Seite 1 von 7

Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 09:01
von magle
Habe heute morgen folgendes gefunden:

http://www.43rumors.com/digitalrev-is-m ... ourse-not/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Die gemachten Statements sehe ich auch so. Natürlich gibt es immer Anwendungen, in denen andere Formate
überlegen sind. Aber ich denke, das Gros wird mit mft abgedeckt und bietet viele Möglichkeiten.

Wie ist Eure Meinung dazu?

@Admin, Moderator: Sollte der Thread hier fehl am Platz sein, bitte ich um Verschiebung. Vielen Dank.

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 10:01
von Berniyh
Meine Kameras leben, es kommen immer neue Objetive (auch wenn ich schon länger keine mehr gekauft habe), wieso sollte das tot sein?

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 10:05
von mopswerk
Also für meinen Teil: MFT war bei mir etwas untot, ist aber wieder erwacht. Ich habe jetzt mal den Ausflug nach Sony gemacht mit APSC und Vollformat. Die Gründe hierfür:
MFT: Bin vor 2 Jahren damit teilweise ausgestiegen wegen Vollformat und APSC
Vollformat: Einfach mal ausprobiert zu haben, wie das so ist ;) , insbesondere das Freistellungspotenzial ggü. MFT. Die E Mount Linsen werden aber immer größer und Budgettechnisch werden Sie immer mehr das Amateurgeldbeutelchen sprengen. Werde ich aber begrenzt weiterhin für meine Altglaslinsen nutzen, da nur dort die ganzen "Bildfehler" von Altglaslinsen zur kreativen Blüte kommen.
APSC: Aufgrund des Cropfaktors ist APSC das optimale Bildformat für Kugelpanos. An MFT gibt es immer noch keine hochwertigen Fischaugenobjektive, um damit mit möglichst wenig Einzelaufnahmen alle Bilder für ein Kugelpano zu kommen. Deswegen behalte ich auch das Format.
MFT: Ja, für das Fotografieren im "Normalbereich" (=Fotos mit AF Objektiven von Weitwinkel bis Tele) bin ich jetzt dich wieder zu MFT zurückgekehrt: In welchem anderen System kann man sich den Fotorucksack mit so kleinen Objektiven vollmachen, ohne dass es groß aufträgt und die eine gute Bildqualität liefern? Außerdem sind die Preise verglichen zur Konkurrenz eher noch im erträglichen Rahmen.
Das einzigste, was ich noch vermisse, wäre, dass MFT 3:2 Bildformat nativ auf dem Sensor abbildet (das konnte die GH2).

Also bei mir ist gerade MFT Renaissance angesagt: Aber ich bin im Vergleich vor 2 Jahren von Panasonic zu Olympus gewechselt (iinsbesondere wegen HDR und Fokusbracketing).

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 10:51
von Rossi2u
Einerseits - andererseits.

Das Video verfehlt den Punkt einiger Argument um Meilen.

Die Pen F ist so groß geworden, weil Miniaturisierung im Sinne von Ergonomie - sorry - einfach Scheiße ist. Das Problem: Finger und Hände sind bei 99,x Prozent aller Menschen als Präzisionswerkzeug schlicht und ergreifend untauglich. Siehe auch die größer gewordene GX8 oder die A6300: Wer richtig fotografieren will, braucht/will was in der Hand, um sich nicht mit "aber hat ja Stabi" rausreden zu müssen. Und irgendwelche komischen Touchscreenstifte kaufen zu müssen, um die winzigen Logos zu treffen, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Wer - außer denen, die wirklich (!) großformatig mit Bedarf (!) an hoher Auflösung drucken wollen/müssen, Bilder weiterverarbeiten (Raytracing, Ausschnitte) oder ähnliches - BRAUCHT mehr als 16 Megapixel? Ich behaupte jetzt mal: 99 Prozent aller Nutzer von Digitalkameras NICHT. Vielleicht dann, wenn 8K die Standarddarstellung wird mit 33 Megapixeln, aber dann haben wir die selbe Diskussion mit Betrachtungsabständen wie beim Papier.

Das Problem von MFT: Das eine Prozent ist der Meinungsmultiplikator. Und deshalb ist MFT auch heute schon nur eine Nische in einem Markt, der zu 70 Prozent von DSLR beherrscht wird. Eine große Nische, vielleicht, aber nur eine Nische. In der man erkannt hat oder einfach billigend hinnimmt, dass geringeres Objektivgewicht, breites Objektivangebot, größere Schärfentiefe und anderes einfach praktikalber ist als die ganzen "Vorteile" von KB- und APS-C-Sensoren.

Und was die Rauschdiskussion angeht: Da vertraue ich auf die Entwicklung - und komme wieder mit der allgemeinen Nutzung beim Zeigen von Bildern, wo Rauschen auch bei MFT sozusagen im Rauschen untergeht. Wenn der nächste Technologiesprung kommt und nicht wie bei Autos gehandelt wird, wo bessere Effizienz grundsätzlich in mehr Leistung statt in weniger Verbrauch umgemünzt wird, weil Detlef Dumm und Bettina Blöd auf Zahlenboaheystehen (ich entschuldige mich mal politisch korrekt bei allen Detlefs und Bettinas, die das anders sehen), dann freue ich mich irgendwann auf den MFT-Sensor mit 16 oder 20 oder 24 Mpix, der für die allgemeine Nutzung einfach geile Ergebnisse liefert.

So lange freue ich mich darüber, mit einer Kamera schöne Bilder machen zu können, die gegenüber einer in der Nutzung ähnlichen Nikon mit KB-Sensor weniger als die Hälfte wiegt, kostet und Platz einnimmt. Und für meine Zwecke mehr als gut genug ist. Was anscheinend genug Leute so sehen, denn sonst wäre MFT schon längst wieder weg vom Fenster. Gegenüber anderen Cams mit APS-C und KB ist der Sprung vielleicht nicht mehr so groß, aber da ist dann der Qualitätssprung auch nicht so hoch, als dass es mir das wert wäre.

Und was da mit Samsung passiert: Der (derzeit noch Teil-)Rückzug liegt vermutlich nicht nur daran, dass es anscheinend nicht genug Verkäufe gab, sondern auch und vor allem am Selbstverständnis von Samsung, immer und überall um die Nummer eins mitspielen zu wollen und zu können.

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 10:55
von mikesch0815
Ich vermisse einzig weitere Firmen, die in mFT auch Bodies bauen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ansonsten finde ich mFT lebt wie noch nie zuvor. Es muss sich nicht mal mit dem Begriff "Vollformat" aufwerten, was eigentlich Kleinbildformat ist.
Und wo sonst gibts so liebenswürdige Fotoforen? Das DSLR Forum etwa? :lol:

so weit
Maico

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 11:14
von Matthes72
Ich war eigentlich der Ansicht, dass MFT im Haushaltsbereich (also alles, was sich nicht zu Semi- bis Vollprofi zählt) die Spiegelreflex ablösen wird.

Ich schätze mal, dass über 80% aller Spiegelreflexkameras in den Haushalten im Automatikmodus laufen und das Potential nie ausgeschöpft wird.
Und so jemand würde vielleicht beim Kamerawechsel oder bei der Neuanschaffung eher auf MFT zurück greifen.
Sind kleiner in den Abmessungen, leichter im Gewicht und für die benötigten Aufnahmen mehr als ausreichend.

Also ich sehe das MFT nicht sterben.

(kann mich aber auch täuschen, bin ja kein Experte)

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 11:26
von jackyo
magle hat geschrieben:Habe heute morgen folgendes gefunden:

http://www.43rumors.com/digitalrev-is-m ... ourse-not/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie ist Eure Meinung dazu?
@Admin, Moderator: Sollte der Thread hier fehl am Platz sein, bitte ich um Verschiebung. Vielen Dank.
Geschrieben wird vieles. Es gibt Leute die sehen das ganz anders:
http://www.fotointern.ch/archiv/2016/02 ... er-kamera/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüsse
Jackyo

Nachtrag: Und ich glaube auch nicht dass da nur eine Leica dem Vergleich standhält...

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 12:09
von blaue_elise
mft ist nur tot, wenn es keine Nachfrage mehr gibt. Der Markt ist jedoch vorhanden.

Damit, das eine kleinere Kamera mit so *winzigen Babyobjektiven* (o-Ton Kollege) ordentliche Bilder macht, kommen doch viele bloß nicht klar, weil sie den 20 kilo Fotorucksack fürs Ego brauchen. Meine Kamera ist größer, also mach Platz! Da kommt doch immer n bisschen der gute alte Sch***** vergleich durch.

Ich sehe es täglich im Kollegenkreis....wer n fetten Body hat, muß doch mindestens Semiprofi sein. Und n fetter Body ist für die Jungs auch schon ne usselige D3000.....

Ja....wenn ich ne Leica hätte....Dann wären auch alle Bilder scharf und super komponiert. Und man(n) würde mich ernst nehmen. Und deswegen spare ja gerade. In etwa 89 Jahren hab ich die Kohle zusammen. Dummerweise hau ich mein Geld dauernd für mft Zubehör und Reisen rauß....

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 12:13
von irene49
Also wenn ich mir allein die fast täglich steigende Anzahl an Mitgliedern in diesem Forum anschaue, dann lebt mft mehr als heftig......

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 12:28
von available
Die Anwort ob in absehbarer Z0eit "tod" oder "lebendig" kann wohl niemand prognostizieren. Das hängt von einer ganzen Vielzahl von Parametern ab.
Wenn mFT sterben sollte (wovon ich aus diversen Gründen nicht ausgehe) wird es hauptsächlich diejenigen treffen die viel Geld in eine Vielzahl von teuren Objektiven mit diesem Bildkreis gesteckt haben.
Der Rest kauft sich wie üblich lediglich einen neuen Body mit anderem Format (nach durchschnittlich 2 Jahren), die dazugehörende Kit-Linse und gut ist.

Viele Grüße

Andreas

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 12:37
von Lenno
2 Dinge die mir noch einfallen die MFT noch verbessern kann.

1. mit einer Kamera erkauft man sich auch die Haptik - zu eng gebaute Blitzschuhe, die sich zum Teil lösen, Displays die nicht richtig fest sind oder locker werden
2. statt die Kamera mit Funktionen vollzustopfen die eine naja Solala Lösung bieten - lieber wenige Funktionen die aber sehr gut funktionieren

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 12:50
von Mehmet Kowalski
Glaubt jemand ernsthaft, dass Olympus und Panasonic neue hochwertige Objektive vorstellen, wenn das MFT-System sterben würde? Gerade daran ist zu erkennen, dass Oly und Pana noch Potential im Highend-Markt sehen.

Gruß

Mehmet

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 13:00
von available
Lenno hat geschrieben:2 Dinge die mir noch einfallen die MFT noch verbessern kann.

1. mit einer Kamera erkauft man sich auch die Haptik - zu eng gebaute Blitzschuhe, die sich zum Teil lösen, Displays die nicht richtig fest sind oder locker werden
2. statt die Kamera mit Funktionen vollzustopfen die eine naja Solala Lösung bieten - lieber wenige Funktionen die aber sehr gut funktionieren
Hallo David,

dem kann ich nicht zustimmen.
Der Blitzschuh meiner E-M1 passt perfekt.
Viele Funktionen der E-M1 sind genial. Live Composit, Live view, Fokus stacking, Bildstabilsierung sind in der Praxis sehr gut zu gerbrauchen und bei weitem nicht so lala.
Da ist sie DSLRs und vielen Spiegellosen weit voraus.

Viele Grüße

Andreas

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 13:11
von jackyo
Mehmet Kowalski hat geschrieben:Glaubt jemand ernsthaft, dass Olympus und Panasonic neue hochwertige Objektive vorstellen, wenn das MFT-System sterben würde? Gerade daran ist zu erkennen, dass Oly und Pana noch Potential im Highend-Markt sehen.
Gruß
Mehmet
Hier macht auch noch ein Hersteller "Wiederbelebungsversuche"...

http://www.43rumors.com/ft5-leaked-firs ... irds-lens/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüsse ;)
Jackyo

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 13:18
von Nour
MFT ist ziemlich lebendig.

Warum?

Weil MFT eigentlich das ist, was viele Menschen wollen. Kleine Knipse, große Bildqualität, wenn nicht gerade das Handy als Fotoapparat langt. Hinzu kommt, daß es bei MFT Apparate für nahezu alle Anforderungen gibt. Mehr Kamera und mehr Bildqualität fürs Geld gibt es nicht. Wer sich also etwas umschaut, kommt kaum an MFT vorbei. Ich hatte alles, vom 1/2,3"-Krümelsensor bis zum KB-Format. Und bin bei MFT gelandet. Und ich kenne so einige Menschen, die von APS-C auf MFT wechselten und nichts fehlt. Und MFT wird weiterempfohlen, daher gehe ich davon aus, daß die Verbreitung steigt. Ich habe das Ding seit Dezember. Und von Dezember 2015 bis Februar 2016 habe ich in meinem Umfeld zwei neue MFT-Nutzer. Einmal aus Eigeninitiative mit einer OM-D 10 II und einmal aus dem Grund, weil meine Bilder gesehen wurden (was is'n das für 'ne Kamera, mit der die Fotos gemacht wurden?). Es wurde auf mein Anraten hin eine GM5.

Bei meiner Kamera ist noch alles fest, der Bildschirm einwandfrei und der Blitzschuh wackelt nicht. Kann ja auch nicht wackeln, weil ja keiner da ist :lol: Trotz des Plastikgehäuses ist die Verarbeitung einwandfrei. Und sollte mal die silberne Farbe abgehen... Na und? Das Ding wird schließlich genutzt und steht nicht in der Vitrine.

Wenn andere meinen, das sei ja keine richtige Kamera, ist mir das herzlich egal. Ich erwarte ein gewisses Mindestmaß an technischer Bildqualität, an Mobilität und Flexibilität. Für die inhaltliche Qualität ist der Mensch hinter dem Fotoapparat verantwortlich, das Gerät sollte der Kreativität aber so wenig Limitierungen wie möglich setzen.

Aber eine lichtstarke FB (12 oder 14 mm) mit OIS wäre noch ein Ding, das ich mir wünsche.