Seite 1 von 1
FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Donnerstag 14. August 2014, 20:32
von xXRolliXx
hi,
ich wollte mal fragen, was ihr mir so für ein Stativ sowie makroschlitten empfehlen könnt? Preis/Leistung sollte stimmen und sollte nicht das "teuerste"sein

MIr werden langsam die Makroaufnahmen aus der Hand zu lästig, und mit Stativ wäre das sicher einfacher
ich hoffe ihr könnt mir helfen

Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Donnerstag 14. August 2014, 20:55
von videoL
Zum Stativ möchte ich Dir keine Empfehlung geben, da sind die Ansprüche und Einsatzmöglichkeiten zu verschieden.
Aber zum Makroschlitten, den ich auch habe, eine Empfehlung. Er ist einfach, preiswert und genügt für viele Anwendungen.
Besseres gubt es immer. Schau mal hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... en#p155873" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße

videowilli
Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Samstag 16. August 2014, 18:19
von EV-8000
Hallo XXROLIXX!
dieses Stativ ist sehr solide verarbeitet, stabil und preiswert eine echte Empfehlung...
http://www.amazon.de/gp/product/B00775N ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
dieser K-Schlitten ist für den Einstieg und den Preis nicht schlecht ...
http://www.amazon.de/gp/product/B009WKR ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße EV-8000
Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 10:23
von Sennheiser
EV-8000 hat geschrieben:
dieser K-Schlitten ist für den Einstieg und den Preis nicht schlecht ...
http://www.amazon.de/gp/product/B009WKR ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Schlitten läßt sich auch prima zur Einstellung des Nodalpunktes bei Panoramaaufnahmen nutzen und kostet nur einen Bruchteil der teuren Nodalpunktadapter.
Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Sonntag 17. August 2014, 12:26
von Karoline
Hallo xXRolliXx,
ich kann Dir keine spezielle Empfehlung geben, aber etwas über meine Erfahrung sagen. Ich habe ein Sirui T 0X 005 und ein Manfrotto 454.
1. Ich würde mir einen Kreuzschlitten kaufen (das Manfrotto war ein Geschenk). Mit dem einfachen Schlitten kannst Du natürlich die Entfernung zum Objekt fein einstellen. Schön. Mir ist es aber schon öfter passiert, dass nach dem Justieren der Bildausschnitt nicht mehr passte, die Kamera etwas mehr seitlich stehen musste. Dann muss die Kamera mitsamt Schlitten und Stativ zur Seite bewegt werden (mach das mal in mm-Schritten!) und dann geht das ganze Theater des Justierens wieder los. Bisschen verrückt: Manchmal habe ich mir dann gewünscht, ich hätte die Kamera frei in der Hand!
2. Das Manfrotto (einfacher Schlitten) wiegt ca. 500g und ist fast zu schwer für das Stativ (wiegt kanpp 1 kg mit Kugelkopf). Es geht aber, wenn es nicht gerade windig ist (und dann ist mit Makro-Aufnahmen ja ohnehin kaum was zu machen). Wenn noch ein zweiter Schlitten drauf wäre, glaube ich, dass das Ganze instabil wird.
3. Also, Schlitten und Stativ müssen auch vom Gewicht zusammenpassen,und die Kamera wiegt ja auch.
Für mich ist die Kombi trotzdem in Ordnung, weil ich nicht so schwer tragen kann und so beides trotzdem (noch) mitnehmen kann.
Wenn Du das ohnehin alles überlegt hast, dann sieh mir meinen Beitrag nach.
Viele Grüße
Karoline
Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Samstag 23. August 2014, 20:22
von hobu
Ich habe das Heft selber noch nicht in der Hand gehabt, aber in der aktuellen c't Digitalfotografie werden Stative getestet.
Sollte somit zumindest die mögliche Auswahl schon mal erheblich einschränken.
Obwohl ich persönlich eine fundierte Empfehlung immer höher bewerten würde als einen Test.
Re: FZ 200 Stativ / Makroschlitten
Verfasst: Samstag 23. August 2014, 21:22
von Wolfgang B.
Wenn Du ein klein wenig mehr ausgeben kannst, die Leute von Traumflieger sind von einem anderen Rollei-Stativ begeistert:
http://www.traumflieger.de/reports/Vide ... ::733.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße, Wolfgang