten weiß nichts von den 10.000 Zyklen, sie bockt nach 100. Wie bringe ich ihr die Statistik nahe? :)

Horst

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 09:45
von winterhexe
horst, setz dich in einer ruhigen minute mal zusammen mit ihr hin und erkläre ihr das in ruhigem ton... wenn sie absolut nicht auf dich hören will , drohe ihr mit dem müllmann :mrgreen:

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 10:26
von BerndP
100 oder 10.000. Mhm.
Das ist schon ein Unterschied.
Gibt es eine Quelle für Deine 10.000 Zyklen, Hermine?

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 16:14
von winterhexe
klar gibt es quellen...

einfach bei google eingeben: steckzyklen sd-card bzw. steckzyklen usb c

und dann erscheinen jede menge quellen... z. b. diese hier für usb-c bei heise:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 60253.html
steckzyklen-usb-c-heise.jpg
steckzyklen-usb-c-heise.jpg (141.2 KiB) 1129 mal betrachtet
und hier bei elekctronik reichelt:

https://www.reichelt.de/magazin/ratgebe ... und-typ-c/
steckzyklen-usb-c-reichelt.jpg
steckzyklen-usb-c-reichelt.jpg (117.71 KiB) 1129 mal betrachtet

und für sd-cards

https://www.elektroniknet.de/e-mechanik ... 27090.html
steckzyklus-sd-card.jpg
steckzyklus-sd-card.jpg (85.29 KiB) 1129 mal betrachtet
das ist nur eine kleine auswahl.... :)

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 17:39
von mbf
Ja, und wenn der Stecker oder die Karte nach 100 Zyklen die Grätsche macht, ist das auch Statistik. Es sind nun mal keine garantierten Zyklen.

Obiges Beispiel des Adapters bezieht sich auch nur auf genau dieses Bauteil.

Für Details müsste man in die jeweiligen Spezifikationen schauen oder herstellerspezifische Informationen haben.

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 18:31
von BerndP
Oh je Oh je oh je....

Panikstarre!!!!

Ich ziehe die SD Karte aus der Kamera heraus
und stecke sie in den Kartenleser.
Nach dem Einlesen auf den Computer ziehe ich die Karte wieder heraus
und, genau, stecke sie wieder in die kamera.

Wer also mit dem Kartenleser arbeitet, hat mindestens "2 Steckzyklen" pro Fotosession (und was ist mit den Rauszieh-Aktionen?)
Ich gehe davon aus, dass die Neugier so groß ist, dass man auch nach einem Fotografieren am selben Tag auch die Bilder sehen möchte - wir sind digitial, nicht analog unterwegs, gelle?
Ergo: Jeder Fototag bringt mir 2 Steckvorgänge, oder:
Nach 50 Fototagen ist ggfs. Ende Gelände mit der Karte...

Hää?

Statistik, un so...

Nee, ja, klar...

Hol den Taschenrechner raus, Bernd, nee, geht auch ohne.
Mhm, wie oft fotografiere ich denn so in der Woche?

to be continued...

Ps.:
Don't worry, be happy!!

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:55
von Horka
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahlen der Kartenhersteller eingehalten werden, ist sehr groß. Deswegen mache ich mir, trotz negativer Erfahrungen, keine Sorgen.

Deine Rechnung also: 100 Steckvorgänge in 50 Fototagen. 150 Fototage im Jahr ist gut gerechnet. Macht 300-mal stecken. Bei 10.000 Vorgängen wirst Du also schon nach 30 Jahren die Karte wegwerfen. Bei Deinem Pessimismus würde ich nicht so lange warten, sondern sie bereits 2040 ausmustern. :)

Horst

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 23:36
von BerndP
Horst,
meine kleine comedy bezog sich auf Matthias, der (anfangs auch Du) auf die 100 Steckzyklen abhob...

Aber Dein Späßchen ist auch nicht schlecht.

Re: Bilder über die Kamera auf SD-Karte löschen

Verfasst: Montag 30. August 2021, 18:37
von Bamamike
Die Frage aller Fragen stellt sich jetzt:
Was ist besser, Karte in Kartenleser oder Kamera über USB-Kabel?
Da gewinnt beim mir der Kartenleser, die empfindlichen USB-Slots meiner Kamera werden nicht belastet und eine neue Karte kostet weniger als die Kamera, zumindest wenn diese halbwegs neu ist....
Ansonsten kann man sich Probleme auch herbeireden, mir ist bisher im digitalen Zeitalter ein USB-Stick und eine CF-Micro Disc "gestorben", und das seit 2002. Backups immer auf 2 Festplatten, nie auf Speicherkarten.
Gruß
Michael