Seite 3 von 4

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 09:22
von schwarzvogel
Dito !
Verschlußtyp steht ständig auf "AUTO".
mfG schwarzvogel

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 19:45
von Geyst
Dan versuch dochmal mechanischer verscluss.

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Dienstag 14. November 2023, 19:50
von Geyst
Electronic shutter

Pros

Silent
No internal vibrations (shutter shock)
Top speeds of up to 1/16,000sec or 1/32,000sec
Cons

Banding in flickering lighting
Can cause distortion in fast moving subjects
Can’t be used with flash
No exposures longer than one second]

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 09:51
von schwarzvogel
Geyst hat geschrieben:
Dienstag 14. November 2023, 19:45
Dan versuch dochmal mechanischer verscluss.
Bei Verschlußtyp "Auto" nicht unbedingt nötig. ;)
s.a. Bedienanleitung S.197, Zitat:
"Der Auslösertyp (gemeint ist Verschlußtyp) wird je nach Aufnahmebedingungen und Verschlusszeit
automatisch gewechselt."

@Geyst
"Electronic shutter

Pros

Silent
No internal vibrations (shutter shock)
Top speeds of up to 1/16,000sec or 1/32,000sec
Cons

Banding in flickering lighting
Can cause distortion in fast moving subjects
Can’t be used with flash
No exposures longer than one second]"

Soeben nochmals mit Godox V860 probiert:
Blitzen im Serienbildmodus funktioniert mit Verschlußtyp AUTO, MSHTR (mech.Verschluß), EFC (Erster Verschlussvorhang elektronisch);
Funktioniert NICHT mit Verschlußtyp ESHTR (elektronischer Verschlussmodus)
vgl. Bedienanleitung S.197
(andere Gerätekombinationen aus meinem Fundus erspare ich mir aus Zeitmangel aber jetzt ... :mrgreen: )
mfG schwarzvogel

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 14:51
von Geyst
Bei mir auch immer auf Auto! Aber bei einer hohen Bildrate, geht die G9 auf den elektronischen Verschluss und der Blitz funktioniert nicht mehr.

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 10:21
von schwarzvogel
"Automatk" eben ist die Krux !
Verschlußtyp AUTO überläßt alleinig der Kamera die Entscheidung. :mrgreen: :P
Dann ist Verschlußtyp AUTO als Voreinstellung ungeeignet, Du mußt selbst MSTHR bzw EFC einstellen !
Die Bildrate wird dann aber auch maßgeblich von der möglichen Restauration des Blitzes selbst bestimmt.
Diese "Pause" ist bei den Lumixen leider nicht einstellbar; es kann zu Bildausfällen kommen.
Blitzmodus M, niedrige Blitzstärke und hohe ISO sind für hohe Bildraten (Seriengeschwindigkeit) förderlich.
mfG schwarzvogel

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 16:29
von Geyst
Wenn Sie auf der Vorderseite der Kamera den Modus "Lautlos" wählen, schaltet die Kamera (im Automatikmodus) auf den elektronischen Verschluss um.

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 20:59
von mbf
Ergänzung: an der G9 klappt es auch mit dem Godox TT685II. Blitz auf manuell, Kamera auf "H".

Den TT350 hat man offensichtlich an der einen der anderen Stelle etwas beschnitten, was die größeren Modelle können.

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 13:29
von schwarzvogel
Richtig !
Deshalb sind die TT350 ja auch vergleichsweise so günstig aber gerade für Makros im Nahbereich gut geeignet !
Ich habe wirklich genug Blitz-Geraffel im Schrank.
Aber: - Wegen der erreichbaren hohen Blitzfrequenz im Serienbild-Modus "H" z.B. eben der Lumix G9 habe ich mit dann doch noch den V860 dazu gegönnt.
Der V860 erreicht mit dem eingebauten Akku kürzere Restaurations-Zeiten als der TT685.
Inwieweit die "Kleinen" dem Tempo dann im Mehrfach-Betrieb im Slave-Modus auch folgen können, habe ich noch nicht probiert.
Vorsicht aber dann bei bewegten Motiven wegen Zeitversatz --> Doppelkonturen. :cry:
mfG schwarzvogel

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 18:00
von mbf
schwarzvogel hat geschrieben:
Dienstag 19. Dezember 2023, 13:29
Vorsicht aber dann bei bewegten Motiven wegen Zeitversatz --> Doppelkonturen. :cry:
Kurt Wirtz hat das auf http://www.focus-stacking.ch/ in seinem Dokument zum Focusstacking untersucht. Leicht andere Fragestellung, die Ergebnnisse sind aber m.E. übertragbar. Kurzfassung: die Signalkette übersichtlich halten, d.h. identische Blitzgeräte zum Beleuchten verwenden (wenn man mehrere nimmt), die von einem Master ausgelöst werden, der Master selbst sollte nicht zur Beleuchtung beitragen.

Jetzt laufen wir aber vom Thema weg... ;)

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2023, 11:43
von schwarzvogel
Der Artikel ist mir bekannt.
Daniel Nimmervoll hat vor Jahren für seine Tropfenbilder (Highspeed !) auch schon darauf hingewiesen.
Man muss bei Serienbildern schon unterscheiden zwischen statischen und bewegten Motiven also keinAbschweifen vom Thema !
mfG schwarzvogel

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 12:47
von mbf
schwarzvogel hat geschrieben:
Montag 30. Oktober 2023, 16:41
Der große Godox V860III (habe ich) ist hervorragend seienblitztauglich !
Am Trigger Godox X2T (habe ich) und am neuen (!!) Godox XPro II (habe ich nicht) können auch die kleinen Godox TT350o Serienblitze.
Danke für die Info, ich habe hier noch den X1T und der kann das nicht. Muss ich wohl updaten...

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 17:04
von mbf
schwarzvogel hat geschrieben:
Montag 30. Oktober 2023, 16:41
Der große Godox V860III (habe ich) ist hervorragend seienblitztauglich !
Am Trigger Godox X2T (habe ich) [...] können auch die kleinen Godox TT350o Serienblitze.
Kurze Frage: bei mir will das auf Anhieb nicht klappen. Godox TT685II auf Kamera (G9): Serienbilder möglich. X2T auf Kamera mit identischen Einstellungen: Kamera verweigert Serienbilder. Hast Du eine Ahnung, woran es liegen kann?

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 20:15
von mbf
Problem gelöst: aktuelle Firmware drauf und fertig. :roll: :oops:

Wobei jetzt zu hinterfragen wäre, ob der X1 das dann auch könnte... in der Firmwarehistorie gibts bei dem diesbezüglich einen ähnlichen Eintrag.

Re: Serienbild und Blitzen

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 09:47
von schwarzvogel
Rein interessehalber: Welche Firmware ?
Lumix G9, Godox X2T; Godox TT685II ... ?
mfG schwarzvogel