Seite 1 von 2

FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:15
von no-flower
Hi,

nachdem ich die FZ150 fast ein Jahr habe, konnte ich mich trotz einiger skeptischer Überlegungen doch hinreißen lassen mir die FZ200 zu holen. Ich bin doch recht überrascht. Kaufentscheidend war die durchgehnde Blende von 2.8 zumal ich sehr viel Tele fotografiere (für meine DSLR hätte ich werde Geld noch Rücken in solche Bereiche vorzudringen). Überrascht war ich über das bessere Handling (hinteres Einstellrad, Anordnund der Knöpfe usw.) und vor allem den deutlich besseren Sucher.

Was aber der Hammer war, ich habe die Standardeinstellungen der FZ150 auf die neue übertragungen. Unter anderm Bei Bildverhältnis 3:2 Bildgröße 7M-EZ und iZoom. Liebe halt viel Tele. Klar das man da Abstriche machen muß, aber noch viel besser als Digitaler-Zoom (obwohl es ja fast schon sowas ist.) Egal. Kam immer gut klar mit, wenn ich es gebraucht habe, daher auf C2 gelegt. Mit der "alten" kam ich da auf einen Zoomfaktor 39,1 (entspricht rund 1000mm im Kleinbildformat). Jetzt bei der neuen, nachdem alles eingestellt ist, fahr ich den Zoom raus - das Teil fährt und fährt und hält bei 58,8 an. Ich staune nicht schlecht. Das sind laut EXIF über 1500mm im KB. Nochmal versichert, daß ich Digitalzoom wirklich aus hatte. BQ: dafür echt nicht schlecht. Sicher nicht für Kunstdrucke geeignet, aber bei heutigem bescheidenen Wetter gemacht ein Beispiel anbei, unbearbeitet bei voller Größe in JPG:

Bild

(Leider erst im Nachhinein gesehen, daß ich die Blende 2.8 gar nicht ausgenutzt habe, als ichs bemerkte wurde es schon dunkel, morgen neuer Versuch)
Freu mich schon auf's Wochenende, zumal das Wetter super wird.
viele Grüße
no-flower

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:34
von Björn
Deine Berechnung klingt ja schon ein wenig beeindruckend. Dein Bild ist allerdings so allein nicht sehr aussagekräftig. Hier wäre eine Serie, begonnen mit einer Weitwinkelaufnahme zur Übersicht und dann jeweils voll gezoomt mit den unterschiedlichen Einstellungen hilfreich. So kann man eher erkennen, welchen Einfluss diese Einstellungen auf den Bildausschnitt haben.

Da Du ja gerne Teleaufnahmen machst - setze noch einen passenden Telekonverter vorne drauf und Du kannst schauen, ob die Haltestange der Satelitenschüssel Rostflecken hat. :lol:

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:11
von no-flower
Erklärung durch das Handbuch gefunden: iZoom wird bei der FZ200 mit 2-fach angegeben (Seite 73), bei der FZ150 stand da noch x 1,3. Die Qualität wird aber dadurch wirklich nicht besser. Müsste wirklich mal eine Vergleichsserie machen, bitte aber etwas Geduld.

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:58
von kmhb
wenn Du die FZ 150 noch hast, dann müsstest Du vergleichsweise ein Foto mit 3MP und i-zoom = 62,4-fach oder 1560mm schießen um den unterschied sichtbar zu machen.
das neue i.zoom (2-fach) ist meiner meinung nach nicht so die tolle lösung, da qualitätsverluste bei verdoppelung der BW eben nicht vermeidbar sind.
EZ mit 8MP = 735mm (29,4-fach) BW, mit 5MP 938mm (37,5-fach) und mit 3MP 1.172mm (46,9-fach). mit 8MP ist das ergebnis noch akzeptabel, darüberhinaus würde ich den original Telekonverter verwenden. alles andere ist mehr oder weniger nicht zu empfehlen. (die angaben basieren auf der FZ 150, müßten aber für die FZ 200 gleich sein, ausgenommen i-zoom.

mbg klaus-michael

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 11:47
von hellwi
Sorry, aber ob iZoom oder Digitalzoom, letztendlich hat die FZ150/200 max. 600 mm optischen Zoom. Alles andere sind doch nur Softwaretricks, die ich auch nachträglich mehr oder weniger gut/schlecht am PC auch machen kann.
Vernünftige Ergebnisse erzielt man nur mit einem entsprechenden Telekonverter vor der Linse.

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 20:36
von kmhb
ja, sage ich ja letztlich auch. beim i.zoom wird lt. frank späth nicht interpoliert, weshalb da doch noch ein technisch begründbarer unterschied zum digitalzoom besteht.
im ergebnis kommt nach meiner meinung nicht mehr, eher weniger, wie bei einer nachträglichen vergrößerung am PC heraus. das sehe ich schon gleich.
noch was zu den softwaretricks: auf den pixelwahn folgte der zoom/brennweitenwahn, darauf der ISO-wahn, darauf der feature wahn mit GPS, WiFi, App usw. und irgendwann wird hoffentlich auch wieder "n u r" fotografiert. so gesehen ist leica seiner zeit voraus. doch so nach und nach entdecken dieses feld auch die östlichen mitwettbewerber/kokurrenten. holzauge sei wachsam!!!

ein schönes wochenende mbg klaus-michael

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 10:02
von no-flower
Die FZ150 ist inzwischen verkauft, deswegen keine weiteren Tests mehr. Habe einen guten Preis bekommen, fast Neupreis. Gut so, denn sonst würde ich mir es nochmal überlegen und die FZ200 zurückschicken.

Mir ist zuletzt noch aufgefallen, daß die FZ150 bei Standardeinstellung für Schärfe deutlich mehr nachschärt als die FZ200. Irgendwo hatte ich das auch schonmal gelesen. Sollte man bei Vergleichen immer berücksichtigen

Code: Alles auswählen

beim i.zoom wird lt. frank späth nicht interpoliert, weshalb da doch noch ein technisch begründbarer unterschied zum digitalzoom besteht.
im ergebnis kommt nach meiner meinung nicht mehr, eher weniger, wie bei einer nachträglichen vergrößerung am PC heraus.
Sorry, da konnte ich jetzt nicht folgen. Widersprechen sich nicht die beiden Sätze? Und am PC bekomme ich trotz Magnifier oder PhotoZoom nicht solche Ergebnisse wie iZoom und EZ, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wie eingangs gesagt, bei den Brennweiten erwarte ich keine Kunstdruckqualität,

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 11:58
von kmhb
@ no-flower
auch sorry, da hab ich das i.Zoom der FZ 150 mit dem der FZ 200 gleichgestellt. FZ 150 = faktor 1,33, lt. pana keine qualitätseinbußen. kann ich aus der praxis bestätigen. FZ 200 = faktor 2,0 also verdoppelung der brennweite und das geht wohl nicht mehr ohne abstriche machen zu müssen. allerdings muß bei i.Auflösung i.Zoom aktiviert sein, damit soll die qualitätsverschlechterung, mindestens zum teil, kompensiert werden. ist digitalzoom aktiviert wird mit faktor 4,0 vergrößert, die qualitätseinbußen sind dort allerdings erheblich.

mbg klaus-michael

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 15:06
von hellwi
no-flower hat geschrieben:Die FZ150 ist inzwischen verkauft, deswegen keine weiteren Tests mehr. Habe einen guten Preis bekommen, fast Neupreis. Gut so, denn sonst würde ich mir es nochmal überlegen und die FZ200 zurückschicken.

Mir ist zuletzt noch aufgefallen, daß die FZ150 bei Standardeinstellung für Schärfe deutlich mehr nachschärt als die FZ200. Irgendwo hatte ich das auch schonmal gelesen. Sollte man bei Vergleichen immer berücksichtigen

Code: Alles auswählen

beim i.zoom wird lt. frank späth nicht interpoliert, weshalb da doch noch ein technisch begründbarer unterschied zum digitalzoom besteht.
im ergebnis kommt nach meiner meinung nicht mehr, eher weniger, wie bei einer nachträglichen vergrößerung am PC heraus.
Sorry, da konnte ich jetzt nicht folgen. Widersprechen sich nicht die beiden Sätze? Und am PC bekomme ich trotz Magnifier oder PhotoZoom nicht solche Ergebnisse wie iZoom und EZ, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wie eingangs gesagt, bei den Brennweiten erwarte ich keine Kunstdruckqualität,
Nein, da widerspricht sich gar nichts. Hier nochmal die Zoomtricks der FZ.

Trick 1: Digitalzoom. Ein Bildauschnitt aus einem Foto mit max. Auflösug wird durch Interploation wieder auf die max. Auflösung aufgeblasen. Die Bidqualität verschlechtert sich, da die Software Pixel hinzu erfindet.
Trick 2: i.Zoom, nur in Verbindung mit dem Digitalzoom sinnvoll. i.Zoom versucht durch interne Bildbearbeitung in der Kamera die Bildverschlechterung durch die Interpolation zu mindern. Bei moderatem Digitalzoom mag dies durchaus rein visuell subjektiv zu keiner Bildverschlechterung führen. Grundsätzlich ist das aber auch am PC mit entspechender Software ebenfalls möglich.
Trick 3: Erweiteter optischer Zoom. Ein reiner Verkaufstrick und meiner Meinung nach völliger Unsinn. Das ist nichts anderes, als wenn ich mit max. Auflösung aufnehme und anschl. am PC einen Ausschnitt mache. Einziger Vorteil vielleicht, dass man Platz auf der Speicherkarte spart. Ansonsten ist es ja wohl sinnvoll grundsätzlich nur mit max. Auflösung zu fotografieren.

Gemäß dem Motto "Optischer Zoom ist durch nichts zu ersetzten, außer durch optischen Zoom."

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 16:25
von hbendig
hellwi hat geschrieben:Trick 3: Erweiteter optischer Zoom. Ein reiner Verkaufstrick und meiner Meinung nach völliger Unsinn. [...} Ansonsten ist es ja wohl sinnvoll grundsätzlich nur mit max. Auflösung zu fotografieren.
Stramme Behauptungen. Aber Ansichtssache.

Wenn man kleine Objekte fotografiert, wie z.B. den Mond, der nur wenige Hundert Pixel misst, ist es hilfreich, auf 3MP EZ oder 5MP EZ zu gehen, um die Belichtung besser abschätzen zu können.
Und vielleicht wird auch das Fokussieren exakter. Zumindest aber die Belichtung in automatischen Modi, weil die Belichtung genauer zum eigentlichen Objekt passt.

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 22:33
von hellwi
hbendig hat geschrieben:
hellwi hat geschrieben:Trick 3: Erweiteter optischer Zoom. Ein reiner Verkaufstrick und meiner Meinung nach völliger Unsinn. [...} Ansonsten ist es ja wohl sinnvoll grundsätzlich nur mit max. Auflösung zu fotografieren.
Stramme Behauptungen. Aber Ansichtssache.

Wenn man kleine Objekte fotografiert, wie z.B. den Mond, der nur wenige Hundert Pixel misst, ist es hilfreich, auf 3MP EZ oder 5MP EZ zu gehen, um die Belichtung besser abschätzen zu können.
Und vielleicht wird auch das Fokussieren exakter. Zumindest aber die Belichtung in automatischen Modi, weil die Belichtung genauer zum eigentlichen Objekt passt.
Das Problem kann man einfach durch Benutzung der Spotmessung umgehen, dann passt auch die Belichtung.
Warum sollte das Fokussieren exakter werden ? Ob erweiterter Zoom oder nicht, die Abbildungsgröße des Monds auf dem Chip bleibt bei max. 600 mm optischer Brennweite immer gleich gross. Womit wir wieder bei den Tricks angelangt wären :)

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 23:39
von hbendig
hellwi hat geschrieben:Das Problem kann man einfach durch Benutzung der Spotmessung umgehen, dann passt auch die Belichtung.
Den Mond fotografiere ich aber im manuellen Modus, und bei größerem Bild kann ich die Belichtung besser überprüfen.
hellwi hat geschrieben:Warum sollte das Fokussieren exakter werden ? Ob erweiterter Zoom oder nicht, die Abbildungsgröße des Monds auf dem Chip bleibt bei max. 600 mm optischer Brennweite immer gleich gross.
Das Bild wird mit EZ größer, aber das Fokusfeld bleibt gleich groß. Also sollte wohl auch die Fokussierung exakter werden.
hellwi hat geschrieben:Womit wir wieder bei den Tricks angelangt wären :)
Vielleicht erkennen ja andere die dargelegten Vorteile, die der EZ Modus bringen kann.

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 08:25
von no-flower
hbendig hat geschrieben:Vielleicht erkennen ja andere die dargelegten Vorteile, die der EZ Modus bringen kann.
richtig, zwischen EZ und iZoom einerseits und opt. Zoom andererseits ist ein deutlich sichtbarer Unterschied, den jeder selbst für sich nutzen mag.

Mir ging es in meinem Eingangsposting um den konkreten Vergleich zwischen FZ150 und FZ200 diesbezüglich. Grundsatzdiskussionen über Sinn und Zweck von EZ und iZoom überlasse ich gerne andern. Vielleicht auch in einem eigenen Thread?

Gruß
no-flower

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 10:14
von hellwi
Vielleicht kommen wir so zusammen. Vom Handling her stimme ich durchaus zu, dass der EZ vorteilhaft sein kann. Rein technisch gesehen aber besteht kein Grund, warum die Kamera besser fokussieren sollte, da wie gesagt die Bildinformation die letztendlich auf dem Chip ankommt immer die gleiche ist. Und nur die kann die Kamera auch zum Fokussieren verwenden. Mir ging es in erster Linie auch nur darum aufzuzeigen, dass EZ, iZoom und Digitalzoom immer zu einer Bildverschlechterung gegenüber einem optischen Zoom führen.

Re: FZ200 58,8 facher Zoom

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:05
von wozim
Das erweiterte Zoom bringt absolut keine Vorteile.
Wenn man mit der vollen Brennweite fotografiert und dann den entsprechenden Ausschnitt ausschneidet, kommt man auf die gleiche Ergebnisse wie beim entsprechenden Bild mit EZ.
Beim EZ wird lediglich der Bildwinkel verkleinert und und der entsprechende Teil des Sensors genutzt.
EZ verschlechtert auch nicht das Bild. Es wird eben nur der Ausschnitt gespeichert.

Da die Optik beider Kameras, mit Ausnahme der Lichtstärke gleich ist und auch die Sensoren die gleiche Größe haben, kann es da auch keinen Unterschied geben.