Das kann man so nicht stehen lassen. Einsteiger DSLR, bei denen man die ISO-Werte im Vergleich zur FZ200 ordentlich hochziehen kann, kosten oft nicht mehr als eine FZ200. Dazu ein leistungsstarker Blitz z.B. Sigma mit LZ61 für knapp über 100 EUR, und die FZ200 sieht recht alt aus. Und die Kosten sind im Vergleich zur FZ200 mit einem externen Blitz auch nicht teurer.Aloysius hat geschrieben:Hallo
ich besitrze den Metz af 44-1 und der ist TipTop. Serienblitzen mit der FZ200 in voller Auflösung, schwenkbar, neigbar..
Mit Blende 2.8 kannst du gerade aus der Entfernung heraus einzelne Personen oder Gruppen herauspicken und freistellen.
Achso und wenn die FZ200 mit ihrer Schnelligkeit, einem externen Blitz und ihren optischen Möglichkeiten für eine Hochzeit nicht geeignet ist ist keine Kamera für eine Hochzeit geeignet zumindest keine für den Hobbyknipser bezahlbare.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
-
hellwi
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
- Prosecutor
- Beiträge: 5211
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Da hast du aber die Kosten fürs Objektiv vergessen.
Lumix S und ein paar Reste G
- Alter Mann
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 13:32
- Wohnort: Neuss
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Achte darauf, das der Zusatzblitz mit Vorblitzen umgehen kann, wenn nicht an der Kamera entsprechend ausschalten.Smohn hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich besitze seit einem knappen halben Jahr die FZ 200. Es ist meine erste "ordentliche" Digitalkamera und somit bin ich noch im Lernprozess.
Ende des Monats findet im Verwandtenkreis eine Hochzeit statt und ich würde gerne sowohl von der Trauung im Standesamt als auch auf der Feier einige Fotos machen (nicht als offizieller Fotograf, eher für die eigene Erinnerung).
Nun bin ich gerade auf diesem Gebiet Frischling und benötige einige Tipps.
Ich denke über die Anschaffung eines externen Blitzgerätes nach. Macht das Sinn? Wenn ja, auf was muss ich bei den räumlichen Gegebenheiten besonders achten? Wie kann ich sowohl Blitz als auch Kamera "optimal" einstellen? Wie kann ich ggf. im Vorfeld üben? Welche Modelle könnt ihr ggf. empfehlen?
Wenn nein, inwiefern reicht der interne Blitz der FZ 200 aus? Auch hier stelle ich mir die selben Fragen wie oben.
Ich wäre für eure Tipps sehr dankbar! Zur Anmerkung: Ich besitze bereits das Werk zur FZ 200 von Frank Späth, weiß allerdings noch nicht so recht, wie ich die Infos bzgl. Blitzen auf meine Situation ummünzen kann
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Smohn
Beim blitzen unbedingt beachten, das Prsonen die helle Kleidung tragen (Brautkleid, weisse Anzüge/Hemden nicht direkt angeblitzt werden sondern nur die Decke anstrahlen.
Und ausreichen Batterien/Akkus mitnehmen!
Viel Spass bei der Hochzeit
TZ41
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
Stativ Bilora A282
Joby Gorillapod SLR
Blitz Osram S18
Fotorucksack Crumpler Mess. Boy Half Photo
Panasonic Camcorder HDC-SD9
-
hellwi
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Nö, das Standard Kit-Objektiv ist bei den Einsteiger-DSLR schon mit dabei. Egal ob Canon, Sony, Nikon. Preise teils deutlich unter 400,00 EUR. Für 299,00 gab es sogar schon einmal eine Nikon.Prosecutor hat geschrieben:Da hast du aber die Kosten fürs Objektiv vergessen.
-
hellwi
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Die günstigen manuellen Yongnuo Blitze können das.Alter Mann hat geschrieben:Achte darauf, das der Zusatzblitz mit Vorblitzen umgehen kann, wenn nicht an der Kamera entsprechend ausschalten.
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Die Nikon D3000 gibt es bei Amazon zusammen mit einem 18-55mm 1:3,5-5,6 für 299.-€, die FZ200 für ca. 360.-€. Wie man z. B. hier sehen kann, ist die Nikon im Rauschverhalten gerade mal 1 LW besser. Das Kitobjektiv ist am langen Ende aber 2 LW schlechter. Erst mit einer D5000 (um die 500.-) kommt man dann in den Bereich von 2-3 LV besserer ISO-Leistung.hellwi hat geschrieben: Nö, das Standard Kit-Objektiv ist bei den Einsteiger-DSLR schon mit dabei. Egal ob Canon, Sony, Nikon. Preise teils deutlich unter 400,00 EUR. Für 299,00 gab es sogar schon einmal eine Nikon.
Mit einer Einsteiger-DSLR und einem Kit-Objektiv wird man also beim Rauschverhalten nicht viel mehr reißen als mit einer FZ200.
- Prosecutor
- Beiträge: 5211
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Und diese Abbildungsleistung bekomme ich auch mit einer G5 incl. Kitobjektiv für 330 € hin, die ich jeder Einsteiger-DSLR vorziehen würde.
Off topic:
Mit einer Kamera der Klasse einer G5 kann und sollte man übrigens teilweise auch mal ohne Blitz arbeiten. Habe seinerzeit sogar mit der deutlich lichtschwächeren G1 mit Kitobjektiv ohne Blitz einige gute Fotos auf einer Hochzeit hinbekommen. Die geben halt die authentische Lichtstimmung wieder und unterscheiden sich mitunter wohltuend vom geblitzten Bild.
Off topic:
Mit einer Kamera der Klasse einer G5 kann und sollte man übrigens teilweise auch mal ohne Blitz arbeiten. Habe seinerzeit sogar mit der deutlich lichtschwächeren G1 mit Kitobjektiv ohne Blitz einige gute Fotos auf einer Hochzeit hinbekommen. Die geben halt die authentische Lichtstimmung wieder und unterscheiden sich mitunter wohltuend vom geblitzten Bild.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Wow, hätte nicht gedacht, dass mein Anliegen solch eine Diskussion lostritt 
Danke für eure zahlreichen Beiträge, wahnsinn!
Ich bin mir noch nicht 100% sicher, aber ich denke ich werde mir einen Mecablitz 36 oder 44 zulegen. Eher den 44er, aber dann wahrscheinlich erst in 1-2 Monaten, wenn's finanziell passt. Für den Anfang sollte das auf jeden Fall locker ausreichen, da ich mich doch erst länger bzgl Blitzen einlesen muss.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe!
Danke für eure zahlreichen Beiträge, wahnsinn!
Ich bin mir noch nicht 100% sicher, aber ich denke ich werde mir einen Mecablitz 36 oder 44 zulegen. Eher den 44er, aber dann wahrscheinlich erst in 1-2 Monaten, wenn's finanziell passt. Für den Anfang sollte das auf jeden Fall locker ausreichen, da ich mich doch erst länger bzgl Blitzen einlesen muss.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe!
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Hallo,
für indirektes Blitzen würde ich schon den stärkeren nehmen.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
für indirektes Blitzen würde ich schon den stärkeren nehmen.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
-
Lenno
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Vor den Blitz würd ich so eine Dingsbums was auch immer Gerätschaft schnallen:
http://www.amazon.de/Impulsfoto-Portrai ... =gary+fong" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Impulsfoto-Portrai ... =gary+fong" onclick="window.open(this.href);return false;
-
hellwi
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Also selbst wenn die DSLR 200,00 € mehr kostet, so hat das noch lange nichts mit "unbezahlbar" zu tun, wie ursprünglich in den Raum gestellt. Darauf wollte ich in erster Linie hinweisen.joh hat geschrieben:Die Nikon D3000 gibt es bei Amazon zusammen mit einem 18-55mm 1:3,5-5,6 für 299.-€, die FZ200 für ca. 360.-€. Wie man z. B. hier sehen kann, ist die Nikon im Rauschverhalten gerade mal 1 LW besser. Das Kitobjektiv ist am langen Ende aber 2 LW schlechter. Erst mit einer D5000 (um die 500.-) kommt man dann in den Bereich von 2-3 LV besserer ISO-Leistung.hellwi hat geschrieben: Nö, das Standard Kit-Objektiv ist bei den Einsteiger-DSLR schon mit dabei. Egal ob Canon, Sony, Nikon. Preise teils deutlich unter 400,00 EUR. Für 299,00 gab es sogar schon einmal eine Nikon.
Mit einer Einsteiger-DSLR und einem Kit-Objektiv wird man also beim Rauschverhalten nicht viel mehr reißen als mit einer FZ200.
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: FZ 200: Fotos auf Hochzeit - Aufsteckblitz? Tipps?
Habe mir zu meinem Metz 44 noch gegönnt http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzger ... :3281.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Blitzleistung etwas reduzieren in der FZ200 und es werden schöne Bilder, da direkt ein weisser Deckenreflektor dabei ist.
Wirkt natürlich mit Kamera und Blitz direkt mächtig.
Blitzleistung etwas reduzieren in der FZ200 und es werden schöne Bilder, da direkt ein weisser Deckenreflektor dabei ist.
Wirkt natürlich mit Kamera und Blitz direkt mächtig.
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr