Seite 1 von 1

FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 11:21
von fz200
Hallo, Frage an die Nutzer der ImageApp zur Steuerung der FZ1000. Habe z.Z. ein Smartphone mit WINPhone - da geht die ImageApp leider nicht. Würde aber beim nächsten Mal dann einen Androiden nehmen, wenn das gut funktioniert.

Kann man den Focuspunkt (z.B. unten links oder anderswo) über die App setzen, z.B. um bei Makros bei gleichem Abstand (= Stativ) verschiedene Focuspunkte zu setzen (z.B. eine Rose von schräg oben bis an die äußeren Blütenblätter) um die Tiefenschärfe je Bild entsprechend unterschiedlich zu haben und dann über Ebenen-/Bildstitching eine durchgehende Tiefenschärfe zu erreichen? Wäre toll wenn dies gehen würde - hat jemand eine Anleitung was die App alles kann? Habe einige allgemeine Hinweise gefunden aber leider keine Details.
Danke und Gruß

Dieter

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 17:29
von Bilderfreund
Hallo fz200,
da muss ich Dich leider enttäuschen, so ewas kann die App nicht. Man kann über die App einige Grundeinstellungen ändern, aber de facto ist es, was die Aufnahme anbelangt, ein von der Kamera abgesetzter Aufnahmeknopf. Ein netter Gag, aber aus meiner Sicht auch nicht sehr viel mehr.
Viele Grüße,
Bilderfreund

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 17:39
von fz200
Hallo Bilderfreund, bei Traumflieger wird aber die App mit dem ipad gezeigt, dass man alles mögliche einstellen kann. WB, Blende usw. nur den Focuspunkt genau dorthin zu setzen wo man ihn haben möchte habe, ich nicht gesehen/gefunden - deshalb die Frage hierzu.
Gruß Dieter

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 18:51
von NitramG
Hallo Dieter,

habe das getestet und versuche noch kurz ein Video auf Youtube hochzuladen.
Bei mir funktioniert das, allerdings ist die Geschwindigkeit vom Fokus viel langsamer.
Vermutlich aufgrund der Verzögerung mit der WLAN Verbindung.

Sorry, Video klappt nicht so auf die Schnelle.
Muss noch etwas üben...

Gruss
Martin

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:04
von dietger
Bilderfreund hat geschrieben:Hallo fz200,
da muss ich Dich leider enttäuschen, so ewas kann die App nicht. Man kann über die App einige Grundeinstellungen ändern, aber de facto ist es, was die Aufnahme anbelangt, ein von der Kamera abgesetzter Aufnahmeknopf. Ein netter Gag, aber aus meiner Sicht auch nicht sehr viel mehr.
Viele Grüße,
Bilderfreund
Kennst Du die App eigentlich ? Ich glaube kaum, sonst würdest solch einen Unsinn sicherlich nicht schreiben.
Die App ist sehr leistungsfähig und selbstverständlich kann man damit den Focuspunkt setzen.


Dietger

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:14
von NitramG
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::791.html

da brauch ich garnicht erst anfangen ein Video zu machen, so gut kann ich das nie :oops:

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:50
von roadeagle007
Ich finde die App mehr als gut.
Man kann die Verbindung z.B. via NFC einrichten was die meisten neuen Smartphones unterstützen.
Einmal eingerichtet klappt die Verbindung nach Start der App sehr schnell.
Zuhause alternativ per wlan.

Nun kann man via App
- Zoomen
- am Smartphone den Focuspunkt beliebig verschieben und somit auf außermittig liegende Objekte fokussieren
- Manuellen Fokus aktivieren
- Bildschirmlupe aktivieren um auf Details zu fokussieren
- Das Qickmenü aufrufen und wichtige Aufnahme-Einstellungen verändern
- am Smartphone die Daten ähnlich dem Sucher/Monitor überwachen
- die App als Fernauslöser verwenden um z.B. Auto Bracket zu nutzen
- natürlich die Aufnahme auslösen
- die Aufnahmen begutachten, aufs Handy kopieren, anderweitig versenden, wieder löschen
- Bilder mit GPS-Daten versehen

und noch einiges mehr was ich in der kürze nicht entdeckt habe ...

Die App ist toll gelungen, ein dickes Lob an Panasonic

ein von der Kamera abgesetzter Aufnahmeknopf ??? sehr witzig !!! schon mal getestet :-)

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 19:57
von Lenno
hat jemand eine Anleitung was die App alles kann? Habe einige allgemeine Hinweise gefunden aber leider keine Details.
was-kann (1).png
was-kann (1).png (189.16 KiB) 2897 mal betrachtet

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 20:03
von Lenno
Kann man den Focuspunkt (z.B. unten links oder anderswo) über die App setzen, z.B. um bei Makros bei gleichem Abstand (= Stativ) verschiedene Focuspunkte zu setzen (z.B. eine Rose von schräg oben bis an die äußeren Blütenblätter) um die Tiefenschärfe je Bild entsprechend unterschiedlich zu haben und dann über Ebenen-/Bildstitching eine durchgehende Tiefenschärfe zu erreichen?
"Ja", kann man machen, ersetzt es einen Makrobalgen oder Schlitten, - ganz klar "nein".
Hier ein Beispiel mit 5 gestackten Bildern
Stacking.jpg
Stacking.jpg (82.54 KiB) 2891 mal betrachtet
gestackt.jpg
gestackt.jpg (59.55 KiB) 2891 mal betrachtet
Würde ich es mit einem Smartphone verwenden, "Nein" - das Bild ist letztendlich kleiner als das der Kamera, weil die ganzen Bedienelemente den übrigen Bildschirm des Smartphones verbrauchen. Wenn, dann mit mindestens einem Tablet/iPad benützen, ansonsten kann man ebensogut gleich das Display der Kamera benutzen.
Handy-nein.jpg
Handy-nein.jpg (110.03 KiB) 2891 mal betrachtet
(verzeiht mir das gewackel und die unschärfe, aber meine Arme waren für die lange Brennweite einfach zu kurz. :D )
Video

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 20:10
von fz200
Hallo, danke euch für die ausführlichen Informationen. Da es die App leider nur für IOS/Android gibt, werde ich von Winphone demnächst wohl wieder umsteigen. Ja, ein größeres Display als an der Kamera selbst sollte es dann sein.
Ich denke die App kann man aber gut gebrauchen - siehe ja auch beim Traumflieger. Lenno, auch noch danke für die Hinweise.
Also nochmal Danke
Gruß Dieter

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:13
von roadeagle007
Ich habe eben mal die Bildschirmdiagonalen des Monitors der FZ 1000 mit dem der App auf meinem Samsung S3 verglichen.
An der Lumix sind das etwa 7,5cm
Am S3 etwa 7,7cm.
Neuere Smartphones haben im Vergleich zum S3 eher noch größere Displays.
Man muß natürlich das Smartphone im Querformat betrachten. Die App schaltet ja hier um. Also defakto kein Nachteil.

Die Verwendung im Touchbetrieb zum Fokusieren hat hier schon einen gewissen Charme da der Fokuspunkt schnell verschoben
werden kann um bei Stativeinsatz mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Schärfeebenen zu erstellen.

Mit einem Tablett wie z.B. in meinem Fall ein Samsung Note mit Display >10" wird das ganze natürlich noch ne Ecke besser.
Werd auch hier mal die Digonale messen sobald meine Frau es mal wieder aus der Hand gibt ;)

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Montag 30. März 2015, 21:30
von roadeagle007
Hier eine etwas schlechte Handy-Aufnahme zum Vergleich.
Oben FZ 1000
Unten S3 Querformat
comp_20150330_221719-1.jpg
comp_20150330_221719-1.jpg (238.24 KiB) 2858 mal betrachtet

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 18:25
von Poepi
Hallo,
jetzt sage ich aber Vielen dank, das ist was ich gemeint und gehofft habe. Wird sofort angeschafft. Super Sache

Gruß

Re: FZ1000 und Image App (Focus)

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 18:40
von emeise
Aber Hallo, einfach Spitze !!!