Seite 1 von 4

G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 09:41
von kilspi
Hallo Forum,

ich habe mir vor einigen Wochen eine G81 gegönnt und inzwischen einige Fotos damit gemacht. Es ist ohne Frage eine tolle Kamera, aber mit den JPGs komme ich gar nicht klar. Selbst ISO 200 werden da ohne jede Not Menge Details vermatscht. Wenn ich mit PASM fotografiere, kann ich die Rauschminderung auf -3 stellen und es wird besser. Im Automatik-Modus oder den tollen Szenen-
Modi, welche ich gerade bei dieser Kamera wirklich super finde, bin ich leider machtlos.

Um klar zu machen, was ich meine, habe ich ein paar Bilder angehängt (100% Crops, alle ISO 200, die Originale liegen hier http://24747.selfhost.bz/owncloud/index ... aCVDLzAK4n" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ).
20161210_081645_zoom.jpg
20161210_081645_zoom.jpg (178.2 KiB) 3539 mal betrachtet
20161210_081224_zoom.jpg
20161210_081224_zoom.jpg (249.45 KiB) 3539 mal betrachtet
20161210_081030_zoom.jpg
20161210_081030_zoom.jpg (111.37 KiB) 3539 mal betrachtet
Ihr seht, dassGras und die Büsche im Hintergrund sind komplett vermatscht. Wenn man die Bilder ohne Rauschminderung und IDynamik in der Kamera neu entwickelt, sieht das alles schon viel besser aus, es liegt also nicht an Sensor oder Objektiv. Ich betrachte meine Bilder normalerweise nicht bei 100% am Bildschirm, aber diese extreme Weichzeichnung fällt beim Drucken schon in kleinen Größen derart auf, dass die JPGs für mich unbrauchbar werden.

Meine Frage nun, habt ihr ähnliche Probleme mit den JPGs der G81, bzw. welche Einstellungen benutzt ihr, um das zu umgehen? Ich möchte wirklich nicht alle Bilder aus RAW entwickeln müssen und wie gesagt, auch die Automatiken der Kamera nutzen.

Und weil ich neu im Panasonic-Lager bin, machen das die anderen Panasonic-Kameras ähnlich? Ich nutze bisher eine Nikon P7800, eine Fuji XE-2 und eine Sony RX100 M3. Keine dieser Kameras macht bei ISO200 derartige Bilder, daher kann ich nicht glauben, dass das normal ist (Ich hatte nur kurze Zeit eine GX-8, die ging wegen dem Shutter-Shock und 20MP-Sensor-Rauschen schon nach kurzer Zeit zurück. Aufgefallen ist mir dieses Weichzeichnen da nicht).

Oder kann man da evtl. auf ein Firmware-Update hoffen? Ich würde meine G81 wirklich gerne behalten, denn sie macht ansonsten richtig Spaß :-)

Grüße,
Kilspi

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 09:52
von bilderknipser
Nein, das ist nicht normal. Ich vermute mal, daß Du die höchste Kompression eingestellt hast. Ich weiß nicht, wieviel Stufen es bei der G81 gibt. Bei meinen älteren Lumixen gibt es nur 2: "fein" und "standard". "standard" benutze ich nie, weil das in der Tat grenzwertig ist. Bei sehr hohen ISO - über 1600 - benutze ich JPG garnicht, weil da die Rauschreduzierung unerbittlich zuschlägt. Der Matsch ist schlimmer als Rauschen. Bei 200 sollte das aber noch kein Thema sein.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:02
von kilspi
Hallo,

danke für die Antwort, aber Kompression steht bei mir immer auf fein, volle Auflösung.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:06
von karlchen
Guten Morgen.
Hast du "HDR" aktiv?

Karl

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:11
von kilspi
Nein, HDR war aus.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:20
von GuenterG
deine Beispielbilder sehen grässlich aus, das kann nicht normal sein.
Leider sind auch keine Metadaten (exif) enthalten. Kannst du irgendwo ein Originalbild hinstellen, wie es aus der Kamera kommt, und einen Link dazu. So könnte man sich das mal genauer ansehen, was da los ist.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:23
von kilspi
Hallo,

das sind Crops, das ganze Bild sah nicht so schlimm aus, ich wollte nur die kritischen Bereiche darlegen. Die Originale habe ich im ersten Beitrag verlinkt, am besten Downloaden, dann sieht man die EXIFs.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:26
von Matthes72
kilspi hat geschrieben: Die Originale habe ich ersten Beitrag verlinkt, am besten Downloaden, dann sieht man die EXIFs.
Also ich habe jetzt ein großes Bild runter geladen, sehe aber keine exif-Dateien in den Informationen.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:29
von kilspi
Das war dann vermutlich nur der interne Viewer von Owncloud. Rechts oben ist ein Button "Herunterladen", damit bekommt man die originalen Bilder als Archiv. Einzelne kann man bei den 3 "..." in der jeweiligen Zeile herunterladen.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:11
von GuenterG
sorry, man soll sich so was halt nicht auf einem Tablett angucken, habe den Link einfach übersehen ;(

Ich habe mir mal eins der Bilder runtergeladen. Sieht aber auch in voller Auflösung schlecht aus. Sehr seltsam, Auf Anhieb sehe ich nichts in den Metadaten, was das erklären könnte. Ich kann leider nicht wirklich mitreden, da ich de facto nur in raw arbeite und auch die Automatic-Modi nicht nehme, aber die nebenbei geschriebenen jpgs bei meiner Kamera (gh3) sehen nicht so daneben aus. Und hier haben wir ja sogar eine höhere Auflösung und ein paar Jahre Weiterentwicklung von Hard- und Software.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:21
von kilspi
Vielen Dank für deine Mühe!

Ich hab so etwas bisher auch nur bei richtig schlechten Handy-Kameras gesehen, normal kann das nicht sein. Die RAWs sind okay, es scheint auch nur dunklere Bereiche zu betreffen, also gehe ich eigentlich davon aus, dass es kein Defekt ist, sondern ein Problem der Bildverarbeitung.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:27
von karlchen
Hast du schon mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
Vielleicht ist ja was verstellt.

Karl

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:32
von Guillaume
Ich denke, dass Du irgendwo im Menü unwissentlich etwas verstellt hast und es Dir von daher gar nicht bewusst ist. Selbst meine älteren Kameras GM1 und GX7 generieren bei 200 ISO nicht solche Bilder. Auch wenn es Mühe macht, würde ich einfach einmal das Patentrezept "Reset auf Werkseinstellungen" ausprobieren und dann ganz bewusst noch einmal alle gewünschten Einstellungen vornehmen. Hilfreich ist auch immer bei jedem Einstellungsschritt die Auswirkungen auf das Bild und das Verhalten der Kamera zu überprüfen.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:39
von GuenterG
Vielleicht kannst du den Farbraum auf AdobeRGB stellen. Mal sehen, ob das Auswirkungen hat. Gerade bei Farbverläufen sollte das einer Artefaktbildung entgegenwirken.
Bei meiner Kamera gibt es dann noch "iDynamik" und "iAuflösung". Das sind alles so Automatiken, die ich abschalte, da sie für raw sowieso nichts bewirken. Aber bei einer älteren kompakten Lumix, die ich auch noch habe, fand ich die Wirkung auch eher kontraproduktiv.

ansonsten, ja, ein reset ist vielleicht wirklich die beste Maßnahme. Die Software ist so komplex, dass keiner mehr alle Kombinationen durchtesten kann, auch kein großer Konzern.

Re: G81, JPEG-Matsch

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 12:59
von kilspi
Reset hatte ich schon versucht, mache ich aber gerne noch mal.

Meine Tests mit manuellen Einstellungen haben gezeigt, IAutomatik verschlimmert die Problematik ganz klar, kann man sehen, wenn das RAW in der Kamera noch mal entwickelt. Anscheinend wird da nicht nur die Belichtung geändert, sondern auch die Farben/Kontraste, das führt teilweise zu bunten Flecken, Farbverschiebungen mehr.

Wenn ich das RAW ohne iAuflösung noch mal entwickle, wird es nicht besser, daher hatte ich das an gelassen.

Ich schrieb ja auch eingangs schon, wenn ich das alles abschalte, Rauschminderung auf höchstens -3 Stelle, kriege ich halbwegs passable JPGs. Aber keinesfalls solche, wie ich es von meinen anderen (älteren) Kameras kenne. Der Vergleich mit der APSC-Fuji mag nicht ganz fair sein, aber die ist auch schon ein paar Jährchen alt. Die kleine Nikon ist noch älter (mit 1/1,7 Sensor!) und die Sony hat auch einen kleineren Sensor, also sollte die G81 da auf jeden Fall mithalten können.

Wenn ich das RAW am PC bearbeite, sehe ich, was die Kamera wirklich könnte. Klar kann das eine interne Kamera-Software nicht erreichen, aber die gezeigten Bilder finde ich schon ein bisschen erschreckend. Auch Automatik-/Szenen-Modi sollten bei ISO 200 nicht so furchtbare Artefakte erzeugen. Und da kann ich nichts abschalten.

@GuenterG Farbraum AdobeRGB half nicht, bringt mir aber wieder anderenorts Probleme.