Seite 1 von 2
Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 11:31
von ChristDam
Hallo, bei uns schlägt derzeit der Winter so richtig zu und bietet zahlreiche herrliche Bilder. Allerdings schneit es auch ziemlich stark.
Meine Frage: Kann man mit der G3 auch bei starkem Schneefall draußen fotografieren oder kann dies die Kamera eventuell beschädigen?
Danke für die Antworten.
LG
Christian
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 11:36
von Hendock
Wenn sie nass wird kann sie durchaus Schaden nehmen.
Gefährlich ist auch Kondenswasser, das sich bei starken Temperaturunterschieden bilden kann.
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 11:40
von ChristDam
Danke für die Antwort.
Also mit anderen Worten: Warten bis der Schneefall aufgehört hat?!
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 11:45
von Hendock
ChristDam hat geschrieben:Also mit anderen Worten: Warten bis der Schneefall aufgehört hat?!
Nicht unbedingt. Pass nur auf, dass die Kamera nicht nass wird (unterstellen? Schirm?). Und lass ihr Zeit, sich zu akklimatisieren, wenn du wieder ins Warme kommst. Wenn sich Kondenswasser gebildet hat (beschlagenes Objektiv, besonders von innen), lass sie ein paar Stunden liegen, bevor du sie einschaltest.
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 11:53
von ChristDam
Hm... also, das mit dem Kondenswasser bereitet mir doch Kopfschmerzen. Draußen sind es um die null Grad. Im Haus rund 20 oder 22 Grad. Wie kann ich Kondensation verhindern? Kennt sich jemand damit aus?
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 12:13
von Björn
Am besten leg die Kamera nach dem Spaziergang nicht gleich ins warme Wohnzimmer und erst recht nicht auf die Heizung. Such Dir einen Raum, der relativ kalt ist (Schlafzimmer?) und lass Kamera und Objektiv sich langsam aklimatisieren. In dieser Zeit lass das Ganze in Ruhe liegen, nicht einschalten und rumprobieren.
Nimm auch die Speicherkarte erst raus, wenn die Kamera sich wieder auf Raumtemperatur erwärmt hat. Das kann ein paar Stunden dauern.
Was auch hilft ist eine gut isolierte Kameratasche, in der Du die Kamera während des Spaziergangs bei Nichtgebrauch sicher verstaust. Dann wird sie nicht ganz so schnell so kalt. Wenn Du so eine Tasche hast, lass die Kamera einfach in der Tasche aklimatisieren. Dann sollte Kondensfeuchtigkeit kein Problem sein.
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 13:49
von Hobbyradler
Das eine Kamera kein Wasser abbekommen sollte ist natürlich klar.
Aber das mit dem Temperaturunterschied, wegen dem man die Kamera über Stunden nicht benutzen sollte, scheint mir etwas übertrieben.
Sonst könnte man ja nie in einem extrem warmen Schmetterlingshaus, mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, fotografieren oder filmen. Nach 20 Minuten waren meine Kameras immer akklimatisiert.
Oder hatte ich nur Glück ohne Schaden davon gekommen zu sein?
Ciao
Detlef
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 14:25
von ChristDam
Also, ich las, dass man eine Kamera und das Objektiv in Plastiktüten einhüllen sollte und sie dann in einem kühleren Raum eine Zeit aufbewahren sollte. Ist das was dran?
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 19:46
von dietger
Ist das was dran?
Scheinbar ja, habe das Gleiche heute in der Bedienungsanleitung für mein neues 12-35mm Zoom, welches ich
heute bekommen habe, gelesen.
Dietger
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 19:53
von Andreas 1
Hab vorigen Winter abwechselnd bei - 25 Grad und dann im Hallenbad fotografiert, ging beides problemlos. Als ich von drausen rein kam, war das Objektiv zwar ein paar Minten beschlagen, habs abgewischt und weitergemacht.
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 20:50
von x-DIABLO-x
Legt doch einfach in die Tasche diese kleinen Beutelchen mit den kugeln drinn die meist bei Elektrogeräten in der Verpackung sind. Die saugen richtig gut Feuchtigkeit weg. Und wenn es richtig kalt ist könnt ich mir vorstellen das zum warmhalten die kleine Knick-Handwärmer gehen könnte. Aber nicht direkt an die Kamera sondern noch mal in ein Tuch einwickel, die können richtig warm werden.
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 20:56
von available
ChristDam hat geschrieben:Also, ich las, dass man eine Kamera und das Objektiv in Plastiktüten einhüllen sollte und sie dann in einem kühleren Raum eine Zeit aufbewahren sollte. Ist das was dran?
Ja da ist was dran. Das Wasser kondensiert an der Tüte und nicht in der Kamera. Nur sollte es möglichst nicht von der Tüte in die Kamera laufen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 21:18
von x-DIABLO-x
http://de.wikipedia.org/wiki/Trocknungsmittel Die Kügelchen nehmen die Feuchtigkeit auf und die Tüten sind meist so gebaut das die Feuchtichkeit rein kann aber net wieder raus. Für das kondenswasser sollten 3-4 davon reichen und wenn die überlaufen, na ich würde vorher mal die Cam trocken wischen.

Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 21:26
von springm
Es mag ja sein, dass ich als Alpenbewohner überaus roh mit meinen Sachen umgehe, aber ich habe noch keine Kamera bei Schneefall geschont - und auch noch keinen Ausfall erlebt. Natürlich sind die G's keine Expeditionsgeräte, aber das Photographieren bei einem Spaziergang im Schnee halten sie allemal aus. Man kann sie ja zwischendurch in die Tasche stecken. Die Kondenswasserproblematik zeigt sich sofort beim Blick durch den Sucher - solange es da milchig ist, weil das Glas beschlagen ist, sollte man die Kamera wärmer werden lassen.
---Markus
Re: Frage zum Fotografieren während Schneefalls
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 13:59
von Horka
springm hat geschrieben:Es mag ja sein, dass ich als Alpenbewohner überaus roh mit meinen Sachen umgehe, aber ich habe noch keine Kamera bei Schneefall geschont - und auch noch keinen Ausfall erlebt. Natürlich sind die G's keine Expeditionsgeräte, aber das Photographieren bei einem Spaziergang im Schnee halten sie allemal aus. Man kann sie ja zwischendurch in die Tasche stecken. Die Kondenswasserproblematik zeigt sich sofort beim Blick durch den Sucher - solange es da milchig ist, weil das Glas beschlagen ist, sollte man die Kamera wärmer werden lassen.
---Markus
Markus hat Recht. Schnee und Regen sind kein Grund, eine Kamera zu Hause zu lassen, im Gegenteil gibt es hier interessante Motive. Feuchtigkeit auf der Kameraoberflache schadet nicht. Schneeflocken kann mann leicht wegblasen oder abwischen, dann dringt keine Feuchtigkeit in die Kamera.
Eine Sonnenblende ist empfehlenswert, um die Linsen zu schützen. Im Notfall hilft eine Plastiktüte oder Duschhaube.
Die kleinen Lumixe kann man gut unter der Jacke verstauen, dann ist auch die Kondensation ein geringes Problem.
Horka