Seite 3 von 3

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 18:55
von adinia
Guten Abend, Jürgen,
nett, dass du so viele Gedanken eingestellt hast., um mir zu besseren Bildern zu verhelfen. Aber kenne sie schon seit langem.

Auch wenn du (+ viele andere hier) der Meinung bist, es wäre Blödsinn den digitalen Zoom zu nutzen, mich konnte es nicht wirklich überzeugen, als ich vor längerer Zeit mal einiges 'ohne' ausprobiert hatte. Ok, vielleicht hättest du mein Foto mit dem alten Haudegen eilig aus der Hand aufgenommen, besser hinbekommen. Aber für mich ist es so ok. So wahnsinnig viele sind auf einer Reise eh nicht.

Ein Mitreisender fotografierte mit jener Lumix mit dem 60fachen Zoom und sein Löwenköpf war super. Ich war etwas neidisch ... :oops: , bei mir war auch am PC im Nachhinein nichts machbar. Weder mit, noch ohne Digizoom versucht. Viel zu weit weg. Aber jene Kamera ist ausstattungsmäßig keine Alternative für mich. Also wurde es dann doch die FZ 3oo.
Wünsche einen schönen sommerlichen Abend, adinia

PS. Noch mal meine Frage: Früher hat man immer von 200er oder 300er Zoom gesprochen, wenn man ein Objektiv kaufte. Bitte, könnt ihr mir das übersetzen, was ich in meinen Exifs las: 35mm 1200. Das wäre .....er Zoom, welcher?

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 20:11
von Nitram
Hallo Adina,

früher hatte man in den meisten (Spiegelreflex)Kameras ja einen sogenannten Kleinbildfilm. Es gab auch sogenannte Kleinbildkameras.
Die Negative hatten eine Größe von 24x36mm (Diagonale 43,3mm), das war das sogenannte Kleinbildformat (KB-Format).
Und bei den Spiegelreflexkameras konnte man die Objektive wechseln. Und als Brennweite dieser Objektive wurde ihre tatsächliche, also reale Brennweite angegeben.
Ein 200er Objektiv hatte 200mm Brennweite und das Objektiv war ca. 20cm (200mm) lang. Ein 300er dementsprechend ca. 30cm.
Deine FZ300 und auch die FZ72 (wie auch meine TZ25) haben einen 1/2,3-Zoll-Sensor.
Der ist 4,6x6,2mm (Diagonale 7,7mm) groß (bzw. klein). Damit ist der 1/2,3-Zoll-Sensor 5,6xkleiner als der KB-Sensor.(43,3mm / 7,7mm = 5,6)
Diese 5,6 sind der sogenannte Crop-Faktor deiner FZ300/FZ72 (bzw. auch meiner TZ25).
Mit diesem Faktor muss man die tatsächliche (reale) Brennweite der Objektive der FZ72,300 (oder TZ25) malnehmen, um die KB-äquivalente Brennweite zu erhalten.
Auf dem Objektiv deiner FZ72 steht 3,58-215. Das ist die reale Brennweite des Objektives der FZ72, nämlich 3,58mm bis 215mm. Diese musst du nun mit 5,6 malnehmen und erhältst so die auf KB umgerechnete Brennweite 3,58x5,6=20mm und 215x5,6=1200mm. Also geht die FZ72 von 20mm-1200mm KB-äquivalente Brennweite.
Wenn dir in den Exifs also 69mm angegeben werden, dann entspricht das 69mmx5,6=386mm KB-äquivalent.
Evtl. gibt es in deinen Exifs auch einen Punkt "35mm Brennweite = 386mm (evtl. auch 400mm)“. Da wäre das schon auf KB umgerechnet.

In diesem Sinne

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 09:29
von adinia
Guten Morgen, Martin,
danke für deine Antwort, aber sie ist mir viel zu kompliziert! Ich glaubte, ein kurzer Satz genügt.

Was auf dem Objektiv der FZ 200 (diese Fotos) steht, weiß ich nicht, besitze sie nicht mehr. Auf dem, meiner FZ 300 steht 4,5 -108 ASPH. Meinst du das? FZ 72 hab ich gar nicht.

In den Exifs meiner eingestellten Fotos (FZ 200) steht 35mmm Brennweite = 1200. Welche Brennweite hätte das Objektiv derzeit für meine analoge Spiegelreflexkamera haben müssen, um diese Fotos zu machen?

Bitte nur eine knappe Antwort. Das reicht mir.
Viele Grüße, adinia

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 09:51
von Harry53
adinia hat geschrieben:
Bitte nur eine knappe Antwort. Das reicht mir.
1200mm

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 10:01
von Der GImperator
(Wenn ich nicht ins Labern verfalle :P ) eine knappe Antwort von einem, der in der Schule auf die Sprachen, Kulturelles, Sport und Kunst, garniert mit ner Prise Geografie setzte & Mathe u. Chemie mied wie die Pest :twisted: :

Volle FZ-200-Tele-Brennweite 108mm entsprechen 600mm (KB /= Kleinbild). x Faktor 2 i-Zoom (oder Digizoom) ergeben 1200mm (KB).
Laut exifs war Digizoom deaktiviert, also wirst du hier mit aktiviertem "intelligentem Zoom" gearbeitet haben.
Welche Pseudo-Zoom-Eigenschaften die Cams genau haben, weiß ich gar nicht mehr, da ich Zettelwirtschaft zu technischer Hardware im Höchstfall 1x lese und das Digizoom-Zeugs selbst genauso meide wie Mathe und Chemie anno dazumal ;)

"Kleinbild" (KB) sind meines Wissens nach schon immer diese "35mm". Also "600mm" bei der FZ200. Warum sollen das plötzlich 1200mm sein ?
Bitte JETZT streiten :!: (aufklären) :idea: :P

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 10:13
von adinia
Danke euch für die kurzen Antworten!

Ich meinte das auch, aber - wie wir wissen - meinen ist nicht wissen.... Also fragte ich...

Beeindruckend was diese FZ 200 (u.a. auch) mit zuzüglichem Digizoom kann. Aus der Hand aufgenommene Fotos bringt, die sich dann auch noch großzügig auschneiden lassen.

Ich wünsche euch einen schönen Somertag. adinia

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 16:57
von Nitram
Der GImperator hat geschrieben: "Kleinbild" (KB) sind meines Wissens nach schon immer diese "35mm". Also "600mm" bei der FZ200. Warum sollen das plötzlich 1200mm sein ?
Bitte JETZT streiten :!: (aufklären) :idea: :P
Die 35mm beziehen sich auf die Breite des Negativfilmes.
Ursprünglich für Fimkameras für Kinofilme entwickelt, wurde er später auch in Bildkameras verwendet und man nannte ihn da Kleinbild-(KB)-Film.
Und alle Maße, also die Brennweiten usw. wurden für diesen 35mm-KB-Film angegeben. Das war damals sozusagen der "Norm-Film".
Bei den Exifs der FZ200 bedeutet 35mm-KB die Umrechnung darauf, also auf den KB-Film.
Vorne auf dem FZ200-Objektiv steht 4,5-108, das ist die reale Brennweite. Das Objektiv wird von 4,5mm bis 108mm Abstand zum 1/2,3-Zoll-Sensor bewegt.
Wenn man bei der FZ200 mit vollem optischen Zoom fotografiert, dann ist die reale Brennweite des FZ200-Objektives 108mm.
Das dann mit Crop-Faktor 5,6 multipliziert ergibt 600mm Brennweite bezogen auf KB-Format (108x5,6=600).
Mit i-Zoom wird der Wert dann noch verdoppelt, also 2x600=1200mm auf KB umgerechnet.
Die kleinste Brennweite der FZ200 sind reale 4,5mm. Das dann mal 5,6 ergibt eine Anfangsbrennweite von 25mm bezogen auf KB.

In diesem Sinne

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 10:47
von BlueSun
Immer dieses Marketinggeschwurbel :-D 5000x Zoom, Digitalzoom, i-Zoom, 8000mm Brennweite, 80Gigapixel Auflösung... Anstatt man bei Standards bleibt wo die Aussage was Wert ist... Das Kleinbild scheint ja der heimliche gemeinsame Nenner zu sein... Nur ohne den Crop-Faktor hilft mir das ganze geschwurbel was der Hersteller auf Karton und Anleitung ablässt auch nicht weiter... Selbst die Angabe der Megapixel ist nur sekundär, primär würde ich meinen das die Pixeldichte auf dem Sensor mehr aussagt... Zumindest habe ich 5MP Bilder durchaus auf Leinwände in 60x40 drucken lassen, und die sehen auch nicht besser oder schlechter als meine neueren 16MP Bilder aus...

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 11:19
von mikesch0815
BlueSun hat geschrieben:Zumindest habe ich 5MP Bilder durchaus auf Leinwände in 60x40 drucken lassen, und die sehen auch nicht besser oder schlechter als meine neueren 16MP Bilder aus...
Pscht! Bild Nicht einfach die schönen neuen Luftballons kaputt machen! :lol:

so anmerkend
Maico

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 16:56
von Hancock
Ich nochmal.
Dummerweise hab ich aus Versehen meine Superzoombilder beim Aufräumen gelöst. Egal, Quali war eh für die Tonne.

Ich habe mich entschieden, doch bei meiner FZ300 zu bleiben, die ist einfach in Allem unschlagbar. Und wie das Rossi schon so schön erklärt hat (ich das aber nicht glauben wollte ;) ) war der Zoomeffekt kein Wunderwerk. Also für mich hat die FZ72 keinen Sinn gemacht als evtl. Zweitkamera.

Sollte ich wirklich irgendwann mal mehr wollen, als schöne Bilder im Vorbeigehen nah und fern machen, dann werde ich wohl doch mal über eine Systemkamera nachdenken, um Bildqualität zu haben und mit einem entsprechenden Objektiv, auch mal weit weit weg was zu fotografieren.

Danke für Eure Hilfe und Meinungen!!!