Seite 1 von 8

Gummierung löst sich.

Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 16:17
von Wolf79
hallo,

mittlerweile löst sich der Überzug bzw.Gummierung an der unteren Kante der SD KLappe meiner G9.
Könnte man ja noch selber mit Kleber richten, oder bei Pana deshalb reklamieren ?

Gruß
Wolfgang

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 18:31
von D-Tox
Hi Wolfgang,

wie alt ist Deine G9? Wenn sie noch recht "jung" ist, würde ich über eine Reklamation nachdenken.
Ansonsten, wenn einfach zu machen, mit einem passenden Kleber selber wieder ankleben.
Quasi Kosten und Nutzen gegeneinander aufwiegen.

Ganz wichtig: Das wäre nur meine Herangehensweise!

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 11:40
von Wolf79
hallo David,

die Kamera ist noch kein Jahr alt.

Gruß
Wolfgang

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 11:49
von basaltfreund
....dann ist es noch ein Garantiefall.
Es sei den die Pana Leute sagen das wäre dein eigenes Verschulden...angestoßen oder so was :shock:

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 12:43
von cani#68
basaltfreund hat geschrieben:
Samstag 22. Juni 2019, 11:49
....dann ist es noch ein Garantiefall.
... Garantie ist aber halt eine freiwillige Leistung und Panasonich entscheidet darüber. ;)
Aber ich würde damit auf jeden Fall mal beim Händler / Panasonic vorstellig werden

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 16:00
von D-Tox
Hi Wolfgang,

also bei dem Alter würde ich zum Händler gehen und einfach mal nachfragen. Vielleicht kann er ja für Dich in Erfahrung bringen, ob es von der Garantie abgedeckt wird.

Im Moment sehe ich folgendes Problem:
Da ja grundsätzlich noch Garantie besteht, kann es natürlich passieren, das wenn Du den Gummi jetzt selber wieder anklebst, Du im dümmsten Fall die Garantie auf alles verlierst. Das wäre schon ärgerlich. Einfach mal abklären. Und selbst wenn das kein Garantiefall ist, kann es doch eigentlich nicht so teuer werden. Bei 50€ würde meine absolute Schmerzgrenze liegen. Dafür aber auf jeden Fall dann die Garantie behalten.

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 06:33
von MarkusR
Hi - Tip zum Nachkleben:

UHU-Por: vorher beide Klebeflächen (Gehäuse und Gummiteil) sehr sauber machen und mit Isopropanol entfetten. Dann beide Seiten der Klebung (auch etwas über den Rand) dünn und gleichmässig mit UHU-Por bestreichen. Beide Seiten Ca. 5 min ablüften lassen und dann sofort passgenau zusammenfügen und fest andrücken. Liegen lassen. Ist ein klarer Kontaktkleber.
Neben ausgequollenne Reste einfach wegrubbeln - fertig.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht (mehrmals) - die Verklebung ist jederzeit wieder lösbar, mit viel Kraft und Zug. Sogar verbleibende Reste kann man wieder "wegrubbeln". Ist also einen Versuch wert, ist völlig reversibel, wenn gewünscht.

Würde mich freuen, wenn es hilft!

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 09:23
von Prosecutor
... Garantie ist aber halt eine freiwillige Leistung und Panasonich entscheidet darüber. ;)
Nö. Garantie ist ein einseitig verpflichtender Vertrag. Ein Gericht entscheidet darüber. 👩🏼‍🎓

Bei meiner G9 hat sich die leicht überstehende Gummierung unterhalb des hinteren Rads etwas gelöst. Hab Uhu eingesetzt.
Als ich damals die GH5 wegen Gummierungsabrieb eingeschickt hatte, kam sie von den Spezialisten aus Süddeutschland mit defektem Display zurück 👎🏻

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 13:39
von cgaebe
Moin miteinander,

ich habe über diesen Beitrag hierher gefunden und habe das gleiche Problem - die Gummierung löst sich und zwar gleich an 3 Stellen.
Interessant ist, dass die Ablösung der Gummierung vermutlich dadurch verursacht wird, dass die einzelnen Elemente sich ausdehnen. Man sieht dies auf den Fotos auch ganz gut.

Die Kamera ist ca. 1 3/4 Jahre alt (gekauft April 2018), ca. 6000 Fotos, also eher normal genutzt.

Für die qualitative Anmutung und Haptik der Kamera ist das aus meiner Sicht ernüchternd, auch wenn sie technisch top ist.

Gibt es mittlerweile Erfahrung bzgl. Reaktionen von Händlern bzw. Hersteller? Danke für eurer feedback.

Viele Grüße


Carsten

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 16:05
von Jock-l
Da es an mehreren Stellen zeitnah bzw. gleichzeitig auftritt, würde ich Fertigungsfehler vermuten. (Anfrage bei Panasonic gestellt ? Evtl. können die etwas einsehen- Herstellungszeitraum/Charge oder so...)

Sowas hatte ich an meinen Panasonicgehäusen noch nicht erlebt, bei einer davor genutzten Nikon D7100 an einer Stelle- da war es allerdings an einer Stelle, wo ich mit einem Finger immer irgendwie vorbeikam, also mechan. Beanspruchung.

Von einer solchen mechan. Beanspruchung würde ich in Deinem Fall nicht ausgehen wollen, dagegen spricht die Anzahl der Ablösungen vielleicht durch untauglichen Kleber oder ungenügend aufgetragene Mengen u.ä.

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 17:11
von UlrichH
Hallo Carsten
Panasonic gewährt 2 Jahre Garantie.
Also Anfrage oder direktes Schicken ans Servicecenter.
Adresse:

https://www.psc-rd.de/

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 18:02
von Prosecutor
Das auf dem letzten Bild hab ich hiermit wieder hinbekommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B004T2 ... UTF8&psc=1

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 23:08
von ObjecTiv
Solange die Kamera sich in der Garantiezeit befindet, kann der Rat nur sein: An den Hersteller wenden - also in der Regel einschicken.

Davon abgesehen ist das kein Problem einzelner Hersteller. Gib mal in Google "xxx Belederung löst sich" ein, xxx ersetzt du durch einen beliebigen Hersteller deiner Wahl -> du wirst immer reichlich Treffer finden.
Im Verhältnis zu den Verkaufszahlen sind derartige Meldungen allerdings fast immer in zahlenmäßig absolut vernachlässigbaren Regionen . Es wirkt nur oft so viel, weil viele ihre Probleme in diversen Foren posten.
Der Ärger ist natürlich nachvollziehbar, gerade wenn es Leute mehrfach trifft. Wo die Ursache für sich lösende Belederungen liegt wurde aber anscheinend noch nie eindeutig geklärt. Ob die Klebstoffe verantwortlich sind, oder das M;aterial selber, oder bestimmte Handhabungen, Temperaturen, Kombinationen von alledem ?
Eindeutige Gründe dafür sind meines Wissens bislang nie ermittelt oder gar kommuniziert worden, bei keinem Hersteller.

Dennoch, in der Garantiezeit auf jeden Fall einschicken, schon erst recht, wenn du auch Probleme mit einem Einstellrad hast.

lg Peter

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 12:32
von Jock-l
ObjecTiv hat geschrieben:
Samstag 4. Januar 2020, 23:08
... Wo die Ursache für sich lösende Belederungen liegt wurde aber anscheinend noch nie eindeutig geklärt. Ob die Klebstoffe verantwortlich sind, oder das M;aterial selber, oder bestimmte Handhabungen, Temperaturen, Kombinationen von alledem ?
Meine Vermutung geht in die Richtung, daß Klebstoffauftrag nicht vollflächig erfolgte- trägt das eine Maschine auf oder menschl. Hand, k.A., oder es ist eine Sache des Andrucks und damit Bindung zum Untergrund... ?
Daß wir selten solche Dinge sehen, liegt an einer sicher stattfindenden Qualitätskontrolle, aber da ist Kostendruck und Niemand weiß wie oft oder intensiv ein Gerät auf mechan. Qualitäten geprüft wird oder ob das mit einem Blick auf Aussehen/Zustand erledigt ist.

Wenn es Jemanden trifft ist das ärgerlich, an Meldung/Einschicken zum Hersteller/Werkstatt oder Selbsthilfe kommt man nicht herum.

Eine Gummierung an einem Nikkor hatte sich mal gelöst, den gerippten Gummiring hatte ich zuhause aufbewahrt und wollte das mal bei Gelegenheit selbst kleben- bis das Objektiv zu einer Reinigung kam (an einem dieser Fotomessetage und Sensorreinigung etc.) da sah ein Mitarbeiter wie ich das Objektiv "nackig" trug und erledigte das gleich mit einem neuen Gummiring ;)
Glück gehabt, aber solche Zufälle sind selten !

Re: Gummierung löst sich.

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 21:12
von mbf
Habe das auch an meiner G9 (gebraucht gekauft, daher kein Anspruch auf Garantie/Gewährleistung) am SD-Deckel und da, wo der Daumen liegt. Da ich den Spaß von meinen Nikons kannte (gleiche Stelle, scheint mein Daumenschweiß zu sein), habe ich schlicht das Gummi mit einer scharfen Schere etwas kleiner geschnitten. Jetzt ist da zwar ein kleiner Spalt, aber was solls.

Mit Klebern bin ich eher vorsichtig, da unter den Gummierungen gerne mal Schrauben sitzen, mit denen man die Kamera zerlegt (klar, nicht bei der SD-Abdeckung), was für einen eventuellen Service dann zusätzliche Probleme bereitet. Jetzt kann man wieder sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Fall ja eigentlich gegen Null geht. Der UHU-Por scheint aber vielversprechend zu sein. Danke für den Tipp!