Seite 1 von 2

Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 17:48
von Black-World
Hallo zusammen,

ich besitze eine Panasonic Lumix G85 von 2016, die leider seit einiger Zeit Probleme macht.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen.

Symptome

Beim Fotografieren und Filmen treten bunte Linien/Flimmer-Effekte auf (siehe auch das Video). [vimeo]https://vimeo.com/1112559976[/vimeo]

Der Fehler ist nicht konstant, sondern zeigt sich besonders, wenn ich die Kamera bewege.

Im Video-Modus fällt es nur selten auf, bei Fotos dagegen deutlich häufiger.

Die Artefakte erscheinen auch in den gespeicherten Dateien auf der SD-Karte → es liegt also nicht nur am Display.

Selbst im Sucher (EVF) sind die Störungen sichtbar.

Hintergrund

Die Kamera wurde intensiv bei meinem Autoumbau-Projekt genutzt und musste dementsprechend einiges aushalten.
Vor kurzem ist sie mir zudem genau auf den aufgeklappten Bildschirm gefallen, wodurch das Display-Scharnierkabel gebrochen ist.
→ Das Ersatzteil habe ich bereits bestellt und werde es selbst austauschen.

Das Flimmern-/Artefakte-Problem bestand jedoch schon länger und unabhängig vom Sturz auf den Touch-Bildschirm!

Da ich die Kamera ohnehin öffnen muss, würde ich gern gleich auf weitere Fehlersuche gehen. Leider kenne ich mich im Inneren der Kamera nicht besonders aus und weiß aktuell nicht, woher das Flimmern kommen könnte bzw. wonach ich gezielt schauen sollte.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!

Viele Grüße
Chris
https://postimg.cc/gallery/2DX8gWv
G85Problem_3.JPG
G85Problem_2.jpg
G85Problem_1.jpg

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 18:01
von Binärius
Nimm das Akku mal über Nacht raus und berichte morgen ob Du das Problem immer noch hast.
Die Geduld musst Du aber aufbringen, damit die Kamera tiefentladen ist.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 18:16
von Black-World
vielen Dank für den Tipp – das probiere ich auf jeden Fall aus und lasse den Akku heute Nacht draußen.

Ich hatte vorher immer einen Dummy-Akku in Betrieb, dabei kam es aber jetzt beim Einschalten zu seltsamen Geräuschen. Darum habe ich inzwischen neue Akkus (allerdings keine Original-Lumix) im Internet bestellt. Mit denen lief die Kamera zunächst gefühlt besser, aber inzwischen tritt das Flimmer-Problem ja wieder auf.

Den originalen Lumix-Akku habe ich aber übrigens ebenfalls getestet!
Außerdem habe ich auch die Kamera auf die aktuelle Firmware gebracht, um das auch festzuhalten.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 18:51
von Binärius
Ja, wichtig ist erstmal, dass die Kamera komplett stromlos ist.
Dann weiter sehen.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 19:08
von Binärius
Eins noch…. Ist das tatsächlich die amerikanische G85 oder die europäische G81.
Die englische G80 mal ausgenommen. :mrgreen: :lol:
Ändert aber wohl dann auch nichts an deinem Problem.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 19:37
von Black-World
Es ist tatsächlich die G85, die damals in Australien bestellt wurde. :D
Weiß gar nicht, ob es dort auch die anderen Varianten gegeben hätte.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Samstag 23. August 2025, 19:51
von Binärius
Nein, ist aber auch völlig egal.
Die G85 filmt zeitlich uneingeschränkt, was ja von Vorteil sein kann.
Die EU lässt grüßen. :mrgreen:

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Sonntag 24. August 2025, 08:33
von schwarzvogel
Leuchtstofflampe als Lichtquelle (mit) im Spiel ??
mfG schwarzvogel

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Sonntag 24. August 2025, 10:02
von Black-World
Binärius hat geschrieben:
Samstag 23. August 2025, 18:01
Nimm das Akku mal über Nacht raus und berichte morgen ob Du das Problem immer noch hast.
Die Geduld musst Du aber aufbringen, damit die Kamera tiefentladen ist.
Also ich hab den Akku über Nacht draußen gelassen. Heute früh habe ich mit einem frisch geladenen Akku draußen getestet – und tatsächlich lief die Kamera zunächst ohne Probleme.

Nach kurzer Zeit traten die Flimmer-/Linienstörungen jedoch wieder auf. Interessanterweise hängt es wohl direkt mit dem Akkustand zusammen:

Mit einem voll geladenen Akku funktioniert alles kurzzeitig problemlos.

Sobald der Akku aber nur ein paar Prozent verliert, startet das Flimmern sofort (Bilder angehängt).

Ich habe das auch mit einem zweiten frischen Akku getestet → gleiches Verhalten.

Fotos von heute morgen:
https://postimg.cc/gallery/7khH5jP

schwarzvogel hat geschrieben:
Sonntag 24. August 2025, 08:33
Leuchtstofflampe als Lichtquelle (mit) im Spiel ??
mfG schwarzvogel
danke für den Hinweis. Ich habe testweise Bilder sowohl draußen bei Tageslicht als auch drinnen mit künstlichem Licht gemacht – das macht leider keinen Unterschied, das Flimmern tritt in beiden Situationen auf.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Sonntag 24. August 2025, 12:50
von Binärius
Schade!
Aber das hört sich nicht gut an.
Hier wäre jetzt wohl tatsächlich eine Fachwerkstatt gefragt.
Wenn es an der Hauptplatine liegt wird eine gebrauchte, guterhaltene G80/81/85 wohl die bessere Alternative sein.

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Sonntag 24. August 2025, 14:13
von hans_01
Diese Symptome treten auch auf, wenn durch einen Haarriß auf der Leiterbahn, oder an einer kalten Lötstelle, "wackelnde" Stromflüsse verursacht werden.

Solange das Gerät kalt ist, ist die Funktion da.

Bei Betrieb erwärmt sich das Gerät und die Probleme nehmen ihren Lauf.

Einfach das Gerät eine halbe Stunde im Kühlschrank abkühlen (nicht in die Gefriertruhe).

Dann die Kamera wie gehabt nutzen.

Und beobachten was sich tut und hier melden.

Danke.

Gruß Hans

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Dienstag 2. September 2025, 16:57
von Binärius
Auch wenn der TO das nicht mehr lesen sollte...
Ich hatte plötzlich das gleiche Problem mit meiner G81. :shock: :o
Also habe ich meine eigenen klugen Ratschläge befolgt und auch die empfohlene Kühlschranknummer durchgezogen.
Und tatsächlich ohne nennenswerten Erfolg. :(
Kurze Zuckungen ja... aber dann wieder hübsche Steifen auf dem Display und auch im Sucher.
Bevor ich jetzt meine geliebte G81, zu ihrer sehr wohlverdienten letzen Ruhe, in meine Vitrine betten wollte dachte ich:
Scheintot möchte ich da auch nicht liegen?!
Nun lag sie also schon mal so 3 Tage ohne Akku im Schrank. :(
Ich schaltete sie dann mal ein um mich von ihr zu verabschieden. :?
Wie blöd von mir!!! ohne Akku geht das natürlich nicht!
Also wieder ausgeschaltet und volles Akku rein.
Und wieder eingeschaltet...

Und da hat sie mich geküsst und lebt wieder!!! :D :D :D

Wie im Märchen!
Heute war ich mit ihr 5 Stunden unterwegs und alles ist wie früher! ;)

Also folgende Vorgehensweise:
Kamerareset kann nicht schaden und zwar komplett, beim einschalten sollte sie nach der Zeitzone fragen.
Jetzt Kamera ausschalten und Akku entfernen.
Nun wirklich und wichtig 3 Tage (72 Stunden!) warten, die Gedukd muss man aufbringen.
Dann die Kamera ohne Akku! einschalten und wieder ausschalten, das kann der "Knackpunkt" gewesesen sein!
Jetzt ein volles Akku rein und einschalten.

And she is alive!!! :D :D :D

Ein Versuch sollte es wert sein. ;)

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 01:20
von BerndP
Tolles Prozedere, Jens.
Danke!

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 12:41
von Black-World
Es tut mir erst mal leid, dass ich mich jetzt erst zurückmelde ich hatte einiges um die Ohren, habe aber trotzdem weiter an der Kamera getestet.

Auch den „Kühlschrank-Test“ habe ich ausprobiert. Leider konnte ich keine eindeutige Veränderung feststellen, da das Problem ohnehin nicht konstant auftritt. Wenn ich die Kamera oft genug an- und ausschalte oder einen ganz frischen, voll geladenen Akku einsetze, funktioniert sie manchmal für eine gewisse Zeit. Beim Filmen, solange ich die Kamera nicht bewege und sich die Lichtsituation nicht stark verändert, läuft sie dann auch erst mal normal manchmal dauert es aber ewig, bis ich sie in diesen Zustand bekomme.

Zusätzlich ist mein Touch-Bildschirm durch den letzten Sturz beschädigt worden. Dafür habe ich bereits ein Ersatzteil bestellt und eingebaut. Dabei musste ich allerdings eine vorhandene Lötverbindung zu einem weiteren Kabel lösen und neu verlöten. Leider blieb der Bildschirm dennoch ohne Funktion, und die Kamera verhielt sich danach sogar noch instabiler.

Da ich die Kamera ohnehin geöffnet hatte, habe ich mir auch die Platine etwas genauer angesehen, konnte mit bloßem Auge aber nichts Auffälliges entdecken. Wahrscheinlich müsste ich das mit einer Lupe oder Messgeräten prüfen – nur weiß ich ehrlich gesagt nicht, wo ich überhaupt anfangen soll. Deshalb habe ich den Bildschirm aktuell wieder abgesteckt. Meine Vermutung ist inzwischen, dass entweder der Touchscreen selbst komplett defekt ist oder dass durch den Kabelabriss eventuell auch eine kleine Sicherung auf der Platine ausgelöst wurde. Damit kenne ich mich leider noch nicht genug aus – würde aber versuchen zu löten, wenn es eine realistische Chance gäbe, die Kamera so wieder zum Laufen zu bringen.

Was mein eigentliches Problem betrifft (Flimmern/Artefakte in den Bildern): hier verdichten sich meine Vermutungen, dass wohl die Hauptplatine selbst einen Schaden abbekommen hat.
Falls es hilfreich wäre: Könnte es Sinn machen, Fotos von der Platine zu posten, um gemeinsam nach möglichen Schäden zu suchen?

Um auch nochmal auf Jens’ Nachricht zu antworten: Ich hatte die Kamera tatsächlich schon längere Zeit komplett ohne Strom, da sie über Monate nicht in Benutzung war. Davor habe ich bei meinem Autoprojekt fast ausschließlich mit einem Dummy gearbeitet, weil ich dauerhaft Strom brauchte. Das war allerdings nur ein günstiges Teil – möglicherweise hat auch das zu dem Problem beigetragen, falls die Stromversorgung nicht immer ganz gleichmäßig war. Jedenfalls war die Kamera jetzt wochen- bis monatelang ohne Akku, und leider blieb das Problem bestehen.

Mir ist klar, dass Kosten und Nutzen wahrscheinlich längst in keinem guten Verhältnis mehr stehen. Daher überlege ich auch, mir Ersatz zu besorgen. Eigentlich möchte ich die Kamera vor allem zum Filmen nutzen, und dafür fand ich die Qualität der G85 als Mittelklassemodell wirklich gut – gerade, wenn man nicht gleich extrem viel Geld ausgeben will. (und die Kamera hatte ich ja noch aus meiner Australien-Zeit)
Daher meine Frage an euch: Wäre eine gebrauchte G85 eurer Meinung nach immer noch eine gute Investition? Leider finde ich aktuell in der EU keine verfügbare bei MPB (dort war sie kürzlich noch, jetzt aber ausverkauft). Alternativ gäbe es die G95, die allerdings momentan schon etwas über meinem Budget liegt.

Vielen Dank nochmal für alle bisherigen Antworten und Einschätzungen! Ich freue mich über jede weitere Rückmeldung – auch wenn ich es nicht immer sofort schaffe, zu antworten.

Viele Grüße
Chris

Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos

Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 14:07
von PSG7
Black-World hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 12:41
...
Daher meine Frage an euch: Wäre eine gebrauchte G85 eurer Meinung nach immer noch eine gute Investition? Leider finde ich aktuell in der EU keine verfügbare bei MPB (dort war sie kürzlich noch, jetzt aber ausverkauft). Alternativ gäbe es die G95, die allerdings momentan schon etwas über meinem Budget liegt. ...
Ich halte die G85 (=G81) nach wie vor für eine klasse Kamera und verwende sie fast häufiger als meine G9. Im DSLR-Forum (https://www.dslr-forum.de/forums/biete- ... hirds.110/) werden Gehäuse immer wieder für ca. 220 € angeboten.
Schau doch auch mal hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-lumix-g81/k0

Die G91 (G95) ist die etwas modernere Kamera, halte ich durchaus für empfehlenswert. Sowohl Akku als auch Batteriegriff der G81 passen.