Seite 72 von 102

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Sonntag 7. September 2014, 22:45
von hbendig
Sorry, das Niveau hier wird langsam unterirdisch ...

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 05:50
von Frank Spaeth
Bitte wieder alle zum Thema des Threads zurückkehren.

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 11:00
von Karin & Co
Ich habe mich jetzt nicht durch den ganzen thread gelesen, also würde die Frage eventuell schon mal beantwortet :oops: ....
Kann mann bei der FZ1000 in den Exifdateien seine Signatur hinterlegen?

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 12:05
von Lenno
Die Signatur kann man hinterher in die IPTC einbetten.
Exif sind Kameradaten. Angaben zur Person stehen in den IPTC siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/IPTC-NAA-Standard" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Programme: Photoshop, Lightroom , manche Nerdsoftware und Openeverythingware.
Bildschirmfoto 2014-09-08 um 13.04.12.jpg
Bildschirmfoto 2014-09-08 um 13.04.12.jpg (46.93 KiB) 1394 mal betrachtet

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 13:01
von fox
Ich glaube, die Frage war, ob man das in der Kamera einstellen kann. Manche Kameras bieten die Möglichkeit den Fotografen oder einen Copyrightvermerk abzuspeichern. (Ob die FZ1000 das kann, weiss ich nicht.)

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 13:08
von Karin & Co
Ja, so hatte es gemeint (von meiner Canon kenne ich das so).

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Montag 8. September 2014, 13:44
von Lenno
Nein in der Kamera kann man das nicht einstellen.

Re: Buch von "Frank" ?

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 05:40
von Alois5000
Frank Spaeth hat geschrieben:
Hallo Günter,

ja, es wird eine FZ1000-Schule geben - ich starte gerade damit, und die Arbeit macht mir jetzt schon Spaß ;-)
Ich halte Euch hier auf dem Laufenden, wenn es soweit ist.

Hallo Frank,
wird es diesmal eine ebook oder PDF Version der Fotoschule geben ???
Würde das ganz praktisch finden, da ich sie dann einfach am Tablet oder Handy immer mit dabei hätte, um schnell und unkompliziert was nach zu sehen.
Gruß
Michael

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 07:02
von Frank Spaeth
Hallo Michael,

im Moment nicht. Jetzt kommt erst mal das gedruckte Buch ;)

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 07:54
von Alois5000
Danke für die schnell Info, ich versteh das dann mal so das die Ebook Version kommen wird.
Na dann werd ich noch ein bisserl warten und sie mir bei deinem Vertreiber kaufen.

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 08:03
von Frank Spaeth
Wr haben noch nicht über eine eBook-Version entschieden, ich kann also nicht sagen, dass es ein eBook geben wird. Das ist vornehmlich eine Entscheidung des Verlags.

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 20:01
von fz200
Hallo, nochmal auch zum i-zoom.
Mir ist jetzt beim Fotografieren vom Mond aufgefallen, dass bei Raw-Einstellung (=max 400mm) der Mond nur als helle Kugel aufnehmbar ist (P, f4 bei 1/25s Iso 1600).
Bei i.zoom mit 800mm sind Details schon gut erkennbar - und durch die höhere Brennweite mehr Licht (P, f4 bei 1/125s und ISO 400)
Also man muss immer je Situation die Einstellungen anpassen. Hier war jetzt JPG mit i-zoom ggü. RAW klar im Vorteil.

Gruß Dieter

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 20:21
von Der GImperator
fz200 hat geschrieben:Raw-Einstellung (=max 400mm) der Mond nur als helle Kugel aufnehmbar ist (P, f4 bei 1/25s Iso 1600).
fz200 hat geschrieben:Hier war jetzt JPG mit i-zoom ggü. RAW klar im Vorteil.
Da möchte ich aber widersprechen!
Die oben im Zusammenhang mit dem RAW benutzten Belichtungs-Parameter sind komplett ungeeignet für Mondfotografie.
Viel zu hohe ISO und viel zu lange Zeit. Kann ja nur total überbelichtet sein ;)

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 20:39
von fz200
Hallo, da hast du sicherlich recht, wenn man manuell einstellt, aber bei gleicher Einstellung ( P-Automatik ) und Motiv - nur unterschiedliche Brennweiten - ist es wohl nicht so. Ich versuche nur Unterschiede aufzuzeigen, die durch eine dann "fehlerhafte, überforderte" P-Automatik entstehen können. Ist auch kein wissenschaftlicher Test.
Gruß Dieter

Re: Neu: Lumix FZ1000

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 09:59
von kl007
Hallo Dieter,
ich denke solche Vergleich machen wenig Sinn.
P ist ja keine automatische Einstellung für super Fotos.
Ich selber fotografiere meistens in A (da der kleine Sensor bei Blende 4 schon eine hinreichend große Tiefenschärfe liefert).
Aber die Einstellung A würde bei deinem Test natürlich ein ähnliches Resultat liefern.
Deine festgestellten Unterschiede liegen also nicht an fehlerhaften Kameramodi sondern an einer falsch eingestellten Belichtungsmessung.
Da der Mond bei 400mm natürlich deutlich kleiner als bei 800 oder noch mehr mm ist, muss die Kamera natürlich auf "Spotbelichtungsmessung" gestellt sein.
Die Kamera weiss ja nicht automatisch, ob du die Umgebung (Großteil des Bildes) aufhellen möchtest oder nur den "kleinen" Mond abdunkeln möchtest.
Die gleichen Probleme treten ja an etlichen anderen Stellen auf.
Gegebenenfalls kann man ja deshalb bei jeder Kamera noch unter / überbelichten.
Für Mondfotos würde ich die Kamera aber am besten auf ein Stativ stellen, den Modus M, F4, und 1/60 Sekunde bei iso 100 einstellen.
Je nach Mondphase kann man eventuell auch iso 200 benutzen oder die Belichtungszeit ändern.
Meistens macht man auch den Fehler, dass man den Mond überbelichtet und erst beim betrachten auf dem PC sagt man sich, hätte ich doch lieber mal auch eine kürzere Belichtungszeit eingestellt.
Also lieber mal ein Foto mehr machen, auch wenn es auf dem Kameramonitor erst einmal zu dunkel aussieht.
Ich hatte hier ja auch mal auf Seite 47 ein Mondfoto eingestellt.