Seite 1 von 2
Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Freitag 18. November 2011, 22:30
von universus
Achtung!
Habe im Ebay beim Anbieter "digigood" in England eine Lumix FZ150 gekauft. Leider stellte sich beim Empfang dann heraus, dass die Kamera für den US-Markt und nicht für Europa gebaut wurde. Sie hat lediglich im Menue die Englische und Spanische Sprache! Eine In Europa (von England aus) angebotene Kamera solte auch eine Europäische Ausstattung haben und nich

t eine US. Das hat der Versender "digigood" bewusst verschwiegen.
Panasonic sagte mir, dass sie keine Firmware mit Deutscher Sprache liefern! Schade - schlechter Service.
Dies nur zur Warnung für alle, die versuchen Kameras etwas günstiger zu erwerben. Günstig ist nicht immer richtig; das habe ich gelernt --
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Freitag 18. November 2011, 23:06
von bostie
Moin, vor was willst du warnen ?
eigenen Dummheit. Wer den Schaden hat, baucht für den Spott.....
Diese Fähigkeit wird im nächsten Jahrhundert wohl eine der wichtigsten sein:
Man muss wagen, die richtigen Fragen zu stellen. Und noch wichtiger:
Man muss sich weigern, den offensichtlichen Antworten zu folgen.
Ich hätt meine Unvollkommenheit hier nicht so publiziert !!!
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Freitag 18. November 2011, 23:15
von annatolli
@universus
danke für warnung
@bostie
unnötiger kommentar deinerseits
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 00:55
von Wildfire
Hi universus, glaubst du, wenn dir ein Engländer eine Kamera verkauft deren Menüs in englischer Sprache sind, das er das hätte erwähnen müssen?
Ich denke auch, das hättest du vorher abklären müssen.
und ignoriere Hostie, der scheint nen schlechten Tag gehabt zu haben:-)
War sie wenigstens günstiger?
Ach und das dir Panasonic nicht weiter hilft finde ich auch nicht OK. Falls es mit einem Softwarehpdate zu erledigen ist,
Hätte ich es dir natürlich nicht umsonst auf die Kamera aufgespielt.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 06:02
von Lili
Hallo Universus,
mir ist genau das gleiche bei meiner TZ3 damals bei einem DEUTSCHEN Händler (Sitz in Nürnberg) passiert! Ich hab dann fast 2 Jahre um die Rückzahlung meines Geldes gekämpft. Du siehst also, daß man vor so was nicht wirklich gefeit ist.
Lili
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 14:29
von videoL
Hallo Fans,
meine Empfehlung: im Internet nur bei Händlern mit eingetragenen Firmensitz in Deutschland kaufen. Wegen 14 tägigem Rückgaberecht.
Habe für den Kauf meiner FZ150 im Internet verglichen. Ergebnis: Entweder wurde nur FZ150 oder FZ150 deutsche Version oder FZ150 EU-Ware oder FZ150 EG-K usw. angegeben.
Preisunterschiede z.T. nur 5,00 €. Habe bei Panasonic nach der Typenbezeichnung für Deutschland gefragt. Am nächsten Tag kam die Antwort: FZ150 EG-K.
Pech kann jeder haben, aber man kann das Risiko verringern.
Wünsche allen immer einen fairen Händler.
Gruss videowilli
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 18:01
von universus
Habe mich bei Panasonic erkundigt. England wird auch mit EU-Ware beliefert incl. Deutscher Menüführung. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Anbieter zwar sich als UK-Unternehmen bei Ebay zeigt, aber tatsächlich in den USA sitzt; deshalb auch die Sprachen Englisch und Spanisch in der Software!
Den Kritikern meiner Offenheit möchte ich sagen, dass ich ein solches Forum auch für solche Ereignisse ansehe, vielleicht ist das auch für andere Ungeübte nützlich zu erfahren , was vorher zu bedenken ist, wenn man es etwas preiswerter aben möchte.
Habe alles wieder zurückgeschickt und werde mein Geld bekommen.
Den Admin bitte ich um Nachsicht. Ggf. kann er diesen Thread schliessen.
MfG
J.K.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 18:35
von Sultan66
Genau der Grund warum ich diesmal bei MM gekauft habe, so langsam wird mir das Schnäppchenjagen im Internet auch zum Risiko. Viele Onlineshops findest Du nach einer gegebener Zeit nicht mehr, schlecht wenn Du gerade nen Garantiefall hast. Wenn die Preise einigermassen sind, nur noch beim Händler um die Ecke.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 18:43
von digitalfan
@universus,
ich hoffe,Du bekommst Dein Geld zurück.
Nicht,das es am Ende noch "Lehrgeld" war.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 19:03
von universus
Es ist keine Schande ewas nicht zu wissen, aber nicht etwas dazu zu lernen (A.Körber)
Sonst fliege ich in die Staaten und mache eine Taschenpfändung

) - Ich berichte.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 19:52
von Novadi
Aber soviel Angst im Internet zu kaufen sollte man auch nicht haben.
Es gibt immer noch seriöse Verkäufer mit guten Preisen im Netz.
Meißtens gibt es Bewertungen von den Händlern im Netz und wer da immernoch bei Unseriösen Händlern kauft ist selber Schuld.
Meine Cam habe ich bei REDCOON bestellt und den kenne ich schon seit 6 Jahren ( hatte ich schon die FZ7 gekauft )
Selbst MM richtet sich nach Alternatepreisen ( auf Anfrage ).
Und der Service ist auch nicht besser oder schlechter im Schadensfall, wie beim Händler um die Ecke.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 20:23
von Greenhorn
Sultan66 hat geschrieben:............. Viele Onlineshops findest Du nach einer gegebener Zeit nicht mehr, schlecht wenn Du gerade nen Garantiefall hast. ..........
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Da kannst Du froh sein, wenn der Schadensfall innerhalb der Garantiezeit eintritt. Da kannst Du Dich nämlich direkt an den Hersteller halten!
Es gibt im www Anbieter aus Frankreich und Österreich, die bieten nämlich nur 12 Monate Garantie an. Und dann bist Du arm dran, wenn die einjährige Garantiezeit um ist und die von der Bildebene verschwunden sind. Da helfen Dir keine 24 Monate Gewährleistung mehr.
Ich habe meine FZ150 - genau wie meine FZ50 - im www gekauft, mich aber vorher über die Garantiedauer genauestens informiert. Daher brauche ich auch keinen Händler um die Ecke nach 12 Monaten, dem ich beweisen muß, daß der Fehler von Anfang an schon bestand.
Im Übrigen gibt es in Mannheim - nur ca. 25 km von hier - eine Panasonic Servicestelle. Ob die auch Digital-Cameras reparieren keine Ahnung. Würde mich im Schadensfall ohnehin an Panasonic direkt halten. Kosten entstehen durch 4 Fahrten genau so.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 21:06
von wozim
Ein Softwareupdate ist wohl nicht möglich.
Da müsste ein Chip mit den entsprechenden Informationen getauscht werden.
Ist ja nicht in der Firmware gespeichert, die Unabhängig von der Länderversion ist.
Gruß Wolfgang
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 22:01
von amateur
.....ist mir auch schon passiert. Dass die Kameras für den amerikanischen Markt keine deutsche Menüführung aufweisen, ist noch zu verkraften. Aber AVCHD-videos laufen nur mit 59,.. fps, nicht wie bei Kameras für den europäischen Markt mit 50fps. Pc und blu-ray-disk player werden damit fertig. Werden jedoch videos mit 50fps und 59,....fps zusammengeführt, dann gibt es deutliche Sprünge.
Re: Ebay-Händler "digigood" in England
Verfasst: Samstag 19. November 2011, 23:04
von universus
Ich würde diesen Tread, den ich begonnen habe, gern beenden.
So langsam erschöpfen sich die Beiträge dazu. Vielen Dank an alle, die konstruktiv geantwortet haben.
Würde gern weitere positive Beiträge lesen, die nicht mein Problem betreffen.
Die Kamera FZ150 ist schon eine sehr gute Bridge-Kamera. Das Ziel ist es doch gute Fotos damit zu machen - und sie vielleicht auch hier vorzustellen.
MfG
J.K.