Neu: Lumix G6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 26. April 2013, 15:41

Soweit ich das an meinem Vorserienmodell ablesen kann: 3200.
Man muss der GH3 ja auch noch ein wenig Vorsprung lassen :lol:
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

alex178sport
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 20:21
Wohnort: 51xxx

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von alex178sport » Freitag 26. April 2013, 15:54

das hört sich nicht schlecht an, mehr als die G5 kann. Mit lichtstarker Linse reicht das allemal.

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von HotCookie » Freitag 26. April 2013, 16:17

Und wie sieht das aus mit der manuellen ISO-Einstellung im Videomodus auf einen fixen Wert? Geht das mittlerweile oder kann man die G6 im Videomodus immer noch nicht voll manuell steuern?
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Javier
Beiträge: 64
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 15:24

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Javier » Samstag 27. April 2013, 19:44

@Frank (Späth):
hat zwar nichts direkt mit der neuen G6 zu tun, aber wenn du schon dabei bist, gerade das neue Buch zu schreiben, kannst du dann ein bisschen mehr über das G X Vario 35-100mm Objektiv schreiben als im GH3 Buch (ich weiß, kam ja erst kurz vor druck auf den Markt). Ich denke, dass das gegnwärtig teuerste Zoom für mft angesichts der doch sehr kritischen nationalen und internationalen Testbericht mehr worte im neuesten Systemhandbuch verdient hätte. Mit dem Buch sollen ja schließlich auch die für das mft Systemt vorhandenen Objektive vorgestellt und auch beworben werden, oder nicht? Dies ist jedenfalls meine bescheidene Meinung. Beim 100-300mm Objektiv bist du ja auch auf die im Forum teilweise bestehende Kritik eingegeangen.

Vielen Dank!

Gruss
Javier
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von diggi0311 » Samstag 27. April 2013, 22:04

Die Bücher sind keine Werbebroschüren, sondern sollen dem Leser Empfehlungen für die richtige Objektivwahl für seine Bedürfnisse geben. Außerdem ist es aus Platzgründen nicht möglich die gesamte mft-Objektivpalette zu behandeln. Momentan stellen wir Überlegungen an welche Objektive am besten zu welcher Kamera passen. U. A. steht die Frage im Raum ob wir die beiden teuren 2,8er Zoom überhaupt im G6-Buch oder nur im kommenden GH-Buch besprechen. Was meint ihr dazu?
Gruß

Dirk

UdoG
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 6. April 2013, 12:20

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von UdoG » Sonntag 28. April 2013, 06:25

Na ja, da es aktuell die lichtstarken Zoom-Vorzeigelinsen von Panasonic sind, finde ich schon, dass diese ins Buch sollten. Ich denke viele nutzen zumindest das kleine Zoom...

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von veo » Sonntag 28. April 2013, 09:09

diggi0311 hat geschrieben:Die Bücher sind keine Werbebroschüren, sondern sollen dem Leser Empfehlungen für die richtige Objektivwahl für seine Bedürfnisse geben.
Das ist gleichzeitig eine gute Idee und eine ziemliche Herausforderung. Ich als Leser würde das begrüßen.
Die gesamte MFT Palette könnte man vielleicht auf eine tabellarische Übersicht beschränken. Die neuen X-Zooms aus dem G6 Buch herauszuhalten, halte ich aber für keine gute Idee, weil doch einige es vorziehen, in Objektive zu investieren, statt in Gehäuse.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 28. April 2013, 09:24

OK, Ihr habt mich überzeugt: Wir nehmen die beiden 2,8er auch in die G6-Schule auf. ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von DocReason » Sonntag 28. April 2013, 10:20

Vorweg:
Uns ist allen klar, dass jede Systemschule nur eine Halbwertszeit von einem Jahr hat, weil dann bereits das Nachfolgemodell auf dem Markt kommt. Zum Erscheinungsdatum sind bereits neue Objektive erhältlich oder zumindest angekündigt. Für den Anfang hat mir das G3-Buch jedoch enorm geholfen, mich in dem mFT-Kosmos zurecht zu finden. Es war für mich sozusagen eine Art Katalysator, der Lust und Mut gemacht sowie Anreiz und Hilfe gegeben hat. Für den Erfolg von mFT im deutschsprachigen Raum ist es m.M.n. nicht zu unterschätzen.
veo hat geschrieben:Das ist gleichzeitig eine gute Idee und eine ziemliche Herausforderung. Ich als Leser würde das begrüßen.
Die gesamte MFT Palette könnte man vielleicht auf eine tabellarische Übersicht beschränken. Die neuen X-Zooms aus dem G6 Buch herauszuhalten, halte ich aber für keine gute Idee, weil doch einige es vorziehen, in Objektive zu investieren, statt in Gehäuse.
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist, würde ich gerne noch eine Anmerkung zum Objektivkapitel machen. Die Systemschule wird sicher mehr und mehr zu einem Spagat bzw. Kompromis, weil die potentiellen Leser sich von den Voraussetzungen immer stärker unterscheiden, die Kameras immer mehr Features bieten und der Objektivpark immer größer wird. Mit dem Anspruch noch Hinweise zu besseren Fotos im Rahmen des Workshop-Kapitels geben zu wollen, könnte das Buch problemlos ohne Qualitätsverlust auf den doppelten oder dreifachen Umfang ausgedehnt werden.

Ich finde den Objektivabschnitt gerade für mFT-Anfänger sehr wichtig. Dabei sollte unbedingt ein Überblick gegeben werden. Zu den drei Brennweitenbereichen Weitwinkel, Standard/Portrait und Tele kann man jeweils eine günstige und eine hochwertige Alternative sowie eine Festbrennweite exemplarisch kurz vorstellen. Ergänzen kann man noch die drei Schwerpunkte Fisheye, Makro und Reiseobjektiv mit vielleicht jeweils zwei Alternativen. Eine zusätzliche Unterscheidung zwischen Panasonic, Olympus o.a. ist m.E. gar nicht notwendig.

Vielleicht darf ich mir noch einen Hinweis erlauben: Das Buch könnte durchaus die eine oder andere Tabelle mehr vertragen, da diese dem Leser einen leichtverständlichen Überblick über einen Themenbereich (wie z.B. Objektive) geben. Für Neueinsteiger sind diese ein wichtiger Anker, an denen sie sich orientieren können.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Cristobal » Sonntag 28. April 2013, 12:06

Hallo Frank,

eine sehr gute Entscheidung, auch die teuren Zooms mit in das G6-Buch aufzunehmen. Ansonsten wäre die "G-Reihe" gegenüber der "GH-Reihe" doch zu sehr in die Anfänger-Niesche geschoben.
Ich würde mir beim Objektiv-Kapitel ganz klare Empfehlungen bez. Abbildungsqualität und Einsatzbereich wünschen. Man könnte auch das ein oder andere "Schätzchen", das man adaptieren muss, empfehlen.
Ich glaube, dass die User "Ihrem" System deutlich mehr zutrauen, als der Hersteller selbst, daher, wir brauchen zu einem sehr guten System auch sehr gute Objektive.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 28. April 2013, 12:38

veo hat geschrieben:
diggi0311 hat geschrieben:Die Bücher sind keine Werbebroschüren, sondern sollen dem Leser Empfehlungen für die richtige Objektivwahl für seine Bedürfnisse geben.
Das ist gleichzeitig eine gute Idee und eine ziemliche Herausforderung. Ich als Leser würde das begrüßen.
Die gesamte MFT Palette könnte man vielleicht auf eine tabellarische Übersicht beschränken. Die neuen X-Zooms aus dem G6 Buch herauszuhalten, halte ich aber für keine gute Idee, weil doch einige es vorziehen, in Objektive zu investieren, statt in Gehäuse.
Im G5/GH3 Objektivkapitel sind wir ja bereits so vorgegangen. Ob eine Tabelle sinnvoll ist bleibt zu überlegen, weil es ständig Änderungen im Objektivpark gibt.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von veo » Sonntag 28. April 2013, 14:48

diggi0311 hat geschrieben:Im G5/GH3 Objektivkapitel sind wir ja bereits so vorgegangen.

Stimmt! Nur ein wenig im Textfluss versteckt. So etwas wie eine Zwischenüberschrift "Für wen es sich eignet" könnte hilfreich sein.
diggi0311 hat geschrieben:Ob eine Tabelle sinnvoll ist bleibt zu überlegen, weil es ständig Änderungen im Objektivpark gibt.
Dazu fällt mir noch ein, dass in manchen Tests die Eignung für spezielle Einsatzbereiche (Reise, Portrait, Makro, Landschaft...) bewertet wird. So etwas in einer tabellarischen Übersicht zu sehen, könnte mir gefallen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 28. April 2013, 15:08

Zu einer solchen Tabelle hatte ich heute ein Idee, die aber noch nicht spruchreif ist, lasst uns mal werkeln.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von available » Sonntag 28. April 2013, 15:32

Mir persönlich würde eine Darstellung der Objektive in Tabellenform auch besser gefallen.
Im GH3 Buch liest man z.B. beim Zuiko 45er: "Im Test zeigt die Festbrennweite keinerlei Schwächen, schon bei Offenblende besticht sie durch eine hervorragende Kernschärfe und kaum sichtbaren Randabfall..."
Mit persönlich ist das etwas zu wenig greifbar. Diese Darstellung ist in meinen Augen bzw. nach meinen Erfahrungen mit der Linse auch nicht ganz richtig und der Unterschied z.B. zum 75er nicht genügend greifbar.
Wenn die Objektive wirklich getestet wurden wären für einen wirklichen Vergleich der Objektive z.B. Aussagen zur Auflösung über das Bildfeld eindeutiger. Zusätzlich gibt es aber auch noch eine Menge an anderen Kriterien.
Ich denke jedoch, dass euch dieser Aufwand etwas zu hoch ist und würde deshalb eher zu einer Darstellung ähnlich der von hennigarts mit der ein oder anderen Ergänzung tendieren.

Eine Empfehlung für Landschaft, Reise, Portrait etc. finde ich weniger sinnvoll das wäre das Pferd von hinten aufgezäumt. In meinen Augen geht es in erster Linie um die Erklärung und Darstellung von optischen Eigenschaften. Danach ist der Leser in der Lage selber zu entscheiden.

Viele Grüße

Andreas

P.S. Da kommt mir gerade noch eine andere Idee für Frank. Wie wäre es für Gehäuse (evtl. mit Kit-Objektiv) und mFT- bzw. adaptiertenden Objektive getrennte Bücher auf den Markt zu bringen? Die mFT-Objektivanzahl nimmt in nächster Zeit sehr zu.
Dazu müsste man wahrscheinlich vorher eine Marktanalyse machen. ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: Lumix G6

Beitrag von Cristobal » Sonntag 28. April 2013, 19:32

Hallo Andreas,

gute Idee mit dem Extra-Buch. Die Empfehlungen würde ich nicht nach Reise, Architektur etc. machen, sondern für die Einsatzbereiche, für die es mehrere Objektive gibt, klar schreiben, welche Option die beste ist und auch begründen warum. Stichwort hier, der Brennweitenbereich von 14-45, oder 40-200mm.
Diagramme und Messwerte sind natürlich immer sehr gut, aber nicht jeder kann damit etwas anfangen.
In einem Extra-Buch wäre dann Platz für Beides.

Gruß Reinhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“