Seite 1 von 3

kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:19
von ***
Welche Panasonic Wechselobjektivkamera (MFT) ist von den Abmessungen die kleinste oder kompakteste?
Ach würden mich die teschnischen Daten dazu, wie mit Stabi, E-Verschluss und Sucher interessieren.
Besser wäre noch, es gäbe eine Übersichtstabelle von allen Lumix Kameras.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:25
von jessig1
Hier

https://www.dkamera.de/digitalkamera-ve ... ix-dmc-gm1

kannst du alle Kameras aufrufen und bekommst dazu die technischen Daten, auch die Maße.
Du kannst gleichzeitig drei Modelle direkt nebeneinander stellen und vergleichen.

Bei Panasonic dürften die GM-Modelle und bei Olympus die EPM-Modelle die kleinsten sein.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:27
von UlrichH

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:35
von jackyo
Hi Erwin

Das kleinste was ich gefunden habe:

https://www.panasonic.com/ch/de/consume ... -gm1k.html

Viele Grüsse
jackyo

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:44
von ***
Vielen Dank euch Dreien,
die Links werden mir auf jeden Fall weiter helfen :D

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 07:08
von phoenix66
sehr interessant! Aber ich brauche einen guten Sucher und den haben die Kleinen nicht.

Gruß Martin

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 08:57
von JuRotti
phoenix66 hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 07:08
sehr interessant! Aber ich brauche einen guten Sucher und den haben die Kleinen nicht.

Gruß Martin
Dann hast du schlechte Karten. Kleine MFT und guter Sucher scheint für die Hersteller nicht wichtig zu sein. In vielen Diskussionen habe ich aber auch gelernt, das die meisten Leute lieber eine große Kamera statt eine kleine Kamera haben wollen. Das liegt wohl an der eigenen Handgröße.

Als ich Lumix entdeckte, gab es gerade die GF5 und die G5 neu auf der Photokina. Die G5 war wie eine Spiegelreflex aufgebaut aber in den Abmessung sehr klein. Die GF5 begeisterte meine Frau. So wurden in ein MFT System investiert. Endlich ein handliches System.

Als ich nun nach einem Nachfolger für meine G5 suchte, musste ich feststellen, das alle Gehäuse wieder größer geworden sind.

Einen guten Sucher findest du in der G91, G9 und GH5. Aber das sind alles relativ große Kameras. Wenn du kleiner bleiben willst, bleibt dir eigentlich nur die GX9 mit ihrem Klappsucher. Dabei ist die GX9 nicht mal kleiner als meine alte G5.

Ich habe mich letztendlich für die G91 entschieden. Für mich ein guter Kompromiss.

Eins muss ich allerdings tatsächlich noch zu bedenken geben: Wenn du die besseren Objektive wählst, wirst du feststellen, das auch diese nicht gut an zu kleinen Gehäusen passen. So habe ich mittlerweile das Lumix LEICA DG Vario-Elmarit 12-60 mm / F2.8-4.0 als mein Hauptobjektiv. Zu der G91 passt das perfekt. Bei der G5 geht es gerade noch so, da die G5 einen kleinen Griff hat. An der GF5 kann man die Kamera nicht mehr vernünftig halten.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 09:11
von Horka
JuRotti hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 08:57
phoenix66 hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 07:08
sehr interessant! Aber ich brauche einen guten Sucher und den haben die Kleinen nicht.

Gruß Martin
Dann hast du schlechte Karten. Kleine MFT und guter Sucher scheint für die Hersteller nicht wichtig zu sein.

...

Eins muss ich allerdings tatsächlich noch zu bedenken geben: Wenn du die besseren Objektive wählst, wirst du feststellen, das auch diese nicht gut an zu kleinen Gehäusen passen.
Geringe Suchergröße bei kleinen Kameras ist keine Frage der Wichtigkeit, sondern der Physik.

Ich halte die Kombination von größeren Objektiven und meiner kleinen GM5 am Objektiv. Das geht gut.

Horst

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 12:00
von j73
Die G110 soll einen ganz passablen Sucher haben (wenn man den Tests glaubt) und ist trotzdem noch kompakt ....

Grüße, Jörg

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 12:09
von phoenix66
ich als ehemaliger FT-Olympionik, verfolge die mFT-Entwicklung bei Panasonic und Olympus seit der G 1 und P 1. Eigentlich wollte ich kein System mit Objektivwechsel mehr haben. Aber die bessere Bildqualität durch den größeren Sensor haben mich wieder zur G 81 geführt, mit der ich sehr zufrieden bin.

Gruß Martin, der auch mit der E-410 die kleinste DSLR von Olympus hatte.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:22
von Gamma-Ray
Eine Übersichtstabelle gibt es auch bei Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lumix

Wenn die Optionen G-Lager und großer Sucher auf jeden Fall enthalten sein sollten, dann tendiere ich auch zur G110.
Die mit einem Immerdraufobjektiv wie das Olympus M.Zuiko 12-200 mm passt in eine relativ kleine Tasche und erfüllt den Zweck, sie möglichst überall mit zu nehmen.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:49
von Guillaume
Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 13:22
Eine Übersichtstabelle gibt es auch bei Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lumix

Wenn die Optionen G-Lager und großer Sucher auf jeden Fall enthalten sein sollten, dann tendiere ich auch zur G110.
Die mit einem Immerdraufobjektiv wie das Olympus M.Zuiko 12-200 mm passt in eine relativ kleine Tasche und erfüllt den Zweck, sie möglichst überall mit zu nehmen.
Vorsicht Roland, das Oly 12-200 hat keinen Stabi eingebaut und die G110 hat m.E. nur einen Stabi für Video und kann nur etwas mit Objektiven mit eingebautem Stabi anfangen. Diese "Mogelpackung" wird als "Hybrid-Stabilisator" verkauft. Und allzu lange wird es dieses Modell wohl auch nicht geben, weil es einen Irrweg beschreitet.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:53
von Guillaume
Zum Thema selbst: Die zurzeit kleinsten, aktuellsten und m.E. sehr gut nutzbaren MFT-Kameras sind die GX80 und die GX9. Mit denen kann man nichts falsch machen.

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:55
von BerndP
j73 hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 12:00
Die G110 soll einen ganz passablen Sucher haben (wenn man den Tests glaubt) und ist trotzdem noch kompakt ....

Grüße, Jörg
Die G110 hat meiner Meinung nach einen sehr guten Sucher (0.73 fache Vergrößerung. Gx9, GX80 oder LX100 haben nur 0.7 fach. Seeehr viele Pixel: 3.8 Mio). Mich stört der fehlende Gehäusestabi und nur 1/500 s beim mechanischen Verschluss.

Das Thema klein und leicht habe ich gerade am Wickel. Neben meiner "Immer dabei Kamera" LX100 (klein und lichtstark, aber "nur" 24-75mm", vor allem nur geringe 10 MP Auflösung) ist bei mir die GX80 vorhanden. Was käme da drauf? -> da ist meine Wunschliste

Kleine Objektive zu kleinem Gehäuse?
Es gibt einige Objektive der "130 g Klasse", die auch wenig Volumen haben und sehr gut abbilden (sollen): 15, 25 + 42.5 mm mit f= 1.7, das kleine 35-100. Auch das 12mm/2.0 Olympus wiegt nur 130 g. Das 12-32er Kit-Zoom finde ich sehr mäßig, hat aber O.I.S. (ich teste es gerade bei 12mm im Vergleich mit dem 8-18 und dem 12-60 PL). Super klein und noch leichter, als möglicher Abschluss nach "unten", für Freunde von UWW -> Laowa 7,5/2. Tja, das muss auch bezahlt werden können -> das 12er Oly und das 7,5er Laowa sind die Teuren in meiner Liste. Aus dem Gewusel werde ich mir wohl noch 2-3 Linsen zulegen (das 15/1.7 habe ich ja schon).

Re: kleinste Panasonic MFT?

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 14:35
von mopswerk
phoenix66 hat geschrieben:
Freitag 30. Oktober 2020, 07:08
sehr interessant! Aber ich brauche einen guten Sucher und den haben die Kleinen nicht.
Gruß Martin
Die GM5? Hat Sucher! Hätte bei mir auch ins Beuteschema gepasst, habe aber als Kompaktes jetzt eine RX100 vi... 1 Inch Sensor, 24-200 mm Brennweite KB äqm was will ich mehr?