Seite 1 von 1

Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 19:09
von Hanno Trurnit
Im Vergleich zu meiner bisherigen Canon Systemkamera ist die FZ 1000 ein übler Stromfresser. Wer hat eine Idee - wie kann man sparen?

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 21:03
von Nitram
Hallo Hanno,

ich habe zwar nicht die FZ1000, sondern nur die TZ25, aber bei der habe ich
- sämtliche Töne ausgeschaltet (Stummschaltung)
- Quick-AF auf Off
- LCD-Monitor: Helligkeit auf Mittel
- LCD-Modus auf Off
- ECO Sparmodus: Ruhemodus auf 2 Minuten und LCD Stromsparen auf On
- Autowiedergabe auf Off

Der Stromverbrauch ist natürlich aber auch von den persönlichen Foto-Gewohnheiten abhängig.
Viel Zoomen und Anschauen der Bilder, usw. verbraucht mehr Energie.
Aber bei einer neuen Cam macht man am Anfang ja auch viele Versuche mit den Einstellungen,
das geht natürlich auch auf den Stromverbrauch.
Bei der "alten" Cam hatte man ja sein pers. Optimum schon gefunden und danach dann enrgiesparender gefotet.

In diesem (sparsamen) Sinne

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 21:19
von Havaneser
Warum Strom sparen? 2. bzw. 3. Akku anschaffen und das Problem ist gelöst.

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 22:03
von Michael.V
Servus Hanno,
Willkommen im Forum! :D
Hanno Trurnit hat geschrieben:Wer hat eine Idee - wie kann man sparen?
Die Funzl (AF-Hilfslicht) würde ich abdrehen. LCD ggf. sogar auf LOW. ;)

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 22:40
von Horka
Die Kamera ist groß, da haben ein oder zwei Zusatzakkus Platz in der Tasche. Die Kamera ist teuer. Da sollte am Zubehör nicht gespart werden.

Konzentrier' Dich auf Fotos, nicht auf die Kamera! Deswegen beachte in erster Linie den Tipp vom Havaneser. Wenn es dann noch knapp wird, helfen die Vorschläge von Partisan plus den Tipp, den Blitz wenig zu nutzen.

Horst

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 23. März 2015, 08:02
von binisoft
Verglichen mit meinen anderen Kameras empfinde ich die FZ1000 als recht egnügsam, was den Stromverbrauch betrifft.
Zu den schon genannten Punkten noch ein weiterer Tipp: Den elektronischen Sucher statt dem Display verwenden.

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 23. März 2015, 10:38
von MiLe
moin, ich habe bei mir das von Martin geschilderte Phenomän auch beobachtet (und nicht nur mit der FZ1000): In den ersten Wochen und während der ersten paar 100 Aufnahmen ist die Akku-Lebensdauer gering, weil ich dauernd gerade gemachte Aufnahmen am LCD kontrolliere, dauernd im Menü unterwegs bin, endlos mit dem Autofukus spiele ohne wirklich auszulösen. Vielleicht hat ein nagelneuer Akku nach wenigen Ladezyklen auch noch nicht seine volle Kapazität? Wahrscheinlich benötigt auch häufiges Ein/Ausschalten ohne nennenswert Aufnahmen zu machen (oder warten, bis die Kamera in den Standby geht) reichlich Energie, da ja immer wieder das Objektiv ein- und ausgefahren werden muss.

Zuletzt habe ich dann mit einem Akku gut 1000 Aufnahmen geschafft, ohne überhaupt ans Stromsparen zu denken. Den internen Blitz nutze ich allerdings so gut wie nie, sonst verwende ich, was mit unabhängig vom Stromverbrauch sinnvoll erscheint.

Beste Grüße,

Michael

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 23. März 2015, 12:45
von amarok vom solling
zitat:
"Vielleicht hat ein nagelneuer Akku nach wenigen Ladezyklen auch noch nicht seine volle Kapazität?"

Stimmt !
und darum soll man - was aber offenbar zu selten beherzigt wird - insbesondere bei Li-akkus
diese anfangs ca 5 x komplett leerziehen, bevor man sie dann lädt.
DANACH kann man sie auch aufladen, auch wenn sie noch nicht komplett leer sind; DANACH !!!

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 23. März 2015, 12:55
von roadeagle007
Hallo Hanno,

ich kann den Vorrednern hier ebenfalls beipflichten. Am Anfang werden ständig alle möglichen Einstellungen
verändert und das Ergebnis oft am Monitor oder im Sucher kontrolliert. Bin da auch aktuell nur am Akku wechseln ...
Bin auch gespannt ob am Ende wenigstens die 360 Bilder nach CIPA-Standard möglich sind. Und 360 Bilder wären ja schon wenig im Vergleich zu manch anderer Kamera.

Hier gibt Panasonic übrigens mit Sucher weniger Bilder an als mit Monitor!

Ansonsten würde ich immer mindestens einen vollen Ersatzakku mitnehmen. die Fremdfabrikate von Patona oder LookIt für knapp 18€
machen bei dem Kamerapreis das Kraut auch nicht mehr fett.

Das mit dem Hilfslicht abschalten kann wohl bei einigen Aufnahmesituationen zu Problemen beim Fokussieren führen. Hab ich selbst aber noch nie abgeschaltet.

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:33
von dietger
Hier gibt Panasonic übrigens mit Sucher weniger Bilder an als mit Monitor!
Ich bin auch der Meinung das der Sucher meiner GX7 mehr Strom zieht als der Monitor.
Wenn ich überwiegend mit dem Monitor arbeite hält der Akku einfach länger.


Dietger

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 08:32
von Knipser1
Hallo, mir ist die Akkulaufzeit bei der FZ1000 zu kurz und ich möchte mir einen weiteren Akku zulegen. Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, zB Patona oder ist nur ein original Panasonic Akku zu empfehlen?

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 12:52
von videoL
Hallo Fans, Bild
ich habe mir für meine letzten Lumix-Kameras immer einen Patona gekauft.
Total zufrieden.
Über Stromverbrauch mache ich mir keine Sorgen.
Die Zeit nehme ich lieber für Überlegungen welche Einstellung der Kamera ich mache.
Allerdings, bei 2 Balken und eine geplante volle Videoaufnahme von 29:59 Min.
wird dann doch eher gewechselt.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Stromverbrauch

Verfasst: Montag 24. August 2015, 17:31
von Uli1
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit LOOKit gemacht.