Wahl zwischen G70 und FZ300
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 19:20
Hallo liebe Lumixer,
ich habe eine FZ18 (fast nicht mehr benutzt) und eine TZ10 (ständiger Begleiter).
Die FZ18 möchte ich ersetzen, war zuerst in Richtung FZ300, aber die hat ja immer noch einen kleinen Sensor. Deswegen bin ich auf die Schiene G70 mit dem Objektiv 14-140 gekommen.
Ich bin Hobby-"Knipser" mit etwas höherem Anspruch, werde aber kein sogenannter "Hobby"-Fotograf werden wollen. Meine Fotos landen im Jahres-Fotobuch und in Collagen, sodass auch Druckgrößen von maximal 30x45 vorkommen können, die Regel sind aber bis ca. 20x20 cm.
Wie ist es denn mit dem Unterschied in der Bildqualität kleiner/großer Sensor? Ist der nur bei schlechteren Lichtverhältnissen gegeben oder sonst auch?
Bin ich mit meinen nicht unbedingt "hoch professionellen" Ansprüchen auch mit der FZ300 und einem kleineren Sensor evtl. auch gut bedient?
In einem Test (Warentest, März 2016) habe ich gelesen, dass die G70 bei der Farbwiedergabe und bei Falschlicht/Gegenlichtreflexe nur befriedigend wäre, selbiges gelte auch für den internen Blitz. Wie relevant ist das? Sind das nur Labor-Aussagen, die in der Praxis kaum ins Gewicht fallen?
Im gleichen Test-Heft wird das Tamron 14-150 besser als das Pana-Objektiv bewertet. Kann das jemand bestätigen?
Für meine Entscheidung würden mir einige Tipps von Euch sicherlich helfen? Danke Euch schon mal!
Gruss Lumi68
ich habe eine FZ18 (fast nicht mehr benutzt) und eine TZ10 (ständiger Begleiter).
Die FZ18 möchte ich ersetzen, war zuerst in Richtung FZ300, aber die hat ja immer noch einen kleinen Sensor. Deswegen bin ich auf die Schiene G70 mit dem Objektiv 14-140 gekommen.
Ich bin Hobby-"Knipser" mit etwas höherem Anspruch, werde aber kein sogenannter "Hobby"-Fotograf werden wollen. Meine Fotos landen im Jahres-Fotobuch und in Collagen, sodass auch Druckgrößen von maximal 30x45 vorkommen können, die Regel sind aber bis ca. 20x20 cm.
Wie ist es denn mit dem Unterschied in der Bildqualität kleiner/großer Sensor? Ist der nur bei schlechteren Lichtverhältnissen gegeben oder sonst auch?
Bin ich mit meinen nicht unbedingt "hoch professionellen" Ansprüchen auch mit der FZ300 und einem kleineren Sensor evtl. auch gut bedient?
In einem Test (Warentest, März 2016) habe ich gelesen, dass die G70 bei der Farbwiedergabe und bei Falschlicht/Gegenlichtreflexe nur befriedigend wäre, selbiges gelte auch für den internen Blitz. Wie relevant ist das? Sind das nur Labor-Aussagen, die in der Praxis kaum ins Gewicht fallen?
Im gleichen Test-Heft wird das Tamron 14-150 besser als das Pana-Objektiv bewertet. Kann das jemand bestätigen?
Für meine Entscheidung würden mir einige Tipps von Euch sicherlich helfen? Danke Euch schon mal!
Gruss Lumi68