Seite 1 von 3

Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 17:55
von mac.ph
Hallo !

ich habe dieses Forum und das Buch (http://www.lumixdasbuch.de/lumix-g3-gh2.html) durch Zufall entdeckt.

Ich weiß, dass ich diese Frage nur selbst beantworten kann und, dass es die perfekte Kamera nicht gibt.

Ursprünglich interessierte ich mich für die tz31 - das soll nicht heißen, dass ich diese Kamera als schlecht empfinde. Allerdings fehlt leider die Möglichkeit in RAW (für eine spätere Nachbearbeitung in Aperture) zu speichern. Da ich mich zukünftig ausführlich mit den Themen Foto / Video beschäftigen möchte, dachte ich anfänglich an die fz150. Da in meinen Breiten so gut wie kein Händler Panasonic Produkte führt, konnte ich leider keine Kamera testen. In einer großen Handelskette hatte ich das Glück eine G3K vorzufinden (allerdings mit leerem Akku und das Personal hatte wohl auch schon Feierabend).

Die mir - anderorts - gezeigte Nikon D90 (vorgestellt 2008) ist mir für 700 Euro in Aktion zu teuer. Die Nikon P510 liegt sehr gut in der Hand - aber das drehbare LCD Display der G3K sagt mir mehr zu (ich finde auch, dass diese sehr gut in der Hand liegt).

Ich suche eine möglichst vielseitige Kamera für Tieraufnahmen, Landschafts (Sonnenaufgänge / -untergänge) und Nachtaufnahmen als Fotos und Videos. Da ich leider keinen greifbaren Händler habe, habe ich absolut keine Ahnung was der Unterschied (abgesehen vom Preis und den mitgelieferten Objektiven) zwischen den einzelnen Modellen (G ... 1, 2, 3, 5, mit und ohne F, X, H .... ) ist, und welche Kamera für was am besten geeignet ist.

Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps freuen und bedanke mich schon im Voraus dafür.

Chris

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 18:04
von Ghostgerd
Naja
Wie wäre es mit der FZ150 :)

Hast du ja auch schon in die Wahl genommen

In die Hand nehmen und mal ausprobieren ist von Vorteil

mal sehn was die anderen so schreiben

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 18:08
von basaltfreund
das ist natürlich schwer zu beantworten, aber wenn du dich ernsthaft (ausbaufähig) mit der Materie beschäftigen willst solltest du dich auf jeden Fall für eine G3 (GF?) oder GH2 entscheiden. Du hast bei diesen Modellen den grösseren Bildsensor und die Möglichkeit mit Wechselobjektiven, auch anderer Hersteller, zu arbeiten.

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 19:34
von consulting
DMC-G3 oder DMC-GH2.
Eine billigere "GH2" ist allerdings die DMC-FZ150.
(Vergleiche einmal sehr genau die technischen Daten aller Geräte.
Achte auch auf die Video-Möglichkeiten und darauf, inwieweit
verschiedene Modelle nur auf unterschiedlicher Firmware beruhen.)

Falls Deine Ansprüche SEHR hoch sind, bedenke, dass alle LUMIX-Modelle
nur in der Amateurliga spielen. Da aber ganz oben.

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 23:23
von Funker
Ansprüche sollten erstmal dem Bild gelten und dann der Technik.
Ansonsten hat jedes Gerät seine vor und Nachteile. Bin mit meiner G3 extrem zufrieden. Aber sich mit dem Thema beschäftigen ist noch keine kaufgrund. Die Einsatzzwecke wären interessant

Welche Kamera - welche Leistung

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 23:55
von consulting
mac.ph hat geschrieben:... Tieraufnahmen, Landschafts (Sonnenaufgänge / -untergänge) und Nachtaufnahmen als Fotos und Videos. ...
Funker hat geschrieben:... Die Einsatzzwecke wären interessant
Bleibt also nur:
consulting hat geschrieben:...Falls Deine Ansprüche SEHR hoch sind, ...
Dabei mag eine Rolle spielen, in welch großem Format später evtl. gedruckt werden soll.
Da müsste dann u.U. ein besonders grosser Sensor mit doppelt so vielen Pixeln her.
Es ist Sache von msc.ph, sich dazu erst einmal zu erklären.

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 09:53
von mac.ph
Hallo !

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

@Ghostgerd :
Die fz150 werde ich mir auch sicher ansehen, wenn ich denn einmal einen Händler in meiner Gegend finde, der mehr als 1 Modell da hat (die wollen alle nur Sony, Olympus und Nikon verkaufen).

@basaltfreund :
Ich hatte zwischenzeitlich eine GF3 in der Hand - diese finde ich unhandlich (speziell die Proportionen zwischen Gehäuse und Objektiv). Die rote G3 finde ich vom Aussehen und dem Gefühl, wie sie in der Hand liegt ganz ansprechend. Es ist jetzt nicht so, dass ich eine Kamera nach dem Aussehen kaufe, aber ein hässliches Teil mit vielen Möglichkeiten, dass immer zu Hause liegt, bringt auch nichts. G3 oder GH2 wird sich vielleicht durch meine weiteren Antworten ergeben.

@consulting :
Das mit dem Vergleich der technischen Daten hatte ich versucht. Allerdings bin ich immer auf Aufzählungen gestoßen, bei denen immer etwas fehlte. Das ist auch einer der Gründe, warum ich keine Ahnung davon hatte (irgendwie hat sich das gebessert) wie sich die einzelnen Modelle der G Serie voneinander unterscheiden.

Auf was bezieht sich die „Amateurliga“ (Technik, Möglichkeiten, Praxistauglichkeit) ? Rein von der Person her bevorzuge ich den Amateur gegenüber dem Profi, denn dieser macht was Sie / Er macht aus Überzeugung und Liebe und nicht aus Interesse am Profit.

Laut meiner bescheidenen Meinung sehe ich das folgendermaßen. Wenn ich auf der einen Seite was in Aperture / Final Cut Pro X (ich hasse Adobe) reinstecke und es kommt auf der anderen Seite so raus, dass ich zufrieden bin und es mir wirklich gefällt - dann passt das schon so (ich bin das Maß aller Dinge und nicht der Rest der Welt - was ja nicht automatisch heißen muss, dass man nicht kritikfähig ist und nicht auf andere Leute hört).

Noch als Anmerkung : Ich denke mal, dass die 1000mm der Nikon Coolpix P510 schon beeindruckend sind, allerdings wenn man diese ausnutzt und ohne Stativ filmt, siehts am Ende auch aus wie aus VHS (nicht bezogen auf die Qualität sondern auf das herum gewackel) Zeiten.

@Funker :
Die Ansprüche gelten dem Bild. Die Einsatzzwecke sind, wie in meinem Eingangsposting geschrieben - eben, was sich in diesen 3 Bereichen so ergibt. Ich will halt jetzt nur nicht schnell mal 370 Euro für eine tz31 als immer dabei Kamera ausgeben und später draufkommen, dass ich mit einer zf150 / G3 (auch, wenn diese um einiges teurer sind) lang- / längerfristig besser gefahren währe.

Was sind denn die Nachteile Deiner G3 ?

@consulting :
Drucken ist zur Zeit nicht angedacht / geplant - aber ich denke mal wenn´s bis A4 eventuell bis A3 vernünftig aussieht, dann ist das auch ok.

Noch kurz zurück zum Thema Amateurliga. Ich bin im Videobereich nicht auf der Suche nach 1080p sondern bevorzuge aus Kompatibilitätsgründen die 1080i der G3 / GH2 (wobei mir aufgrund der Dateigröße die Auflösung einer DVD mehr zusagt).

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 15:14
von ehenkes
Falls Deine Ansprüche SEHR hoch sind, bedenke, dass alle LUMIX-Modelle nur in der Amateurliga spielen. Da aber ganz oben.
Am Anfang möchte man für ca. 1000 Euro eine Suuuper-Kamera, die alles kann, Foto, Video, Makro, Tele, ...
Das kann man vergessen. Eine Lumix GH2 Ausrüstung kostet zwischen 2000 und 4000 Euro, wenn man ALLES aufschreibt und berechnet.
Abgesehen vom Telebereich bei wildlife kommt man damit sehr gut zurecht, und man kann damit tatsächlich gute Qualität erzeugen.
Hauptvorteil: Geringes Gewicht und wenig auffällig. Die Kompaktheit ist nicht gegeben, denn das bedeutet Hosentasche, geht nur mit Kompaktknipser.
Wenn Du wildlife bevorzugst: Canon 7D, Nikon 300 oder moderner (heißt aber schleppen und Stativ!).

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 15:55
von mac.ph
Hallo !

@ehenkes :

Schon klar, die Wunderwuzi Kamera gibt's nicht - auch bei Canon und Nikon nicht.

Wo liegen die Probleme im Teilbereich bei Wildlife bei einer G3 / GH2 mit Stativ ?

Eigentlich könnte ich mir eine G3K für den Anfang schon vorstellen (ich will ja nicht alles - aber mich auch nicht unnötig einschränken). Über Objektive wie ... bis 200mm / bis 300 mm mache ich mir erst später Gedanken (etwas mehr mitzunehmen ist ok - aber permanent schleppen muss auch nicht sein).

Chris

Welche Kamera - welcher Zweck

Verfasst: Sonntag 29. April 2012, 16:07
von consulting
@mac.ph
"Das mit dem Vergleich der technischen Daten" ist schon so ein Problem.
Wenn ich ernsthaft einen Vergleich anstellen will und beim Hersteller keine Funktion
dafür finde, kopiere ich die TechSpecs in Spalten von Excel, rücke sie zurecht und
habe dann in den Spalten die passenden Gegenüberstellungen. (Bei Panasonic passiert
bei "Vergleichen" manchmal nichts, nada, niente... - meist klappt es aber.)


Was Dich betrifft: Unter Amateurlager oder -liga verstehe ich "technisch Angebotenes
passend zu welchem spezifischen Zweck
". Da finde ich (und erlebe ich immer auch
bei Pressekonferenzen) nichts von Lumix. Da dominieren Nikon, Canon und auch schon
mal eine Sony. Aber meistens Boliden über 30 Megapixel und weit über EUR 1.000,00.
Doch da baut sich für Dich mit LUMIX kein Hindernis auf. - Gut so.

Und dann: Wenn Du Dich "zukünftig ausführlich mit den Themen Foto/Video beschäftigen"
willst, solltest Du auch auf die Videotauglichkeit besonders achten.
Panasonic stellt ja die Daten bei der TechSpecs etwas uneinheitlich dar und manchmal
eher verwirrend und verschleiernd.
Deshalb habe ich Dir einmal ein paar Auszüge zusammengestellt:

Bild

Selbst wenn ich andere Modelle noch mit einbeziehe, bleiben bei Deinen Anforderungen
nur die FZ150 bzw. die TZ31 übrig. Bemerkenswert ist, dass ja die Firmware bei der TZ31
fast wie eine Tochter der FZ150-Firmware daher kommt. Bei den Video-Eigenschaften
sind die Kamaras sogar identisch (!!!). Platzsparend und gut fürs Schneiden ist das Format
AVCHD SH (FZ150) bzw. GS (TZ31 ohne GPS) oder ebenfalls SH (TZ31 mit GPS).
(GPS ist ein Stromfresser und bei mir grundsätzlich abgeschaltet.)

Wäge ich ab, was Du als Zweckbestimmung genannt hast, würde ich bei gleichen Wünschen
zur TZ31 neigen. Gerade auf Reisen und bei urlaubsbedingter Mobilität ist ihre Handlichkeit
nicht zu unterschätzen, ja, überragend. Zur besseren Handlichkeit beim Aufnehmen und
sowohl Versenken wie auch Hervorkramen hinsichtlich Hemden- oder Jackentasche ist an
allen meinen "Dingerchen" ein Gorilla-Ministativ geschraubt.
Ich zeig's mal:

Bild
Dazu kommt noch eine TZ31, die von meiner Nichte "eingefahren" wird, und eine Exilim,
die für den Fall des Falles immer im Handschuhfach meines Wagens campiert.

Sollte die absolute Handlichkeit bei Dir keine ausschlaggebende Rolle spielen, bleibt
als "vernünftige Kamera" nur die FZ150 übrig. Mit der bekommst Du auch das absolut
beste Preis-/Leistungsverhältnis. Das ist z.Zt. im gesamten Markt unschlagbar.


So, bis dann dann, Manfred
_____________________________________________________________________
Bild

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Montag 30. April 2012, 00:07
von mac.ph
Hallo !

@consulting :

Danke für die ausführliche Antwort.

„(Bei Panasonic passiert bei "Vergleichen" manchmal nichts, nada, niente... - meist klappt es aber.)“

Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, dass ich nicht selbst vergleichen wollte - beim Versuch (mit Safari) zu vergleichen, fehlten leider immer wieder einzelne Daten (bei der einen Kamera waren Angaben vorhanden und bei der zweiten Kamera fehlten - in der selben Spalte - die Angaben).

„ ... über 30 Megapixel und weit über EUR 1.000,00 ... “

Da man die Aufnahmen ohnehin später runter rechnet macht das nicht wirklich Sinn. Schon klar, je mehr Megapixel um so mehr Details. Aber am Ende kommt immer Matsch raus - egal ob man 30, 16, 14, 12 Megapixel in eine webtaugliche Größe runter rechnet. Nur weil alle die genannten Markenhersteller haben, muss ich ja nicht auch dazu gehören (ich hab ja auch einen Mac und keine Windof Kiste).

„Panasonic stellt ja die Daten bei der TechSpecs etwas uneinheitlich dar und manchmal eher verwirrend und verschleiernd.“

Ja, auf die Sache mit den 1080i bin ich durch Zufall gestolpert (ich hab gelesen, dass die angegebenen 1080p in Wirklichkeit 1080i sind - also, dass statt 50 Vollbildern die interlaced Variante verwendet wird). Um die Abwärtskompatibilität mit HDTV usw. zu gewährleisten ist die Entscheidung für 1080i ganz ok - aber Panasonic hätte das auch gleich schreiben können statt es als 1080p zu verkaufen. Bei Videos würde ich mich - als kleinsten gemeinsamen Nenner - eher auf das DVD Format festlegen (was bringt mir ein Film in echten 1080p, wenn der Empfänger kein passendes Wiedergabegerät dafür hat oder man wie bei YouTube auf HD Videos - trotz einer 100 Megabit Verbindung - eine Ewigkeit warten muss).

„Platzsparend und gut fürs Schneiden ist ... “

Final Cut Pro X verdrückt ziemlich viel - auch 1080i native (was ja iMovie in ProRes umrechnet). Ja und Plattenplatz ist mittlerweile relativ ...

„(GPS ist ein Stromfresser und bei mir grundsätzlich abgeschaltet.)“

Das sehe ich auch so. Da sich die Aufnahmeorte in Aperture 3 besser und feiner zuordnen lassen, ist das nicht wirklich das Thema für mich (und sichten muss ich die Bilder ja sowieso).

Ich werd mal versuchen einen Händler zu finden, der die 3 Modelle da hat (und das wird schon zum Problem). Warum muss es bloß so schwer sein die passende Kamera auszuwählen ? Gebt mir eine tz31 mit RAW und ich bin glücklich ... aber ich denke, dass viele diesen Wunsch haben.

Chris

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Montag 30. April 2012, 17:07
von Hanseknipser
Und auch das angrabbeln bitte nicht vergessen, wenn die Kamera das Handwerkszeug sein soll dann muss sie auch gut bedienbar sein. Dies hängt sowohl von der Platzierung der Knöpfe als natürlich auch von den eigenen Pranken ab.

Empfehlen kann ich auch immer, dass man sich eine Liste schreibt und sich mehrere Tage Zeit lässt.

1. Was will man genau machen
2. Was braucht man definitiv nicht
3. Wünsche an: Gewicht, Laufzeit, Robustheit (Wetter, Temperaturen), Erweiterbarkeit
4. Budgetrahmen

Damit kann man losziehen und das Angebot sichten.

Grüsse
Eric

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Montag 30. April 2012, 18:45
von ehenkes
Ganz wichtig: Wildlife ja/nein ? Bei ja, besser Finger weg wegen des jämmerlichen Tele-Zooms 100-300, das >200 mm in der Auflösung fürchterlich einknickt.
Daten: http://www.traumflieger.de/objektivtest ... _chart.gif

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Montag 30. April 2012, 19:40
von Lithographin
ehenkes hat geschrieben:Ganz wichtig: Wildlife ja/nein ? Bei ja, besser Finger weg wegen des jämmerlichen Tele-Zooms 100-300, das >200 mm in der Auflösung fürchterlich einknickt.
Daten: http://www.traumflieger.de/objektivtest ... _chart.gif
Hier soll es ja Fotografen geben im Forum die damit ganz ausgezeichnete Aufnahmen machen . :roll:

Cristina

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Verfasst: Montag 30. April 2012, 20:43
von mac.ph
Hallo !

@Hanseknipser :

Das mit dem angrabbeln ist nicht so einfach ... in Österreich gibt anscheinen nur Händler, die die D90 oder die Coolpix P 510 verkaufen wollen (bei Gewicht, Preis und Hässlichkeit gibt´s ja nach oben hin keine Grenzen).

Wenn ich den passenden Händler gefunden habe, kommt die Liste ... allerdings, wenn´s passt - wird zugeschlagen (man weiß ja nie was kommt).

@ehenkes :

Was empfiehlst Du für Wildlife (mit Stativ wenn ich Zeit habe und ohne, wenn sich schnell mal zwischendurch was ergibt) ?

@Lithograph :

Ja, die Affen- / Löwen / und Vogelbande sieht gut aus.

Chris